Obwohl diese Scheibe bei ACT aufgenommen wurde, wundere ich mich eins ums andere Mal über die Übersteuerungen beim Piano,Schlagzeug und Bass. Diesmal ein Negativbeispiel wies nicht sein sollte. https://open.spotify.com/user/brinda...QHaIniee_klRQA
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
Hab mir die Scheibe grad bei Spotify via KH angehört.
Scheinen allesamt Coververssionen zu sein.
Nö. "All music by Elias Zaikos except 'Slabo Day' by Peter Green & Snowy White, 'Summertime' by George Gershwin".
Davon mal abgesehen, funktioniert Blues bzw. Bluesrock nach einem festem Muster, das nur schwer wandelbar ist, wenn es nicht seinen Charakter verlieren soll.
Natürlich hat man alles in dieser oder anderen Form irgendwie irgendwo schon mal zigfach gehört.
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
Gute Aufnahme, Sound gefällt mir nicht.:
Q-Sound funktioniert nicht über Kopfhörer.
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
Obwohl diese Scheibe bei ACT aufgenommen wurde, wundere ich mich eins ums andere Mal über die Übersteuerungen beim Piano,Schlagzeug und Bass. Diesmal ein Negativbeispiel wies nicht sein sollte. https://open.spotify.com/user/brinda...QHaIniee_klRQA
Solche Sachen bitte aus dem Thread herauslassen.
Negativbeispiele schlechter Aufnahmen gibts sicher genug und sollten, wenn es jemand interessiert, einen eigenen Thread bekommen.
Elias Zaikos ist mir schon vorher als exzellenter Gitarrist der griechischen (!) Bluesrock-Gruppe Blues Wire (auch sehr empfehlenswert!) aufgefallen.
Die Aufnahme ist sehr gut (mit abgrundtiefen Bässen und einem breit aufgefächertem Klangbild), ebenso die Musik.
Anspieltipps:
Ice delivery
Onion Stew
Summertime
Off the Box.
Viel Spaß beim Hören!
Gruss
Thomas
P.S.
Ups - gerade gemerkt: ich habe die Version von 2004 (Link geändert).
Nette Scheibe groovig gemacht "Abgrundtief" ist der Bass nun nicht bloß der Bereich ab 50 Hz ist eben voll da was eben vom Gefühl her die Abgrundtiefe erzeugt....und eben auf einer Vielzahl "normaler" Lautsprecher auch transportiert werden kann...
__________________ Wer in Zukunft nur noch mit der Maus wild herumklickt und irgend etwas erzeugt, von dem er garnicht wissen will, wie es zu Stande kommt, ist leider nur ein Anfänger in einer Welt, in der alles schon einmal da war -auch Fachleute. (Karl-Hermann von Behren)
Nette Scheibe groovig gemacht "Abgrundtief" ist der Bass nun nicht bloß der Bereich ab 50 Hz ist eben voll da was eben vom Gefühl her die Abgrundtiefe erzeugt....und eben auf einer Vielzahl "normaler" Lautsprecher auch transportiert werden kann...
Naja, ein bißchen mehr ist schon drauf, wenn man etwas genauer hinschaut.
(Adobe Audition, Full Scan mit FFT-Größe 65536)
Ich würde sagen, ab 35Hz.
Z.B. Nr. 5: Slabo Day:
Bei den anderen Files sieht es ähnlich aus.
Die Frage ist natürlich, wo du so schnell die CD herbekommen hast.
Keine Ahnung, welche Aufnahmeversion bei den Streaming-Diensten abgelegt worden ist.
Hallo
Über LS hört sich die Aufnahme richtig gut an. Aber was Bluesrock angeht steh ich mehr auf Scheiben wie von Peter Green " In the skies" . Ein Stück von ihm ist ja auf der Scheibe drauf,gefällt mir im Original aber auch besser.
Dafür ist die Aufnahmetechnik hier besser.
LG
Rolf
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
Geändert von HearTheTruth (21.07.2018 um 16:22 Uhr).
Über LS hört sich die Aufnahme richtig gut an. Aber was Bluesrock angeht steh ich mehr auf Scheiben wie von Peter Green " In the skies" .
Ich auch.
Aber es geht ja hier auch nur um "spektakuläre Soundeffekte" (in diesen Fall Q-Sound) und nicht um "spektakuläre Musik" und auch nicht um "besonders gut klingende" Scheiben.
Gruss
Thomas
P.S.
Dann gefallen dir sicher auch die "Splinter Group"-Alben, alle richtig gut aufgenommen...
Hallo,Ich auch.
Aber es geht ja hier auch nur um "spektakuläre Soundeffekte" (in diesen Fall Q-Sound) und nicht um "spektakuläre Musik" und auch nicht um "besonders gut klingende" Scheiben.
Gruss
Thomas
P.S.
Dann gefallen dir sicher auch die "Splinter Group"-Alben, alle richtig gut aufgenommen...
Hallo
Alles klar
Werd mir die Splinter Group gleich anhören.Danke.
LG
Rolf
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
Elias Zaikos ist mir schon vorher als exzellenter Gitarrist der griechischen (!) Bluesrock-Gruppe Blues Wire (auch sehr empfehlenswert!) aufgefallen.
Die Aufnahme ist sehr gut (mit abgrundtiefen Bässen und einem breit aufgefächertem Klangbild), ebenso die Musik.
Anspieltipps:
Ice delivery
Onion Stew
Summertime
Off the Box.
Viel Spaß beim Hören!
Gruss
Thomas
P.S.
Ups - gerade gemerkt: ich habe die Version von 2004 (Link geändert).
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Tipp - das Album trifft genau meinen Geschmack. Ich habe mir gerade alle 17 Titel am Stück über Tidal angehört. Sehr schöne Musik!