Zitat:
Zitat von sören
...deswegen musste ich auch über einen Beitrag hier im Thread von gestern grinsen, der einen "Top-Plattenspieler" für 100 Euro (immerhin gebraucht) zum Gegenstand hat.
|
Hallo Sören,
Deine Erheiterung kann ich gut nachvollziehen. Ist sie doch der Tatsache geschuldet, dass Du meinen gestrigen Kommentar - willentlich oder auch nur fahrlässig - gründlich fehlinterpretierst. Von einem "Top-Plattenspieler" war nie die Rede. Dort war die Rede von einem "ordentlichen Plattenspieler", den Unterschied muss ich sicher nicht erläutern.
ZITAT:
"Ein bißchen Service..., ein bißchen reinigen und polieren..., und schon hat man einen wie ich finde ordentlichen Player, vorausgesetzt er ist in Ordnung. Wer die restlichen 900,- Euro in das System, in den Pre, und evtl. in etwas Zubehör steckt, sollte damit sogar auf Dauer glücklich werden können. Für den Preis ist beim "Brettchen" bestenfalls ein minderwertiges System der Billigklasse mit dabei, wenn überhaupt." ZITAT ENDE
Im Übrigen möchte ich auf den Kontext verweisen in dem ich diese Aussage getätigt habe. Es ging um
Relationen, um Erwartbares im Hinblick auf moderne "Brettchenspieler" für etwa 1.000,- Euro Ladenpreis.
Wenn ein
solches Laufwerk (wie die von mir gestern gezeigte), im
gewarteten und auch ansonsten
tadellosen Zustand, versehen mit einem passenden Tonabnehmer der 400,- bis 500,- Euro Klasse, betrieben an einem passenden Phono-Pre für ebenfalls 400,- bis 500,- Euro,
kein "Top-Plattenspieler" ist - und darin stimme ich mit Dir ja völlig überein, wie meine Formulierung "ordentlich" im Zitat belegt - was bitte ist dann erst ein solches modernes "1.000,- Euro Brettchen", womöglich noch mit einem im Preis enthaltenen Tonabnehmer...?
Viele Grüße: Janus...