 |
|

06.11.2016, 17:17
|
|
|
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 416
|
|
Mehrkanaliger Vorverstärker gesucht
Tach Gemeinde,
ich möchte potentiell einen Aktiv-Subwoofer zur aktiven Modenbekämpfung mit digitaler (Acourate) Frequenzweiche betreiben.
Die benötigten 3 Ausgangskanäle (Links, Rechts, Sub) stehen mir zwar an meinem Audiointerface zur Verfügung, allerdings ist dort keine einfache Möglichkeit zur Lautstärkeeinstellung gegeben.
Daher bin ich potentiell auf der Suche nach einem Vorverstärker, der drei oder mehr Kanäle mit gemeinsamer Lautstärkeeinstellung betreiben kann.
Ein SPL Volume 8 ist das einzige Gerät, das mir bei einer Kurzrecherche untergekommen ist, und da ich doch nur 3 Kanäle benötige, scheue ich den Preis.
Gibt es von eurer Seite Tipps und Empfehlungen für meinen Anwendungsfall?
Grüßle,
Martin
|

07.11.2016, 10:31
|
|
Verstehe ich es richtig, dass schlichtweg der Wunsch besteht das bereits vorhandene 3-kanalige Audiosignal in der Lautstärke (0-100%) beeinflussen zu können?
Wird dazu ein fertiges Gerät benötigt oder ist der Selbstbau auch eine Option? Technisch würde ich es so lösen, dass ein Mehrebenen Stufenschalter ein logaritmisch wirkendes Widerstandsnetzwerk bedient, dem je ein Impedanzwandler folgt um einen niederohmigen Ausgang zu erhalten. Der Impedanzwandler könnte mit technisch geringsten Aufwand für jeden Kanal (L/R/SUB) ein OPV sein.
Wenn der Impedanzwanndler röhrenbasiert werden soll, dann steile Pentoden in Triode beschaltet nutzen oder geeignete steile Trioden nehmen die dann auf eine aktive Last (Stromquelle) arbeiten.
|

07.11.2016, 13:56
|
|
|
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 1.079
|
|
einfach einen gebrauchten Surround Pre kaufen, gibt es in toller Qualitaet mitunter absurd billig, da kein HDMI ..., muss halt 5.1 oder 7.1. Hochpegeleingaenge haben, dass Du den Pre fuer deinen 2.1 Ansatz nutzen kannst.
Gruss
Juergen
|

08.11.2016, 09:01
|
|
|
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 416
|
|
Hallo Röhrenheizer,
Selbstbau wäre eine Option, die ich wegen des zeitlichen Aufwands erst dann ziehen würde, wenn es entweder keine verfügbaren Geräte gäbe oder ich bereits eine Lösung hätte, die durch einen (besseren) Eigenbau ersetzt werden sollte.
Jürgen,
Genau solche Geräte suche ich. Mehrkanalvorverstärker ohne Endstufen ohne Digitalteil im Signalweg.
Gibts da Empfehlungen auf dem Gebraucht- oder Neumarkt?
Grüßle,
Martin
|

08.11.2016, 10:01
|
|
|
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 1.079
|
|
- Krell showcase oder HTS
waere meine Empfehlung, LS Regelung bei analogem Eingang auch analog!
Gruss
Juergen
|

08.11.2016, 11:02
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.639
|
|
Marantz und Rotel haben getrennte Stereo/Surround Sektionen.
Selber hatte ich eine aktuelle Marantz Vorstufe und war hoch zufrieden.
Wegen su seltener Nutzung habe ich mich aber vom Surround komplett getrennt.
Rotel RSP-1066-1098 sind bezahlbar zu bekommen und war ich persönlich für den Mehrkanal auch sehr zufrieden.
__________________
...mehr Senf...
|

08.11.2016, 21:33
|
|
|
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 416
|
|
Hallo Jürgen,
Habe bitte Erbarmen mit meinem Geldbeutel 
Die Geräte von Krell finde ich im Netz nicht unter 1000€ bzw. 750€, was mein Budget nicht hergibt, solange ich nicht sicher sein kann, dass meine DSP-Lösung auch was taugt.
Da ist der Rotel-Receiver schon eher eine Option, da mit 200€ erschwinglich, danke shovelxl für diesen Tipp.
Mir scheint jedoch, dass ich, sobald ich mehr als 2 Kanäle bekommen möchte, gleich mindestens 8 und einen Haufen Video-Routing mit dazu bekomme. Geht das im Budget für die Geräte dann nicht auf die Qualität?
Grüßle,
Martin
|

08.11.2016, 21:45
|
|
|
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 416
|
|
Nachtragsfrage: Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Marantz SR 4300, einem Marantz SR 5005 und einem Rotel RSP 1066 für je ca. 200€, welcher wäre der preiswerteste im Bezug auf die VV-Sektion?
|

08.11.2016, 22:43
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.639
|
|
In dem Fall würde ich zum Rotel tendieren.
Du brauchst nur eine Vorstufe, bei den SR handelt es sich um Vollberstärker.
Also eine ganze Sektion, die Du nicht benötigst.
im RSP ist das ganze Gerät auf rein VV reduziert.
__________________
...mehr Senf...
|

09.11.2016, 00:07
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.051
|
|
Ein NAD 5.1 Receiver mit VV Ausgängen steht hier noch im Lager herum. Den brauche ich nicht.
Grüßle vom Charly
__________________
Andersdenkende denken oftmals anders als man denkt
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|