die Sachen drehe ich selber aus Edelstahl (1.4301 oder 1.4305, je nachdem) so wie ich sie benötige. Vor ein paar Jahren habe ich solche Reinigungsarme noch gewerblich hergestellt und angeboten, mittlerweile ist das nur noch ein Hobby und wenn ein HiFi-Freund mal etwas braucht, wie z.B. ein spezielles Gegengewicht für seinen Tonarm usw. Wenn Du in Deine Suchmaschine REINIGUNGSARM SLIDER eingibst findest Du viele Fotos von solchen Nass-Reinigungsarmen.
In der Restekiste suchen...? Sowas wie auf den Foto wirst Du da nicht mehr finden...*lach*... Im Ernst, ein solcher Reinigungsarm aus Edelstahl wird individuell hergestellt; er muß ja auch von der Größe her und zum Erscheinungsbild des Players bzw. dessen Tonarm passen, Du kannst da ja nicht einfach "Irgendwas" draufstellen.
Ist das kompliziert mit Bilder einfügen, da werde ich kein Freund von!!!!
Hier mal mein Nassarm vom Pro-Ject RPM9.
Der Fuß war dabei, damit er auf idealer Höhe steht.
Am Korpus kann mit dem Schieber der Arm hochgesetzt und fixiert werden (nur 1 Stellung möglich) oder eben gelöst werden und auf die Platte gesetzt werden.
Am Kopf wird mit dem orangen Drehknopf der Zufluss aktiviert und eingestellt.
Keine Schönheit, funktioniert aber.
(ok, in komplett VA sicher eine Augenweide...)
- Die feuchte Spur trocknet - je nach Einstellung des Reinigungskopfes und nach Mischungsverhältnis - nach etwa 2-4 Minuten vollständig aus, so dass die Platte danach weggepackt werden kann.
Ich habe meine LPs früher mit Lenco Clean gefahren, hat dies auch Rückstände hinterlassen?
Selbst zusammengemischte Lösungen habe ich nie verwendet.
Der Plattenspieler war und ist ein Revox B790 - derzeit mit einem Goldring G1042 MM
Ein Tangential Dreher, vermutlich habe ich vor über 27 Jahren ebenfalls alles richtig gemacht mit meinem tangential Dreher, Leute ich sage euch, ich habe lieblings Vinyl Scheiben, die habe ich sooooo oft schon abgespielt, eigentlich dürfte die Diamantnadel in der Kunststoffscheibe überhaupt keine Informationen mehr abtasten, vor lauter Verschleiß, könnte man meinen, aber scheinbar richtet ein tangential Dreher so gut wie keinen Schaden bei Vinyl Scheiben an, da ja die Nadel bekanntlich immer zum rechten Winkel der Tonrille steht...