Hi, Marc
Bedenkt man bei den ganzen Breitbändern die Intention derer, ist schon mal eine Philosophie, nur einen / Seite zu nehmen - dieser Philosophie schließe ich mich auf jeden Fall an.
Kompromisse haben alle LSP-Systeme, und ich "arbeite" schon lange mit denen der BBs.
Ebenso habe ich schon Entzerrungen mit diversen Sperr- und Saugkreisen durchgeführt, bin jedoch nie dorthin gekommen, wo ich jetzt halt mit "acouratisierter" Variante stehe.
Wolfram hat ja schon im "Audiogrillen-Thread" seine Sicht- und Hörweise dargestellt - diese teile ich nicht ausschließlich.
Insbesondere die Ausrichtung - parallel zur Wand, bei gleichzeitiger Erhöhung des Hochtonpegels -wird so nicht funktionieren.
Eine Ausrichtung auf Hörplatz ist nun mal alleine schon deswegen sinnvoll, weil einfach der indirekt strahlende Schall -"so" - weniger Probleme macht.
Wirkungsvoller ist eine leichte Überkreuzung der Achse vor dem Hörplatz, dann nämlich, kann man auch mit zwei Menschen nebeneinander sitzen...
Eine Dipol-Variante kommt auch nicht in Frage, also für mich, denn so verschenke ich ja Bass - und jene Frequenzen macht der 1808, in Verbindung mit meiner Konstruktion, einfach nur bravourös.
Bedenke ich, dass es sich um ein hörplatzentzerrtes und zeitrichtiges Konzept handelt - mit einem Chassis / Kanal - sage ich für mich-----> das passt - weil - ich bin ja kompromissbereit.
Breitbänder, Marc, sind nicht wirklich trivial zu handhaben, ein Punkt den du ja auch bestens kennst.
me
