keine Fotomontage??? So'n grünes Zeugs könnte man hierzulande sicherlich nicht verkaufen!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit. Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum. (von Walter Moers)
Ei Sicher die selben,- alles gruen und Ihr werdet es nicht glauben das Eis schmeckt sogar.... GRUEN
aber Spass beiseite, gruener Tee ist in Japan eine Ernste Angelegenheit
Die Ceremonie 茶道, chadō, oder sadō, heisst einfach der weg des Tees. Frueher war Tee Medizin wurde aber dann von den Zen Moenchen zum Meditieren getrunken
Es gibt zwei Schulen die Omotesenke (表千家) and die Urasenke (裏千家) Um1500 hat ein Schogun in Nagoya eine Vorgehensweise festgelegt, die bis heute jede einzelne Handbewegung festlegt.
Die Teezeremonie ist bis heute eng mit anderen meditativen und traditionellen Vorgehensweisen (Wie beim Kendo daher kenn ich einige Riten )
Die japanische Teezeremonie Chanoyu ist ein Kunstwerk, das für kurze Zeit, Religion, Kunst und Leben in Harmonie vereint. Auf dem Weg durch den Teegarten‘Roji’ zu der Teezeremonie, soll der Gast seine weltliche Stellung ablegen und als einfacher Mensch mit reinem Geist an der Teezeremonie, im eigens dafür errichteten Tee-Pavillon, dem chashitsu teilnehmen. Der Gastgeber bereitet den Tee in vollendeter Handhabung und in einer Natürlichkeit, die das Wesen einer japanischen Teezeremonie bestimmt.
Für den täglichen Gebrauch wird in Japan ein Sencha-Tee oder Bancha-Tee getrunken. Um seinen Gästen eine besondere Ehre zu erweisen, wird ein erlesener Giokuro'edle Tautropfen' serviert.
Ich selber mag aber am meisten den Hatchicho O-cha (aus Shizuoka) oder Olong mit Eis zum essen.
Tee ist aber immer in jedem fall Camellia sinensis, nur wird der gruene nicht an der Luft oxidiert wie Oolong oder Schwarzer Tee.
Wir haben jetzt einen Regensburger Grüntee-Kitkat-Fanclub gegründet: Wir möchten mehr! Jetzt wird es eng im nächsten Handgepäck: 2 Kilo Kitkat und mehrere Hände voller "Anti-Stress-Bälle" - sorry, deinen Privatkram musst du separat aufgeben!
Wir wollten es ja erst nicht glauben, aber grünes Kitkat, Geschmack lt. Packungsaufdruck: Grüntee und --- Bohnen! Wie soll denn das schmecken???
Super! Bestätigen auch Unparteiische!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit. Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum. (von Walter Moers)
Green Tea without any KitKat Taste... diese Packung wird nur langsam leer.
Das Blatt schaut doch ganz gut aus, oder?
Bin im Grunde aber schwarz Tee Trinker. Dessen Ceylon Variante ich eben wie fast immer geniesse. Mit Milch.
Eine vollmundige Variante ist, den schwarzen Tee 15 Minuten köcheln, simmern zu lassen, am Ende mit ein wenig Milch. Das könnte sogar Kaffee trinker umstimmen. Ob da dann aber die teetrinkenden Nationen nicht die nase rümpfen, ist mir unbekannt.
Eine indische, aus getrockneten Wurzeln und festeren Rindenstücken zubereiteter Tee, auch länger erhitzt und mit Milch und Honig, oder Zucker
zubereitet, bietet ebenfalls dieses sehr vollmundige, fast schon sättigende Aroma, nach Ingwer und Zimt schmeckend.
Green Tea without any KitKat Taste... diese Packung wird nur langsam leer.
Eine indische, aus getrockneten Wurzeln und festeren Rindenstücken zubereiteter Tee, auch länger erhitzt und mit Milch und Honig, oder Zucker
zubereitet, bietet ebenfalls dieses sehr vollmundige, fast schon sättigende Aroma, nach Ingwer und Zimt schmeckend.
Hallo Ingo,
zum grünen Tee musst du jetzt nur die richtige Dosierung Soja(?)bohnen finden und das alles in weiße Schokolade packen - grün einfärben kannst du ja nach Wunsch!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit. Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum. (von Walter Moers)
was ist denn das nun wieder? Rosa Kitkat? Mit Gehacktem vom Flamingo???
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit. Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum. (von Walter Moers)