Umfrageergebnis anzeigen: Wer von Euch streamt mit
|
Spotify
|
 
|
20 |
37,04% |
Tidal
|
 
|
28 |
51,85% |
Quobus
|
 
|
13 |
24,07% |
andere Anbieter
|
 
|
4 |
7,41% |
 |
|

04.08.2018, 16:40
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.602
|
|
Zitat:
Zitat von tmr
Morgen,Hier ist eine Aufnahme, die mir in jeder Hinsicht besser gefällt.
Die wurde einen Monat später wie die "Mark Whitfield - live & uncut" gelabelte Aufnahme mit der gleichen Besetzung, aber diesmal noch verstärkt durch eine Saxophonistin (Camille Thurman) am gleichen Ort mit der gleichen Aufnahmetechnik (Kunstkopf) aufgezeichnet.
Diesmal stand der Kunstkopf etwas weiter weg, was natürlich weniger "audiophile Effekte", aber dafür mehr Ausgewogenheit bedeutet.
Die Musiker spielen auch sehr viel inspirierter zusammen als bei der Aufnahme einen Monat vorher.
Im übrigen bin ich kein Fan der Chesky-Aufnahmen - zuviel ätherisches Bling-bling und zuwenig "Druck".
Gruss
Thomas
|
Ich kann die Aufnahme bei Spotify nicht finden weder als Interpret noch als Album
LG
Rolf
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
|

04.08.2018, 16:57
|
|
|
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 3.689
|
|
Geändert von Höhlenmaler (04.08.2018 um 17:04 Uhr).
|

04.08.2018, 17:23
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.602
|
|
Zitat:
Zitat von tmr
Morgen,Hier ist eine Aufnahme, die mir in jeder Hinsicht besser gefällt.
Die wurde einen Monat später wie die "Mark Whitfield - live & uncut" gelabelte Aufnahme mit der gleichen Besetzung, aber diesmal noch verstärkt durch eine Saxophonistin (Camille Thurman) am gleichen Ort mit der gleichen Aufnahmetechnik (Kunstkopf) aufgezeichnet.
Diesmal stand der Kunstkopf etwas weiter weg, was natürlich weniger "audiophile Effekte", aber dafür mehr Ausgewogenheit bedeutet.
Die Musiker spielen auch sehr viel inspirierter zusammen als bei der Aufnahme einen Monat vorher.
Im übrigen bin ich kein Fan der Chesky-Aufnahmen - zuviel ätherisches Bling-bling und zuwenig "Druck".
Gruss
Thomas
|
Am gleichen Ort mit den gleichen Musikern? Wie hast Du denn die Scheibe gefunden? Die Aufnahme gefällt mir ist aber musikalisch nicht mein Jazz Geschmack,leider. Beim Applaus hört man auch jeden einzelnen aus dem Publikum. Ist das auch eine Cheski Aufnahme?
LG
Rolf
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
|

04.08.2018, 17:34
|
|
|
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 1.752
|
|
Zitat:
Zitat von wgh52
Hallo Spotify Fans,
ich bin noch kein Spotify Nutzer.
Wenn ich Musik hören will, weis ich außer vielleicht Genre oder Komponist meist gar nicht was ich hören will und freue mich über eine eher zufällige Auswahl, von der ich dann inspiriert werde. Gibt's sowas Zufallswiedergabe innerhalb eines Genres oder Komponisten oder .... in Spotify?
Grüße,
Winfried
|
Ja, nennt sich Radiofunktion und ist genial.
|

04.08.2018, 17:44
|
|
|
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 3.689
|
|
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
Wie hast Du denn die Scheibe gefunden?
Rolf
|
habe in der Spotify Suche den Name eingefügt ...
Camille Thurman
|

04.08.2018, 19:13
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.602
|
|
Witzig.
Bei der zweiten Eingabe hat’s bei mir auch funktioniert.
LG
Rolf
__________________
AKG 701; AKG 712Pro, AKG 812PRO; Grado GH-4;
Sonarworks True Fi; SPOTIFY; ACER Aspire E17; Lehmann Audio Linear ; Rega DAC, Stein Clear ; Kenwood KD 990;
LS Sonus Natura Monitor Aktiv; Basen "The Rest" Creaktiv; Groneberg Netzleisten und Verkabelung
|

13.09.2018, 10:26
|
|
|
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 1.752
|
|
Falls es jemand interessiert - das Spotify-Offlinelimit wurde auf 10.000 bei 5 Geräten gesetzt
|

13.09.2018, 10:38
|
|
|
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 868
|
|
Dh, ich kann „nur“ 10.000 Titel „speichern“ ?
Grüße
__________________
Die Musik hat eine wunderbare Kraft, in einer unbestimmten Art und Weise die starken Gemütserregungen in uns wieder wach zu rufen, welche vor längst vergangenen Zeiten gefühlt wurden. - Charles Darwin (1809 - 1882)
|

13.09.2018, 13:44
|
|
|
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 387
|
|
Hier etwas genauer bezüglich des Offlinelimits:
"Für Spotify-Nutzer, die viele ihrer Lieder offline speichern, hat der Musik-Streaming-Dienst erfreuliche Nachrichten zu verkünden. Bisher war es nur möglich, 3.333 Songs auf einem Gerät zu speichern. Spotify lockert diese Regel und lässt nun bis zu 10.000 gespeicherte Lieder auf einem Gerät zu.
Auch wurde diese Regelung von 3 Geräten auf 5 hochgeschraubt. Konnte man vorher also 9.999 auf 3 Geräte verteilt speichern, ist es nun möglich, 50.000 auf fünf Geräte verteilt zu sichern. Ein Sprecher von Spotify dazu gegenüber dem Rolling Stone: "Bei Spotify arbeiten wir stetig daran, das Nutzererlebnis zu verbessern."
Die Gesamtzahl der Titel, die sich in der persönlichen Musik-Bibliothek befinden können, bleibt dabei weiterhin auf 10.000 Titel begrenzt. Vielleicht rüttelt der Musik-Streaming-Dienst demnächst auch an dieser Zahl, die Nutzer würde es sicherlich freuen."
https://www.pcwelt.de/a/spotify-hebt...sch-an,3452334
Freundliche Grüße,
never (Udo)
|

13.09.2018, 13:53
|
|
|
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 868
|
|
merci 
__________________
Die Musik hat eine wunderbare Kraft, in einer unbestimmten Art und Weise die starken Gemütserregungen in uns wieder wach zu rufen, welche vor längst vergangenen Zeiten gefühlt wurden. - Charles Darwin (1809 - 1882)
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|