 |
|

08.03.2008, 15:31
|
|
|
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 3.827
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Meiner Meinung nach sollte man immer entspannt auf Bilder schauen. Wer sich fixiert oder mit seiner Meinung im Kopf, die ja sicher vorhanden ist, schaut, vergleicht, sieht aber nicht alles das, was er sehen könnte.
Mit der Musik ist es ähnlich, aber ich gebe zu, daß mir mit bestimmter Mainstream Musik, mit harmonischen Mustern die eine Stimmung erreichen wollen, daß ich mich da schon verschliesse, weil ich mich selbst im Kreis drehe, wenn mir das immer gleiche und ewig Wiederholte vor die Ohren kommt und mir weissmachen will, daß da was Neues, oder gar eine Gelegenheit entspannt 'super' Hören zu können, versprochen wird.
.
|

09.03.2008, 19:52
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Das stimmt.
Entspannung ist immer in solchen Fällen ratsam, man ist ja deswegen kein Esoteriker oder Voodoo Spinner wie gerne von „nicht“ entspannten und nicht 3D-Seher (Analogie) Hörer betitelt oder angesehen werden.
Ich bin vom Beruf (Mastering Engineer/Musiker), so wie du als Künstler und Maler natürlich nicht ganz unbefangen, so wie einer der den ganzen Tag für z.B. www.grey.de die Bildbearbeitung macht, das Bild erst mal unter völlig anderen Gesichtspunkten betrachten könnte.
Keine Ahnung, vielleicht nach der Farbe, die Balance, nach der Auflösung, der Pixel, der Kompression ... eben fachspezifisch, aber wie gesehen und gehört, kann jeder mit ausreichenden Grundfähigkeiten zwei gesunde Ohren / zwei gesunde Augen das alles sehen und hören.
Geändert von replace_03 (09.03.2008 um 19:54 Uhr).
|

12.03.2008, 16:51
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Manche geben einfach keine Ruhe.
Behauptung:
…Auch hast du dich noch nie einem Blindtest gestellt…
Dieser Satz ist und stellt eine „Grundlüge“ von diversen Personen dar.
Ich habe berufliche hunderte und auch öffentliche Blindtest gemacht, durchgeführt und natürlich detektieren können.
Ich habe Zeugen, Kunden und Auftragsgeber und alleine durch mein BT-s gibt es z.B. den Supreme Silber mit Gold, den TMEQ SPE, eine neue Eualizer/compressor-Schaltungen (die mit Patentnummer und mit meiner Namensnennung versehen ist).
Ein Zitat aus einem anderem Forum von Dragonsage:
M.E. begründete diese Zusammenfassung keinesfalls Deine Aussage, denn ganz klar sagst Du z.B. aus, dass den Testern während der Durchführung nicht ersichtlich war, welche Kabel getestet worden sind. Und da zusäctzlich in dem Artikel zu lesen ist, dass je Hörsession die Kabel zufällig aungeschlossen worden sind, ist nicht mal klar, dass bei jedem durchlauf das gleiche Kabel am gleichen Anschluß war. Wie stark verblindet soll es denn noch sein?
Bei einem präferenztest wählt man ein Kabel nach selbst festgelegten Kriterien. Diese wurden augenscheinlich beschrieben und obwohl hier nicht klar war, welches Kabel wo spielt, wurden den Kabeln (so verstehe ich die Auswertung) doch gleiche Eigenschaften zugeschrieben. Das nimmt dem Gefühlt sicherlich das Gewicht hin zur Objektivität. Dieser Schluß ist aufgrund der Reproduzierbarkeit IMHO zulässig.
Zu Ergänzen ist noch, dass Gefühlt im Text dazu gebraucht wurde, die intensität der Unterschiede zu bewerten, was aber nicht heißt, dass diese generell gefühlt da sind, sondern diese sind immer da, lediglich die Größe des Einflusses ist geschätzt.
Beim Mastering schalte ich jeden Tag Blind zwischen Geräten hin und her…
Geändert von replace_03 (12.03.2008 um 16:54 Uhr).
|

12.03.2008, 17:56
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.795
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Hallo Dirk,
können wir es, trotz aller Schmerzen, hier nicht ruhen lassen?
Die unsägliche Diskussion wird doch woanders geführt. Wir müssen nicht eine Live-Schaltung dort hin haben. Wer interessiert ist, wählt sich dort selbst ein, oder?

Ei, ich hab's einfach nur noch satt!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|

12.03.2008, 19:08
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Hallo liebste Edith,
Zitat:
können wir es, trotz aller Schmerzen, hier nicht ruhen lassen?
|
Aber sicherlich.
Es ist nur Schade, das ich jeden Tag als Person/Firma „Insider-indirekt“ benannt werde und in einem nicht stimmenden Zusammenhang und das Produkte wie der PPP dort auch weiter in ein falsches Licht gerückt wird.
Das kann ich dann in Hififorum.at und Hififorum.de lesen, mit den gleichen Unruhestiftern.
Also und nochmal, der Satz:
…Auch hast du dich noch nie einem Blindtest gestellt…
Dieser Satz ist und stellt eine „Grundlüge“ von diversen Personen dar.
Und wer damit ein Problem hat, kann mich anrufen oder mit mir treffen.
Aber weiterhin solche Lügen zu verbreiten dulde ich nicht mehr.
Ps. noch eine persönliche und faktische Anmerkung:
Wenn einige einfach zu deppernd sind den Test einschließlich der Statistik zu besorgen und das als „Probeexemplar“ auch noch kostenfrei, na dann ist euch einfach nicht mehr zu helfen.
Und wenn von 12 vorher nicht bekannten Kabeln, in nicht gewusster Reihenfolge, (also völlig Blind) jeweils 6 Kabelpaare auf der Umschaltbox aufliegen und sich daraus sogar durch alle drei Hörsession hindurch und über 2 Tage eine Trefferquote quer durch alle Test ziehen, so das man genau bezeichnen kann welches Kabel von allen Teilnehmern als das bestklingendste, das zweitbeste bis in zum schlechteste heraus gehört wurde, kann man das als bestandenen Blindtest bezeichnen, derr zudem auch noch gründlicher und ausgiebeiger durchgeführt wurde wie der in Wien!
Geändert von replace_03 (12.03.2008 um 19:25 Uhr).
|

12.03.2008, 19:30
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
So und nun können wir wieder zurück zu dem Anfang hier im Fred kommen der eine gute und Lustige Analogie enthält, viel Spaß... 
|

15.03.2008, 00:42
|
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 9
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Hallo,
zu den Bildern: was muß ich tun um was zu sehen? Besonders viele Smarties essen?
Irgendwie versage ich bei solchen Bildern immer gerne. Mag vielleicht auch daran liegen, daß ich eher monokular sehe. Also: außer Smarties und einem etwas skurrilen Bild sehe ich nichts.
Gruß
Thomas
|

15.03.2008, 00:53
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.828
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Hallo Thomas,
Edith hatte mit diesen Bildern immer Probleme. Mit den Bildern hier hat es endlich geklappt.
Versuch dich einfach mal zu entspannen, das ganze Bild aufzunehmen und leicht zu schielen.
Dann klappt es auch mit der Nachbarin
Grüßle vom Charly
__________________
Die Welt ändert sich durch deine Taten. Nicht durch deine Meinung
Bin überzeugter Agnostiker
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|

15.03.2008, 01:02
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.795
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Zitat:
Zitat von OpenEnd
Hallo Thomas,
Edith hatte mit diesen Bildern immer Probleme. Mit den Bildern hier hat es endlich geklappt.
Versuch dich einfach mal zu entspannen, das ganze Bild aufzunehmen und leicht zu schielen.
Dann klappt es auch mit der Nachbarin
Grüßle vom Charly
|
Hallo Thono,
es liegt wirklich am Entspannen. Ich habe eine komplette CD und ein Buch voller solcher Bilder verschenkt, weil ich nichts gesehen habe. Erst neulich, als ich mehr träumte als guckte, funktionierte es mit dem Effekt. Dann allerdings konnte ich mir die dreidimensionale Darstellung genau ansehen, konnte links, rechts, oben, unten anschauen.
Also. Entspann' dich!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|

15.03.2008, 01:09
|
|
AW: Kurzzeitblindtest
Sollte man jedem Techniker, Physiker und Mathematiker verordnen.
ENTSPANNUNG- das denken los lassen und einfach mal auf einem etwas wirken lassen, ohne Grund, Logik oder welch Krücke auch immer.
Hallo Tono,
freut mich aber, das du es versuchst.
Dirk
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|