Hallo Rolf,
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
....Mensch Winfried
Wo kommst Du denn auf einmal her?...
|
Ich komme mitlesend "aus dem OFF"
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
....Scheinbar hast Du meine Metapher nicht verstanden...
Ich kann mich auf der einen Seite nicht als großer Verfechter
des unverfälschten Klangs hinstellen und auf der anderen Seite
mir jedes Musikstück klanglich hinbiegen wie ich lustig bin.
Warum soll ich dann noch meine Anlage mit teuersten Kabeln ausstatten damit
alles möglichst authentisch klingt?
Mir versperrt sich grad der Sinn des „High-End“ Gedanken....
|
Ich denke, über unterschiedliche Aufnahme"charakteristiken" sind wir uns einig, auch über unterschiedliche Hörpräferenzen. Nachdem es also "die eine Wahrheit" nicht gibt (ich denke auch da sind wir einig), ist für mich gezielter Einsatz von Klangreglern (wozu ich auch z.B. Kabeltausch, Acourate, Raumabstimmung, u.v.a. Tuningmaßnahmen zähle) für den individuellen Genuss förderlich. Ich selbst möchte, wie Du, auch "die Aufnahme" hören, benutze daher nur eine Einstellung fürs Musikhören und wechsele z.B. auch nicht die Lautsprecher je nach Musikrichtung

. Wo soll man die Grenze ziehen...??
Zitat:
Zitat von HearTheTruth
....Ich hätte auch gar kein Interesse daran bei jedem Musikstück mir den passenden Klang zurechtzuregeln.
Wenn andere meinen sie müssten das unbedingt tun dann können
sie das selbstverständlich gerne machen but it isen‘t my cup of tee...
|
Jawoll! Richtig. Die Fernbedienung meines alten DEQX bietet z.B. 100 Speicherstellungen für individuelle Tonalitätseinstellungen. Das brauche/nutze ich nicht, aber vielleicht andere Leute...
Leute die das Klangtuning bis zum einzelnen Musikstück treiben den HiFi oder HighEnd Anspruch abzusprechen finde ich übertrieben.
Also nix für ungut, ich geh wieder ins "OFF"

Grüße,
Winfried
PS: Vielleicht räumt Cay-Uwe hier mal weg/um, was für ihn off-topic erscheint...