 |
|

13.05.2018, 23:25
|
|
|
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 811
|
|
Hallo Gregor,
nein. Das ist eben nicht egal.
Denn es macht einen großen Unterschied, ob ein Hersteller einen direkten Nachfolger eines Gerätes herausbringt, oder zusätzlich neue Produkte plant.
Denn im ersten Fall schieben Interessenten einen eventuellen Kauf auf, um unter Umständen kein "Auslaufmodell" zu erwerben, im zweiten Fall beeinflußt dies ihre Entscheidungsfindung nicht, da es sich um keine vergleichbaren Systeme handelt.
Vielleicht solltest du dies einmal bei deinen Mutmaßungen von potentiellen Neuheiten berücksichtigen. Denn jeder Guru besitzt eben auch eine gewisse Verantwortung gegenüber seinen "Jüngern"...
Lieben Gruß 
Wolfgang
|

13.05.2018, 23:35
|
|
|
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 460
|
|
Zitat:
Zitat von fidelio
Und alle silber eingefärbten Teile des Kopfhörers (Treibergehäuse, Gitter, Gabeln...) bestehen, mit Ausnahme des oberen (flexiblen!) Kopfbandstückes, im Übrigen vollständig aus Magnesium. Also nix Plastik.  Sieht man aber leider nicht direkt...
Lieben Gruß 
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
du hast natürlich recht, es ist Magnesium, sorry.
Wirkt aber tatsächlich vom Anfassgefühl her wie Kunststoff.
Ging mir übrigens beim ADX 5000 ähnlich, da wird ja ebenfalls Magnesium verwendet und beim ersten Hinsehen dachte ich „MannMannMann - 2200 € für einen Leukoplast-Bomber“...kommt davon, wenn man in Materialkunde nicht aufgepasst hat...
Allerdings war ich zumindest nicht der einzige, dem dieser Irrtum unterlief.
Viele Grüße
Thomas
|

13.05.2018, 23:50
|
|
|
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 811
|
|
Hi Thomas,
diesen Fehler hat auch leider schon AUDEZE beim LCDi4 gemacht. Glücklicherweise habe ich die Jungs von MEZE mit überzeugt, die Treibergehäuse des neuen EMPYREAN magnesium-farben auszuführen...
...und übrigens schade, dass wir uns auf der Messe nicht mehr gesehen haben.
Lieben Gruß 
Wolfgang
|

14.05.2018, 00:25
|
|
|
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 460
|
|
Zitat:
Zitat von fidelio
Hi Thomas,
diesen Fehler hat auch leider schon AUDEZE beim LCDi4 gemacht. Glücklicherweise habe ich die Jungs von MEZE mit überzeugt, die Treibergehäuse des neuen EMPYREAN magnesium-farben auszuführen...
...und übrigens schade, dass wir uns auf der Messe nicht mehr gesehen haben.
Lieben Gruß 
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
in der Tat, einer unserer Besucher am Stand hatte den i4 dabei (um ihn am Solaris zu testen - in einer ähnlichen Situation muss wohl das Sprichwort „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ entstanden sein...) und da habe ich das Teilchen zum ersten mal „in echt“ gesehen (ich habe ja mit InEars überhaupt nichts am Hut) und war hinsichtlich der optischen Anmutung doch (eingedenk des aufgerufenen Preises) recht entsetzt.
Den „Big Block“ von Meze hatte ich mir auch angehört (dazu aber mehr im entsprechenden Thread).
Ja, sehr schade, dass wir uns in den Tagen nicht öfters austauschen konnten, zum MySphere habe ich es z. B. tatsächlich nicht geschafft (und man liest hier seltsamerweise bislang so gut wie nichts von ihm, was die Eindrücke auf der HighEnd anbelangt).
Viele Grüße
Thomas
Geändert von HighFidel (14.05.2018 um 00:29 Uhr).
|

27.07.2018, 07:29
|
|
|
Registriert seit: 13.05.2018
Beiträge: 36
|
|
__________________
iMac27, RME ADI-2 DAC, iFi micro iDSD, FiiO Q1 Mark II, Inline AmpUSB Röhrenverstärker; (Audeze: LCD-i4, LCD-X, iSine20; Sennheiser HD 660S, Audioquest Nighthawk, Beyerdynamic T5p2 mit Impacto Universal; Hifiman Massdrop HE4XX)
|

26.08.2018, 09:23
|
|
|
Registriert seit: 17.11.2015
Beiträge: 370
|
|
Hallo ,
für Leute die es interessiert:
ich habe heute morgen ein update mit dem Sonoma M1 auf die Firmware 2.0.0 durchgeführt . Die Lautstärke die früher bei 12:00 Uhr erreicht wurde ist jetzt schon bei 9:00 Uhr erreicht. Da mir die Lautstärke früher schon ausreichte ist dies vielleicht für die Leute interessant, die gerne eventuell lauter hören.
Für mein Hörempfinden ist bei 12:00 bis 13:00 Uhr jetzt absolut Schluss und ich kann auch bei keiner Lautstärke eine Verzerrung feststellen.
Habe bei Sonoma mal angefragt was insgesamt mit Firmware 2.0.0 noch entwickelt wurde. Klanglich nach wie vor Top.
Gruß
molto
|

26.08.2018, 10:26
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.885
|
|
.....liegt nicht am Amp.....sondern viel mehr am Driver und desen zulässiger Auslenkung
Hier mal zwei Beispiele
95-100 db.....keine Verzerrung....hier wird aber auch KEINE Auslenkung der Membran abverlangt
https://m.youtube.com/watch?v=69tobnadCSg
95-100 db......hier jedoch schon....was zur Distortion eben führt
https://m.youtube.com/watch?v=2OXoSLANXIY
Ein Model im Hochpreissegment mus mit alle Musikgenres und 100db fertigwerden
NOMAX
PS.abwarten und Tee trinken....er gelobt ja Besserung beim NEUEN  ....hab ihm ja gesagt er kann ruhig 8-12 Tsd Euro für das neue Set veranschlagen.....aber dafür mus das System desen Ansatz ich für sehr gut finde,als solches auch alle Genres bedienen und abdecken können.....und erst dann bekommt er mein Däumchen 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
Geändert von Nomax (26.08.2018 um 10:44 Uhr).
|

28.08.2018, 18:40
|
|
|
Registriert seit: 23.11.2016
Beiträge: 548
|
|
Super Idee, dass mit den 12000 Euro Nomax. Wirklich toll. 
|

28.08.2018, 18:46
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.885
|
|
Zitat:
Zitat von worf666
Super Idee, dass mit den 12000 Euro Nomax. Wirklich toll. 
|
.....um 6-7 Tausend wirds das nicht geben
NOMAX 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

23.09.2018, 21:46
|
|
|
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 2.467
|
|
Kaum zu glauben, dass eine Firmware das Problem des Treibers behebt. 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|