 |

10.06.2016, 04:08
|
-
|
|
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 2.485
|
|
Genuin Drive
Moin Leute,
ich möchte Euch den neuen Plattendreher von Genuin Audio ans Herz legen.
Ich finde, er ist ein wirklich feines Teil geworden.

Beschreibung
- Chassis-Basis: Sandwich aus MDF/Kork/Corian, auf 3 Spikes gelagert
- Subchassis aus hochdämpfendem, porösen Aluminium-Material
- Subchassis-Federung mittels Drehstabfedern, selbstdämpfend, in Federhöhe und Resonanzfrequenz aufeinander abstimmbar, Einstellung von der Unterseite
- Motorboard aus Corian entkoppelt und bedämpft
- Antrieb mit Synchronmotor und eigens entwickelter Steuerelektronik
- Tastenfeld für 0/33/45, beleuchtet
- Feinjustage von 33 1/3 und 45 U/min von hinten mit Potis
- Stromversorgung extern
- Motorpulley aus POM
- Antrieb mit Rundschnur, Abstand 10mm einstellbar
- Plattentellerlager mit Gleitlager, 10mm, Lagerung auf Kugel und Delrin-Lagerspiegel
- Plattenteller Sandwich aus 2x Corian mit dämpfender selbstklebender Zwischenlage
- Armboard aus Corian im Bereich Tonarmbasis hochfest verschraubt, restliche Fläche entkoppelt und bedämpft
- Gehäuse zweiteilig aus MDF
http://genuin-audio.de/Website/Drive.html#0
Erster Testbericht des Drive Analoglaufwerks im STEREO Magazin
In der neuen Ausgabe 7/2016 des STEREO Magazins ist der erste Testbericht des
Genuin Drive Analoglaufwerks im Paket mit dem Point Tonarm und dem Sting
Tonabnehmer erschienen. Michael Lang ist auf die vielen konstruktiven
Besonderheiten eingegangen und schreibt zur klanglichen Qualität: "Auffällig dabei,
mit welcher stoischen Ruhe und Gelassenheit und leicht warner Timbrierung das
Genuin-Gespann das reproduziert. Auch bei höheren Pegeln keine Spur von
Rückkopplung, nicht der Hauch von Unsauberkeit oder Aufschaukeln im Bass. ...
keine Effekte, kein Spektakel, keine Vordergründigkeiten, sondern eine Wiedergabe
nach dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft."
Das Testfazit: "Eine Trutzburg von Plattenspieler mit einer Fülle spannender Ideen.
Klanglich betont gelassen und effektfrei. Mehr als solide verarbeitet und ganz ohne
Chrom und Acryl - geht also auch."
|

10.06.2016, 05:19
|
|
|
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 667
|
|
Zeitkorrekt
Wenn der nicht zeitrichtig dreht, dass hört mann.
Gruss Stefan
|

10.06.2016, 05:47
|
-
|
|
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 2.485
|
|
zeitrichtig?!
.
Dann schwankt der Gleichlauf! 
|

11.06.2016, 15:08
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 3.700
|
|
Wer stellt es denn her? Hat wieder jemand bei Clearaudio eingekauft? 
__________________
"Wer herausgeht, muß auch wieder hereinkommen."
Herbert Wehner
|
 |
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|