Zitat:
Zitat von Nomax
Unser Bob soll sich einen Stummfilm ansehen  ........also 70-80db......und er möchte KH beurteilen?das ist der gröste Blödsinn was selbst ich je von einem der Headphone Gurus in den Usa gelesen habe
NOMAX 
|
Hallo Nomax, wenn du bereits Taub bist, hört er jedenfalls noch Musik und lacht vielleicht dann über dich.
"Geht es darum, herauszufinden, wie laut ein Kopfhörer sein kann, wird der angegebene Wert zu dessen Schalldruck betrachtet. Geräusche werden durch Schwingungen erzeugt, deren Ausbreitung in der Luft erfolgt durch Schallwellen – deren Stärke, der Schalldruck (manchmal auch Empfindlichkeit genannt), ist messbar und wird in der Einheit Dezibel (dB) angegeben. Es sollte jedoch folgender Hinweis beachtet werden: Lärm, der oberhalb der Grenze von 85 Dezibel liegt, schädigt das Gehör. Kopfhörer sind durchaus in der Lage, diesen Wert zu überschreiten. Grundsätzlich gilt, je höher der Schalldruck, desto lauter ist die Wiedergabe. Die wesentliche Aufgabe eines Kopfhörers besteht darin, das ihm zugespielte Signal in Schalldruck umzuwandeln. In welchem Maße dies gelingt, gibt der Kennschalldruckpegel (Einheit dB SPL). Aus dessen Wert ist ersichtlich, wie viel Schalldruck bei einer zugeführten elektrischen Leistung von 0,001 Watt erzeugt wird."