 |
|

28.01.2017, 14:16
|
|
|
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 139
|
|
Zitat:
Zitat von Franz
Ja Frank. Die gleiche Erfahrung mache ich, seitdem meine digitale Wiedergabe auf ein vorher nicht für mögliches Niveau gehoben werden konnte. Da merkt man erst, wie gut schon die frühen CDs wirklich waren. Was viele Tontechniker da auf Kundenauftrag in ihren Tonstudios heute veranstalten, grenzt doch schon an Verhunzung der Musik. Da geht es allen nur noch um Kohle machen. Mich ärgert das echt total, was da im Laufe der Jahre bis heute für ein Akustikmüll produziert wird. Ich rede hier nur von der Produktionsqualität, nicht von der Musik. Mir tun die Künstler leid, die ihre Musik derart totkomprimiert mastern lassen. Aber genug gemeckert, es ändert sich doch nichts. Man muß die Perlen weiterhin suchen.
|
Hi,
interessanter Tread...
Meine Erfahrung sieht so aus. Früher, die erste vglw. lärmige Anlage ließ laut fast alles irgendwie "gut" erklingen, wie auch im Auto bei brauchbaren LS.
Dann kam die Zeit der high-end-Weiterentwicklung. Da klangen "plötzlich" viele Aufnahmen schlecht - und waren dann auch Schuld am Missklang! Heute, bei echtem Highend angekommen, klingen fast alle CDs anhörbar. Man hört halt nüchtern, wenn eine Aufnahme bescheiden aufgenommen oder abgemischt ist - aber die Musik kommt trotzdem brauchbar rüber. Und darum ging es ja mal.
Ich habe ca. 5h best of U2 auf DAT. Von der ersten bis zu neueren Scheiben. Das ist eine spannende Reise durch die Klangwelten. Im Film Rattle and Hum kann man ja sehen, wie Garagen-mäßig bei U2 oft aufgenommen wurde. Aber gerade dieser Klang ist oft total verblüffend! Echter Raumhall und ungeschönter Sound. Leider viel Übersprechen der simultan aufnehmenden Mikros, wodurch Raum und Abbildungsschärfe leiden. Ja, auf nicht "fertigen" highend-Anlagen klingt das gruselig. Wenn die LS dann noch dünn und kraftlos klingen, ist alles zu spät.
Und mal wieder der Hinweis: alle USA-CDs sind invertiert. Mal LS umpolen, und es klingt plötzlich - gerade bei solchen nicht so tollen Aufnahmen - deutlich richtiger und besser.
Technisch brachte bei mir das 24bit-192kHz-upsampling mit schönem soft-roll-off Digitalfilter den klanglichen Durchbruch bei CD. Da klingen selbst die 16bit hervorragend.
Gruß, Klaus
|

28.01.2017, 15:19
|
|
|
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 2.714
|
|
Zitat:
Zitat von Klaus
Hi,
...
Heute, bei echtem Highend angekommen, klingen fast alle CDs anhörbar. Man hört halt nüchtern, wenn eine Aufnahme bescheiden aufgenommen oder abgemischt ist - aber die Musik kommt trotzdem brauchbar rüber. Und darum ging es ja mal.
...
|
Hallo Klaus genau so ist es. Auch bei Hurt von Cash bleiben die Verzerrungen auf einer richtig gut ausbalancierten Kette nichts weiter als Verzerrungen. Nur wenn es in der Kette irgendwo hakt dann werden solche Scheiben plötzlich unerträglich da bestimmte Ereignisse, in diesem Fall die Verzerrungen, völlig "unnatürlich herausgeschält und betont" dargestellt werden. Das sind klare Wiedergabefehler die sich bei solchen Stücken zeigen aber mit CD xy bei dem einen oder anderen für wohlige Entzückung sorgt obwohl es da ebenfalls aus dem Ruder läuft. Der Preis für diese Art von "Entzückung" ist halt immer weniger von der einst geliebten Musik genießen zu können.
Ich wäre keinesfalls bereit diesen Preis zu zahlen und reagiere genau aus diesem Grund höchst empfindlich auf diese Dinge.
__________________
Gruß
Sam
Geändert von Replace-W (28.01.2017 um 15:26 Uhr).
|

28.01.2017, 17:00
|
|
|
Registriert seit: 27.03.2016
Beiträge: 70
|
|
Hallo Musikfreunde, nachdem ich hier das Schlagwort U2 gelesen hatte, habe ich die Rattle and Hum rausgekramt.
Das rockt👍🎶 Wahnsinn
Die lag schon 20 Jahre ungenutzt rum.
Damals war meine Anlage so was von grottig.
Wie sich die Zeiten ändern.
Top Aufnahme 😀 Live
Danke für die Anregung .
__________________
Liebe Grüße aus der Pfalz (66909)
Mario
Thorens Td160/Musical FidelityV90LPS, mod.Playstation-CDp mit Röhrenstufe, Onkyo C-7030 modifiziert, DACMAGIC PLUS Hoerwege mod., SteinMusic Vorstufe, Quint Audio ICE Amp3,
Klang&Ton Notch in eigens entwickelter Kurzversion.
Stromkabel von SolidCore -Stephan, Chinch von SolidCore.... SteinMusic Excel-Netzleiste, Biophotone.
|

29.01.2017, 22:07
|
|
|
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 377
|
|
Musik [DR18]
Dies hier dürfte eine herausragende Aufnahme sein. Der Mikrofonhersteller RODE spendiert in Qualität 24/96 Beethoven's Neunte zum downloaden. Selbst auf VOLmax und mit eingeschaltetem Gain-Schalter ist es gerademal angenehm in der Lautstärke, und kein bisschen verzerrt.
Im Auswahlfenster auf WAV stellen und der Preis ändert sich auf US-$0,00 und es kann weitergehen mit dem Bestellvorgang (gratis) bis zum Download.
|

29.01.2017, 22:41
|
|
|
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 53
|
|
Toll - danke für den Tipp...
Frank
|

30.01.2017, 00:29
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.624
|
|
Zitat:
Zitat von SolidCore
Hallo zusammen
Also ich kann Franz da verstehen. Musiker versuchen in ihren Songs oftmals,
eine bestimmte Message rüberzubringen, ein Gefühl, und/oder eine Aussage.
Deshlab mag ich sehr wenige Coverversionen, da genau dies darin nicht mehr enthalten ist, sondern nur noch die Melodie und der Text.
Ich habe auch noch ein passendes Beispiel einer wirklich sehr guten CD gefunden.
Janis Ian - Breaking Silence
Davon gibt es:
Das Orginalalbum - Leicht schlank abgemischt, aber sehr schön dynamisch,
was die Songs auch sehr gut rüberkommen lässt
https://www.amazon.de/Breaking-Silen...dp/B01H7YGMPI/
Eine remasterte Edition - Tatsächlich ist diese gelungener. Die Schlankheit wurde zur Rundheit, klingt damit ausgewogener und stimmiger
https://www.amazon.de/Breaking-Silen.../dp/B000001PEZ
Eine Audiophile Edition - Eigenartigerweise klanglich in keinem Zusammenhang zur Benennung Audiophil. Betont gewollt analogisiert, leider dadurch auch die Dynamik zerstört, es klingt langweilig. Zwar ausgewogen und Rund, aber genau das, was man am Album faszinierend findet, fehlt.
Label: Cooking Vinyl | # COOKCD 272
Hier kann man mal reinhören:
http://www.janisian.com/albums/breaking.php
Ich mag das Album seit vielen Jahren. Und fiel prompt auf das angeblich verbesserte Audiophile Album herein.
Gruss
Stephan
|
Eine sehr ausdruckstarke Musikinterpretin die ich auf Deinem Tip jetzt schon die ganze Zeit höre, und sie spricht mein Herz an,eine sehr ansprechende Musikalität,die nicht in Melancholie verfällt,eher eine Power in mir erzeugt,in mir Kraft und Positivität erzeugt.
LG 
|

30.01.2017, 18:08
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 1.032
|
|
Alben
Ein wenig Offtopic:
Hallo HearTheTruth
Wirklich ein tolles Album.
Dann sollte dir dieses ebenso gefallen:
https://www.amazon.de/Contact-Myself...dp/B002640BG6/
Eine sehr emotional angehauchte Stimme, die aber nicht gähnend langweilig daherträllert 
Davon sollte auch mal eine Remasterte Variante erscheinen, die dann auch besser klingt. Das Orginalalbum ist aber schon ok.
Gruss
Stephan
__________________
Meridian 508 20Bit (modifiziert) / PC mit Singxer SU-1 (modifiziert) / DAC Meitner MA-1 / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Contour S 3.4 / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX
|

30.01.2017, 22:23
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.624
|
|
Zitat:
Zitat von SolidCore
Ein wenig Offtopic:
Hallo HearTheTruth
Wirklich ein tolles Album.
Dann sollte dir dieses ebenso gefallen:
https://www.amazon.de/Contact-Myself...dp/B002640BG6/
Eine sehr emotional angehauchte Stimme, die aber nicht gähnend langweilig daherträllert 
Davon sollte auch mal eine Remasterte Variante erscheinen, die dann auch besser klingt. Das Orginalalbum ist aber schon ok.
Gruss
Stephan
|
Bin für neue gute Musiktips immer sehr dankbar,statt mir immer wieder Peterchen und der Wolf oder wie das heißt anzuhören. 
|

31.01.2017, 04:50
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.624
|
|
Zitat:
Zitat von SolidCore
Ein wenig Offtopic:
Hallo HearTheTruth
Wirklich ein tolles Album.
Dann sollte dir dieses ebenso gefallen:
https://www.amazon.de/Contact-Myself...dp/B002640BG6/
Eine sehr emotional angehauchte Stimme, die aber nicht gähnend langweilig daherträllert 
Davon sollte auch mal eine Remasterte Variante erscheinen, die dann auch besser klingt. Das Orginalalbum ist aber schon ok.
Gruss
Stephan
|
Mein lieber Stephanowsky...wenn Deine Kabel auch nur halb so gut sind wie Deine Emfehlung von Katja-Maria-Werker...die Songs haben eine Intensität,wie ich sie sonst nur von meiner geliebten Joni Mitchell her kenne,eine der besten weiblichen Stimmen, die ich in den letzten Jahren gehört habe. Ich muss jetzt schnell mal völlig OT werden,denn die Musik läßt mir keine andere Wahl; ich lese seit vielen Jahren das Magazin Hörerlebniss mit hunderten von Musikemfehlungen.Was ich hier in diesem Forum innerhalb der letzten 2 Wochen an musikalischen Emfehlungen bekommen habe,läßt für mich die Hörtips des Hörerlebniss nur noch als grottenschlechten Witz erscheinen. Langsam kristalisiert sich hier in den Beiträgen heraus,worum es eigentlich geht,die Musik! Es ist einfach Klasse,wenn wie Du jetzt hier,in einem fred ein exellent guter Musikvorschlag eingeflochten wird.Das lockert alles ein wenig auf,verliert das Bierernste, und macht mich happy  . Die Adresse für weitere Musikvorschläge ist übrigens hier,mein Musikfreund.
http://www.open-end-music.de/vb3/sho...t=3567&page=16 ,
um nicht völlig OT abzudriften.
Thanks 
|

31.01.2017, 07:38
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 1.032
|
|
Musik
Mein lieber HearTheTruth
Um deine Frage zu beantworten: Meine Kabel sind nicht nur halb so gut wie der Musiktip, sie sind bedeutend besser. Dafür entwickelt, genau das entscheidende darzustellen, das uns dazu bewegt, in die Musik zu versinken und nicht mehr aufhören zu wollen zu hören. Die Musikalität mit all ihren Emotionen.
Du musst das nun nicht glauben, könntest es aber selbst herausfinden. Probiers aus.
Habe in deinem verlinktem Threat nochmal ein Album vorgestellt, das mich mehr als begeistert, und Aufnahmetechnisch aus der Rubrik: The Best ! kommt.
Gruss
Stephan
__________________
Meridian 508 20Bit (modifiziert) / PC mit Singxer SU-1 (modifiziert) / DAC Meitner MA-1 / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Contour S 3.4 / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX
Geändert von SolidCore (31.01.2017 um 07:55 Uhr).
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|