 |
|

05.02.2018, 21:31
|
|
|
Registriert seit: 06.01.2009
Beiträge: 211
|
|
Zitat:
Zitat von swoti
Danke für Euer Feedback. Ich ringe immer noch mit mir welchen ich nehmen soll. Ich fand den T5p auch angenehmer zu tragen. Ansonsten gefallen mir beide vom Klang her.
Würdet Ihr den Denon denn mit einem Klinkenadapter betreiben oder habt Ihr da schlechte Erfahrungen?
Wenn es den T5p für 800 gebe....
|
Aktuell 855 als Warehousedeal mit 30 Tage Rückgabefrist falls er Dich doch nicht überzeugen sollte.
Gruß
Cobold
p.s. mir ist der Denon zu schwammig im Bass.
|

05.02.2018, 22:49
|
|
|
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 26
|
|
Danke! Hab gerade gesehen, dass sie bei Amazon uk auch relativ günstig sind 731 Pfund. DAs wäre ja auch ganz in Ordnung. Mal sehen ob das mit der Bestellung dort klappt.
|

06.02.2018, 07:41
|
Vidya
|
|
Registriert seit: 02.06.2017
Beiträge: 174
|
|
Das kommt auf den Klinkenadapter an. Mit so einer Buchse im Stecker hatte ich kein Glück.
Der 2. Adapter ist 20 cm lang 6,3 Buchse auf 3,5 Stecker und gut. Mittlerweile habe ich mir ein Extra Kabel mit 3,5mm Stecker hier im Forum für kleines Geld gekauft.
__________________
u. a. erfolgreich mit Boo Wazoo, Didi, Fidelio, Klaus63 u. Nomax gehandelt.
Geändert von hangu60 (06.02.2018 um 07:50 Uhr).
|

06.02.2018, 08:45
|
|
|
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 2.167
|
|
Zitat:
Zitat von hangu60
Das kommt auf den Klinkenadapter an. Mit so einer Buchse im Stecker hatte ich kein Glück.
Der 2. Adapter ist 20 cm lang 6,3 Buchse auf 3,5 Stecker und gut. Mittlerweile habe ich mir ein Extra Kabel mit 3,5mm Stecker hier im Forum für kleines Geld gekauft.
|
Kommt nur aus die Qualität des Adapters an!
Die 6,3 Buchse im 3,5 Stecker beansprucht mitunter die 3,5 Buchse im Gerät mehr als üblich und dafür ausgelegt - ein kurzes, hochwertiges Zwischenkabel ist da von Vorteil.
__________________
Fritz
KH: AKG K812, K872, K712, Q701, K701, K501, K550, K271 MKII, Denon AH-D7000 / HA: "Green" SOLO, WNA MK II mod. / CD/SACD Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod. / Phono: Revox B790 + Goldring G1042 MM / PhonoPre: Graham Slee "Green" Reflex / Verkauft: Sennheiser HD600, Stax SR44
Waren zu Gast: AKG K1000, K702, Beyer T90, MYSPHERE 3.2
|

06.02.2018, 17:05
|
|
|
Registriert seit: 24.08.2017
Beiträge: 95
|
|
Ich hatte den 7200 auch kürzlich in Besitz.
Vorab muss ich sagen, das meine Erfahrung mit diesem KH bis jetzt von niemand anderem bestätigt wurde.
Anfangs war ich begeistert. Viel Dynamik, ein herrlicher Bass (manchmal jedoch etwas too much), und perfekt dosierte Höhen.
Doch nach einigen Stunden trat eine (in meinen Ohren) unerträgliche überpräsenz um 1kHz ans Tageslicht.
Mit dem EQ musste ich zu stark eingreifen, und auch dann wurde es "nur" erträglich.
Daher habe ich den Denon wieder zurückgeschickt.
Vorher hatte ich einen 400i und einen PM2. Dieses 1kHz Problem war mir bis zu 7200 unbekannt.
Ein anderer Verstärkter brachte kein Veränderung.
Kurz darauf habe ich mir den Nightowl geholt, und bin immernoch sehr glücklich mit diesem KH.
Den 7200 fand ich übrigens dem T5p (gen. 2) recht ähnlich.
Wobei mir der Bass beim Denon deutlich voluminöser vorkam. Und das meine ich negativ.
Die überpräsenz um 1kHz konnte ich beim T5p nicht feststellen.
Daher würde ich mich für den Beyerdynamic entscheiden, wenn es um 7200 vs. T5p gehen würde.
Der Tragekomfort ist jedoch beim Denon höher.
Diesbezüglich spielt der Nightowl in einer anderen Liga!
Der Audioquest ist der bequemste KH den ich je tragen durfte.
|

06.02.2018, 17:38
|
|
|
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 1.561
|
|
Also ich sehe auf den Messungen keinerlei Spitzen oder Überbetonung bei 1kHz. Vielleicht fällt durch die kleine Delle um 300/400Hz der Bereich davor und direkt danach mehr auf.
http://www.superbestaudiofriends.org...ressions.4602/
Ich besitze den Denon ja nun auch schon ein paar Wochen und ja er kann untenrum schon zulangen aber da gibt es ganz andere Kopfhörer, die noch mehr zulangen und deutlich weniger Mitten/Hochton bereitstellen. Für einen Denon/Fostex und deren Derivate ist er schon recht "neutral" abgestimmt. Das Neutral steht dabei bewusst in Anführungszeichen  .
Am besten einfach beide mal anhören oder ggf. bestellen und dann für einen entscheiden.
|

13.04.2018, 23:25
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.877
|
|
.....war ja heute in der Kopfhörerboutique.......um eingen Modelle der Lowprice Kategorie mein Goldenear zu schenken
NOMAX
PS.werde zu Denon&Co noch einiges schreiben sobald ich im Hotel bin 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

13.04.2018, 23:39
|
|
|
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 2.467
|
|
Das du den erst jetzt entdeckt hast. Bester Closed Back derzeit aber die MrSpeakers Teile isolieren deutlich besser.
|

13.04.2018, 23:43
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.877
|
|
Zitat:
Zitat von Trance_Gott
Das du den erst jetzt entdeckt hast. Bester Closed Back derzeit aber die MrSpeakers Teile isolieren deutlich besser.
|
Wieso entdeckt
NOMAX 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

13.04.2018, 23:44
|
|
|
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 2.467
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
Wieso entdeckt
NOMAX 
|
Tja ich war der erste hier der ihn vorgestellt hat und das schon vor Monaten. 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|