 |

10.10.2018, 09:56
|
|
|
Registriert seit: 22.01.2018
Beiträge: 8
|
|
Röhren KHV / PreAmp gesucht!!!
Hallo liebe OEM- Foristen!
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, meine kleine HiFi Kette ein wenig aufzuwerten. Grundgedanke bzw. -wunsch ist, ein natürlicheres, "schöneres" Klangerlebnis zu erzielen.
Hier kurz meine bisherige Kette zur Übersicht:
DAP: AK380 + AMP
DAC / KHV: Fostex HP-A8
KH: Audeze LCD-3 (ohne Fazor), Kabel: Original
Verstärker / Reciever: Denon AVR-X4000
CD- Player: Denon DCD-720AE
Phono: Thorens TD-309
Lautsprecher: Sonus Faber Venere 2.0
Subwoofer: REL T-9
Meine Überlegung war jetzt folgende: Röhren- KHV, den ich auch als Vorverstärker für die heimische Stereokette nutzen kann. Auf den Receiver kann / möchte ich wegen der Anschlussvielfalt und dem Audyssey Einmess-Verfahren nicht verzichten, da ich (wie viele) nicht den idealen Hörraum zur Verfügung habe.
Mit dem LCD-3 bin ich soweit zufrieden, würde mir aber klanglich gerne eine etwas weitere, luftigere, detailliertere Spielweise wünschen.
Wert lege ich vor allem auf eine natürliche, gelöste, eher warme Wiedergabe von Stimmen und natürlichen Instrumenten (Gitarren, Bläser, Piano etc.). Beliebte Künstler / Sänger sind bei mir: Eva Cassidy, Mazzy Star, Aurora, Björk, Gary Coleman, Chet Baker, Joe Bonamassa, Tom Petty, Fleetwood Mac etc. Nicht ganz so wichtig sind mir absolute Dynamik und Präzision.
Deshalb dachte ich, die bestehende Kette durch einen passende Röhren- KHV zu erweitern. Idealerweise sollte ich ihn auch als PreAmp für die HiFi Kette verwenden können. Preisliches Limit ca. 1500€, sehr gerne auch gebraucht. Bisher ist der Cayin HA-1a Mk2 in der näheren Auswahl (den gibt es gerade neu für 699€ auf einer französischen Seite), ansonsten stehe ich ein wenig ratlos da, da ich mich mit dieser Thematik wenn überhaupt nur sehr rudimentär beschäftigt habe.
Für weitere Vorschläge / Anregungen wäre ich sehr dankbar! Gerne auch Empfehlungen zu passenden KH Kabeln (Wywires Red sollte ja ganz gut sein, evtl. auch ein Cardas Clear gebraucht). Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
|

10.10.2018, 11:12
|
|
|
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 451
|
|
Hallo Yondaime82,
meiner persönlichen Erfahrung nach ist der LCD 3 nicht unbedingt ein KH, den ich an einer Röhre betrieben würde, der fühlt sich (wie eigentlich fast alle Audezes, die ich kenne) an einem Transistor-KHV i. d. R. besser aufgehoben.
Wenn du eine etwas "weitere, luftigere und detailliertere Spielweise" beim LCD 3 suchst, wäre der Versuch mit anderen Kabeln m. E. durchaus ratsam.
Die WyWire Red bringen den Audeze schon in diese Richtung (ich halte dieses Kabel sogar für besser als das teuere Premium-Kable von Audeze selbst). Von den Cardas-Kabeln würde ich beim LCD 3 abraten, das bremst diesen KH eher noch mehr ein.
Viele Grüße
Thomas
|

10.10.2018, 11:40
|
|
|
Registriert seit: 22.01.2018
Beiträge: 8
|
|
Danke für deine Antwort. Weiter unten gibt es ja einen ähnlichen thread dazu. Trotzdem wäre ich auch an dieser Stelle für weitere Vorschläge offen! 
Was wäre denn eine gute Empfehlung in Sachen Transistor- KHV innerhalb meines Budgets? Hatte mir vor einiger Zeit mal den ifi Ican Pro angeschaut. Das Thema Röhre hat mich dann halt doch irgendwie fasziniert. Ich werde mir über kurz oder lang auch einen zweiten, etwas helleren KH zulegen (dachte an einen gebrauchten HE-1000 V1). Und im Hinterkopf lauern auch noch die Staxe auf mich...
Es sind klangliche Unterschiede zwischen dem AK380 Amp und dem Fostex deutlich erkennbar. Der Fostex spielt einfach noch kraftvoller, räumlicher, besser. Der AK380 ist auch sehr gut, die Stimmen kommen sehr schön, aber ihm geht halt eher die Puste aus.
Gibt es sonst noch eine Kabel Empfehlung für den LCD-3?
|

10.10.2018, 11:53
|
|
|
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 451
|
|
Zitat:
Zitat von Yondaime82
Danke für deine Antwort. Weiter unten gibt es ja einen ähnlichen thread dazu. Trotzdem wäre ich auch an dieser Stelle für weitere Vorschläge offen! 
Was wäre denn eine gute Empfehlung in Sachen Transistor- KHV innerhalb meines Budgets? Hatte mir vor einiger Zeit mal den ifi Ican Pro angeschaut. Das Thema Röhre hat mich dann halt doch irgendwie fasziniert. Ich werde mir über kurz oder lang auch einen zweiten, etwas helleren KH zulegen (dachte an einen gebrauchten HE-1000 V1). Und im Hinterkopf lauern auch noch die Staxe auf mich...
Es sind klangliche Unterschiede zwischen dem AK380 Amp und dem Fostex deutlich erkennbar. Der Fostex spielt einfach noch kraftvoller, räumlicher, besser. Der AK380 ist auch sehr gut, die Stimmen kommen sehr schön, aber ihm geht halt eher die Puste aus.
Gibt es sonst noch eine Kabel Empfehlung für den LCD-3?
|
Hi,
ich nochmal
Im Rahmen deines Budgets wäre z. B. der Violectric 280 eine sehr gute Wahl, nur entfällt dann natürlich die Option, diesen auch noch als Vorverstärker zu nutzen (aber vielleicht wolltest du das ja ohnehin nur im "Röhrenfall"). Und dann noch ein symmetrisches WyWire Red dazu, das könnte schon was werden. Kabelalternative für den LCD 3: die Strippen von Forza Audio (neutral und nicht zusätzlich aufdickend).
VG
Thomas
|

10.10.2018, 14:01
|
|
|
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 637
|
|
Hör nicht auf diesen Kabelblödsinn. Die Audeze Kabel sind vernünftig und bedürfen keiner Verbesserung. Deine Idee mit dem IFI Pro iCan ist gut. Den hatte ich selber mehr als ein Jahr. Dort könntest du dem LCD-3 durch das 3D-Feature etwas mehr "spritzigkeit" einatmen und hast zur selben Zeit noch einen souveränen Pre-Amp (mit 2 Schaltkreisen). Sowohl Röhre wie auch Transistor. In dem Bezug ist der Pro iCAN schon die Eierlegende Wollmilchsau.
__________________
Kopfhörer: Hifiman HE1000 | Sony Z7M2 | Audioquest Nighthawk | Sennheiser HD 600 | FLC8s
Quelle: Macbook Pro -> Apple Airport Express | Sony HAP-S1 --> AUDIO-GD C-2 | iBasso DX90 | Cayin N5 mit Cayin C5 |
|

10.10.2018, 16:09
|
|
|
Registriert seit: 28.12.2017
Beiträge: 231
|
|
RME ADI2-Dac  oder den Pro, aber in der Regel reicht der DAC.
http://www.rme-audio.de/products/adi_2-dac.php
__________________
Zitat:
Mit der Hörempfindung ist es wie mit der Intelligenz. Jeder glaubt, genug davon zu besitzen. Die objektive Realität zeigt etwas anderes.
|
Tidal >> ADI2DAC >> SPL Phonitor2 >> HE1000V2
Geändert von Maexi79 (10.10.2018 um 16:25 Uhr).
|

12.10.2018, 16:37
|
|
|
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 150
|
|
Auf der letzten Audiovista habe ich den Vorverstärker Comet der Röhrenschmiede ( http://www.roehrenschmiede.de) gehört, mit meinem K812 ein wunderbares und einprägsames Erlebnis. Auch optisch ein Leckerbissen, das Ding.
Der könnte in dein Beuteschema passen.
Soweit ich weiß, ist die Röhrenschmiede auf der kommenden Audiovista wieder dabei
Beste Grüße
Hans
__________________
AUDIOVISTA 2019, das große Kopfhörer Event in Krefeld am 14.und 15.09.2019.
|

12.10.2018, 17:24
|
|
|
Registriert seit: 26.04.2018
Beiträge: 65
|
|
Zitat:
Zitat von Yondaime82
Hallo liebe OEM- Foristen!
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, meine kleine HiFi Kette ein wenig aufzuwerten.
...
KH: Audeze LCD-3 (ohne Fazor), Kabel: Original
...
Meine Überlegung war jetzt folgende: Röhren- KHV, den ich auch als Vorverstärker für die heimische Stereokette nutzen kann.
...
Für weitere Vorschläge / Anregungen wäre ich sehr dankbar! Gerne auch Empfehlungen zu passenden KH Kabeln (Wywires Red sollte ja ganz gut sein, evtl. auch ein Cardas Clear gebraucht). Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
|
Hallo Yondaime82,
Konnte neulich erst deinen LCD-3 ohne Fazor den ich auch besitze an meinem Röhren-KHV Eternal Arts TTP (symmetrisches Kabel) vergleichen mit Anschluß an Burson Conductor V2 (unsymmetrisch) . Es klang eindeutig am Röhren-KHV besser. Liegt allerdings über deinem Budget und hat keinen VV...
Als Kabel habe ich ein Portento Audio Incanto das schon besser klingt als das Audeze-Standardkabel . Noch besser soll das Wywyres Red Kabel sein dass ich hier eingepackt liegen habe da ich noch nicht zum Testen gekommen bin. Habe noch einen neuen Kopfhörer hier liegen den ich noch Testen möchte: den neuen Quad Era-1 ... Bei den hochsommerlichen Temperaturen momentan bin ich leider nicht sehr motiviert zum Testen...
Grüße,
Rainer
|

30.12.2018, 02:51
|
|
|
Registriert seit: 26.09.2018
Beiträge: 96
|
|
Ich kann ebenfalls dein ifi iCan Pro empfehlen, und erstelle dazu jetzt auch einen Thread. Bin sehr angetan 
|
 |
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|