Zitat:
Zitat von audiohexe
Hallo Werner,
die Lautsprecher, die bei BMC auf dem Messestand ausgestellt waren, waren nicht bon BMC. Meines Wissens macht BMC alles vor den Lautsprechern und überlässt die Kunst des Lautsprecherbaus anderen Herstellern (zumindest bisher).
Was wir bisher von BMC gesehen haben, sah keinesfalls nach China aus. Man merkt eben, dass der Entwickler dort vor Ort präsent ist und nicht von Deutschland aus die Arbeit verteilt.
|
Hallo Edith,
ich habe keine Ahnung, warum es in China häufiger und bei allen Herstellern zu Problemen kommt, als andernorts.
Zumindest habe ich das immer wieder beobachtet -
unter anderem auch bei Tannoy-
und Advance Acoustic-
welche auch ihre Leute vor Ort haben
Aber....... irgendwas läuft in China wohl noch nicht so rund , wie es sollte.
Egal, ich habe auch klasse Produkte aus China im Haus und im Haus gehabt -
jedoch immer mit gewissen Einschränkungen.
Beispiel meine diversen Eastsound CD Player -
welche ziemlich paßungenaue Platten des Gehäuse aufwiesen-
oder meine Cayin CDT 17 A Player-
welche teilweise scheppernde Deckelplatten hatten
oder unterschiedlich klingende Röhren
oder meine Tannoy Glenair
welche Fehler am Holzfurnier aufweist
oder meine Advance Acoustic MCD 203 Player
welche besonders laut klickernde Laufwerke hatten
oder mein Advance Acoustic amp 407
welcher ein unregelmäßig hochziehendes Poti hatte
oder oder oder.........
Unterm Strich alles Superprodukte mit extrem guten Preis Leistungsverhältnis und überragendem Sound
aber
auch kleinen Schönheitsfehlern.
Das schreckt mich bei den coolen Preisen von China gefertigten Produkten nicht vom Kauf ab.
Auch will nicht NICHT sagen, daß es bei BMC was zu meckern gibt -
aber-
solange das äußerliche Kleinigkeiten sind
kann man das getrost übersehen-
denn wenn man die Kisten mal von innen gesehen hat
und dann mal rechnet,
was so ein Maschinenbau hierzulande kosten würde
ist man schnell ruhig.
Mich persönlich interessiert die CD Player Kombi
wegen den gewaltigen Siebkapazitäten
so was kommt in der Regel mit Mega Souverenität.
Daß Neugeräte beim Handel klanglich nicht gleich alles platt machen
sondern wie im Lebensart einfach nur preisklassengerecht spielen
wundert mich nicht,
denn hohe Siebkapazitäten brauchen ewig, bis sie eingebrannt sind
und amtlich abrocken
das kennen Charly und ich ja von den Emittern zur Genüge.
Ich werde mir daher auf keinen Fall im Kurzzeittest ein Bild machen.
Das ist völlig für die Füße!
Ich muß einfach nur mal zusehen,
wo ich eine BMC Kombi mit amtlichen Rabatt oder auch gebraucht herkriege,
dann leiere ich da mal 1000 Stunden drauf -
und danach berichte ich dann mal was Sache ist
und stelle amtliche Hörvergleiche an.
Alles andere wird derarten Geräten einfach nicht gerecht in meinen Augen.
Überhaupt suche ich für all meine Hifi Freunde wieder eine eierlegende Wollmilchsau an CD Player-
die man auch bezahlen kann
und die ich im Netz auch pushen kann mit gutem Gewissen.
Ich kriege fast täglich Post aus aller Welt von Internet Bekannten-
was man denn heute noch für einen Player kaufen kann
und die Schallgrenze liegt meist bei 3-5 Kiloeuronen.
Die Sachen von Esoteric sind natürlich über Zweifel erhaben und machen glücklich-
aber sind auch für die wenigsten Leute bezahlbar
und der Wertverlust ist reines Harakiri!
Leider!
