Grüß dich Guido ( geht wesentlich schneller )
kein Problem, hatte mir den kompletten Thread durchgelesen.
Muss deine LS gleich mal googeln - muss zu meiner Schande gestehen - kenne ich nicht.... aber gleich bestimmt ein wenig...
Klausi wird schon antworten - lach
Schau mal ob ich ein Bild von mir einstellen kann (also von den LS), hab gerade viel Zeit da es langweilig im Hotelzimmer ist.....
aha - es gibt Größenbeschränkungen.... muss ich gleich dran arbeiten....
@nudafreak1
Sag doch mal bitte, wie hat sich das antimode denn bemerkbar gemacht?
Frage deshalb, weil ich mir extra noch eine reine Stereo Endstufe (neben der AV Vorstufe, die selbst im "tone direkt" Modus nicht mehr sauber klang) angeschafft hatte, um die K9 klanglich nicht zu beschneiden, im Stereo Betrieb.
Was hat der/die Antimode bei dir gebracht?
Danke für eine Info
Axel
wenn es um die RS2 oder 2A/B geht, ist schon an der Optik der Unterschied sichtbar. Klanglich sowieso. weil etwas unterschiedliche Konzepte. Zwar verfolgen beide Modelle das Dipolkonzept, jedoch sind bei der RS2 (ohne A oder B) im elementaren Mitteltonbereich keine Folien, sondern eben "nur" Konuschassis verbaut.
Die können schon vom mechanischen Konzept her das Dipolprinzip nicht wirlkich symmetrisch darstellen, selbst wenn sie nach hinten auch offen sind. Nein, die RS2 sind in klanglicher Hinsicht aus meiner Sicht zumindest ein nicht so gelungener Wurf.
Ich habe natürlich auch schon die RS2 persönlich gehört und war entsprechend nicht sonderlich begeistert. Die Bässe stecken in einem symmetrischen und deutlich kleineren Gehäuse, die Mitteltöner habe ich schon angesprochen und im Hochton kommen sie zumindest etwas näher an die 2A/B heran.
Es liegt in der Natur der Sache, dass ältere Modelle in den meisten Fällen nicht so gut abschneiden, wie die NAchfolger, denne aber auch mehr Entwicklungszeit zugute gekommen ist. Der technische Fortschritt ist eben auch nicht auf zu halten. Zum Glück. Denn mit der 2A/B ist ein verdammt guter Nachfolger ins Leben gerufen worden, der auch heute noch seinesgleichen bei gleichem Preis sucht. Für den Preis wird man extrem schwer noch etwas finden das auch besser klingt.
Für mich ist die RS2A/B der am besten klingende Lautsprecher bezogen auf seinen Preis. Man wird schlicht nichts besseres finden. Das kann gerne jeder selbst für sich herausfinden, ohne dass ich auf ihn dabei Einfluss nehmen kann, wenn ich nicht dabei bin. Ihr Ungläubigen (wer auch immer sich damit angesprochen fühlt), versucht es einfach mal und am Ende werdet Ihr mir recht geben.
In den Bildern unten sieht man die Unterschiede auch sofort. In der Reihenfolge von RS2 nach RS2A/B.
Kausi
__________________
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr. Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid
Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
Der Antimode bringt n ganz anderes Bassniveau. Mit den Feinheiten des AM bin ich noch nicht vertraut - habe also nur die Standardmessung bis...glaube 150 Hz machen lassen. Man hat mir empfohlen ihn nur bis 110 Hz laufen zu lassen, aber das wird ne Aufgabe für die Winterabende.
Mit anderem Bassniveau meine ich, dass er sich kontrollierter anhört. Hatte/habe bei 30/60 und 90 Hz Raummoden und da regelt er halt tüchtig runter.
Bei bassstarken Stücken wie Togsang von Kari Bremnes bracht man da keinen Hörvergleich, da kann man auch nen Tauben hinsetzen, der dann auch spürt, wann die Bude weniger rappelt.
Wenn Du mir ne Handynummer oder Email-Adresse schickst kann ich dir gern das erste Einmessprotokoll schicken.
Hallo!
Auch als Nicht-Besitzer finde ich klasse, daß ein Infinity-Thread existiert.
Wie gesagt, habe ich selbst keine, durfte aber bereits etliche hören, angefangen von der Reference Standard, über die Gamma, Kappa 9, 8, 7... alles durch! Und alle bei einem Infinity-Freak.
Zitat:
Zitat von dcmaster
@Janus,
jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, ob Du beim Dieter oder wo anders warst. Das Werkstattbild sagt mir auch nicht mehr. Der Messpark könnte zwar auch zum Dieter passen, aber ich glaube eher nicht, dass er das ist.
Wenn Du das Bild in Wolfgangs Beitrag noch mal genauer betrachtest, achte auf die Haartracht...
Ja, Klausi, die Welt ist klein...