 |
|

30.03.2018, 15:36
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 172
|
|
Alleine aufgrund des launigen und ironischen Werbetextes sollte man bei Schiit zugreifen. Schön, wenn hersteller sich selber und die gesamte Branche noch auf die Schippe nehmen können.
|

30.03.2018, 15:46
|
|
|
Registriert seit: 09.02.2016
Beiträge: 52
|
|
Zitat:
Zitat von wedding
Alleine aufgrund des launigen und ironischen Werbetextes sollte man bei Schiit zugreifen. Schön, wenn hersteller sich selber und die gesamte Branche noch auf die Schippe nehmen können.
|
Ja, DAS fiel mir auch sofort auf! 
__________________
Quelle: EVGA Nu Audio Audiokarte mit LME49720-OP, foobar2000 + ASIO, Verstärker: Abacus Ampino, Lautsprecher: ELAC Debut 2.0 B6.2, Cinchkabel: Cordial Intro Cable 3, LS-Kabel: (New v3) DNM Stereo Solid Core Resolution, Netzkabel: Foren-Netzkabel "SolidCore", Netzleiste: "Improved Sound" mit reson ASNETZ-Netzkabel
|

01.04.2018, 14:30
|
|
|
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 32
|
|
P.S. Per the Steve Hoffman audio forum, these are rebranded Straight Wire Flexconnect II cables. I don't think Schitt is getting rich off these as a reseller. I trust Schitt's "endorsement" (more or less) by being a reseller of these considering Schitt's product line and history of delivering affordable "can do" audio solutions (their DACs and headphone amps have a solid reputation).
http://www.justhifi.de/straight-wire/usb-kabel/
__________________
Ecouton LQL 200; Schiit Ragnarok; Schitt USB -Kabel; Schiit Yggdrasil, HMS in Concerto MK2, Audirvana mit Dirac Live als audio-unit, foobar2000 mit dirac live als vsti
|

01.04.2018, 14:43
|
|
Bestellt
Hallo
Habe mir mal spaßeshalber so ein Shiit Kabel bestellt.
€ 20,- + € 5,- für Versand, da kann man nicht viel falsch machen.
Hier noch was zum (Original) USB Kabel, wenn es stimmt:
http://www.highresmac.de/warme-ohren...wire-usb-link/
Geändert von dr.audio (01.04.2018 um 15:29 Uhr).
|

01.04.2018, 20:44
|
|
|
Registriert seit: 09.02.2016
Beiträge: 52
|
|
Zitat:
Zitat von dr.audio
|
Danke für den Link zum Test des "Originals". Damit hat sich dieses Kabel für mich erledigt. Ich brauch ein neutrales, durchlässiges und schonungsloses Kabel.
__________________
Quelle: EVGA Nu Audio Audiokarte mit LME49720-OP, foobar2000 + ASIO, Verstärker: Abacus Ampino, Lautsprecher: ELAC Debut 2.0 B6.2, Cinchkabel: Cordial Intro Cable 3, LS-Kabel: (New v3) DNM Stereo Solid Core Resolution, Netzkabel: Foren-Netzkabel "SolidCore", Netzleiste: "Improved Sound" mit reson ASNETZ-Netzkabel
|

01.04.2018, 22:27
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 172
|
|
Äh, wie sollen Daten denn warm werden? Warm gesoundet werden die Daten dann maximal im Wandlerchip, eher in der Ausgangsstufe des DACs und vielleicht, aber nur vielleicht auf der Kabelschiene DAC-Verstärker. Aber nicht im USB-Kabel.
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|