 |
|

25.02.2010, 16:30
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Hi,
ich weiss gar nicht was ihr habt ? Gebt doch der Sache einfach mal eine Chance. Jetzt ist die Platform gerademal 2 Monate aktiv und wird sich sicherlich noch deutlicher profilieren. Ihr stellt Mutmassungen an, die sich aktuell imo nirgends konkret abzeichen.
Was ist denn dagegen einzuwenden, dass Produkte vorgeschlagen werden, die in üblichen Magazinen Null chance hätten ? Und ist es denn soooo schlimm, wenn diese dann auch noch getestet werden.
Mich (Capaciti) betrifft es nun auch konkret und ich hätte als Bezahlender genau einmal für meine Produkte voten dürfen. Und dann spendiere ich allen meinen Bekannten und Kunden 1,99 , damit die dann auch noch voten. Kann man natürlich machen und kostet dann halt Geld.
Läuft es denn bei den anderen Magazinen anders ? Wer bekommt denn da einen Test ?
Gab’s da mal oder wird es mal Capaciti, Sonus Farber, HiFiakademie…….. geben ?
Und wenn ich mir die üblichen 3 gazetten kaufe, dann testen alle im selben Monat die brandneue Serie von XYZ und die brandneue von ABC.
Egal wie die testaussagen bei gelili sein werden, nichtssagender und austauschbarer als das übliche kann es nicht sein.
Und einen Vorteil hat Gelili auf jeden Fall. Man muss nicht mehr im Kiosk wie ein interessierter tun, der sich halt 2 stundenlang nicht entscheiden kann was er kauft und dabei zufällig 20 mal die testgezette stück für stück liest bis er durch ist. Bei gelili kannst du ohne schauspielerei kostenlos lesen.
Capaciti
|

25.02.2010, 17:07
|
|
|
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 3.674
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Zitat:
Zitat von Höhlenmaler
Ich finde das Konzept gut.
Das was gefällt oder nicht gefällt wird durch die Beteiligung der User schon klar werden. Das nicht allen alles gefallen wird auch.
Jeder kann sich beteiligen.
Jeder der sich fragt, was das denn soll, kann selbst auch mitmachen. Er könnte zeigen, was ihm wichtig ist, was in seinem Urteil richtig oder falsch, gut oder weniger geeignet ist.
Wenn er nicht mitmachen mag und lieber darüber nachdenken möchte, ob das Konzept einen Sinn macht, kann das ja tun. Dann hat er die Wahl, wie in der schon vorhandenen Forenwelt auch, alles zu kritisieren oder zu unterstützen, seine Meinung zum Ausdruck zu bringen, ... Lieschen Müllers Urteil wiegt genauso schwer, wie das eines jeden Anderen. Egal ob Alpha Tier oder Beta User.
Überzeugungen und Urteile könnten ganz ohne Druck zustande kommen
|
... ich zitiere mich mal selbst
Zitat:
Zitat von Capaciti
Hi, ich weiss gar nicht was ihr habt ? Gebt doch der Sache einfach mal eine Chance.
|
so ist das.
|

25.02.2010, 17:21
|
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 2.134
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Hallo,
Zitat:
ich weiss gar nicht was ihr habt ? Gebt doch der Sache einfach mal eine Chance. Jetzt ist die Platform gerademal 2 Monate aktiv und wird sich sicherlich noch deutlicher profilieren. Ihr stellt Mutmassungen an, die sich aktuell imo nirgends konkret abzeichen.
|
So ist es.
Erst mal das ganze abwarten wie es sich entwickelt.
Gruß
Claus
|

25.02.2010, 23:52
|
High-Ender
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 300
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Zitat:
Zitat von OpenEnd
Der Glaetzer Bishop liegt noch im Keller.
|
...Sorry für das OT: ist der "Gleatzer Bishop" lieblich oder trocken?!?
Ansonsten finde ich die Grundidee von Herrn Pfeifer nicht schlecht - besonders, wenn denn dort mal tatsächlich (wie vorgeschlagen) eine Retro-Box wie die Infinity RS 1B in Vergleich zu heutigen Boxen getestet wird.
Beste Grüße Fidi
|

26.02.2010, 09:30
|
|
|
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 1.110
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
...Sorry für das OT: ist der "Gleatzer Bishop" lieblich oder trocken?!?
Seit wann sind englische Weine lieblich? 
Geändert von oncle_tom (26.02.2010 um 10:43 Uhr).
|

26.02.2010, 10:03
|
High-Ender
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 300
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Zitat:
Zitat von oncle_tom
...Sorry für das OT: ist der "Gleatzer Bishop" lieblich oder trocken?!?
Seit wann sind englische Weine trocken?
|
moin,
ich bin zwar nicht perfekt in English, aber lese ich DA nicht was von Australien?!? (wenn es der Wein ist, von dem wir sprechen...)
nette morgendliche Grüße Fidi
|

26.02.2010, 10:33
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Zitat:
Zitat von high-end-fidi
...Sorry für das OT: ist der "Gleatzer Bishop" lieblich oder trocken?!?
Ansonsten finde ich die Grundidee von Herrn Pfeifer nicht schlecht - besonders, wenn denn dort mal tatsächlich (wie vorgeschlagen) eine Retro-Box wie die Infinity RS 1B in Vergleich zu heutigen Boxen getestet wird.
Beste Grüße Fidi
|
Ich warte dann auf deinen Kommentar, wenn sich herausstellt, daß sie im Grunde nicht "schlecht" ist, aber heutiger Chassis- und Gehäusetechnik nicht mehr standhält. 
|

26.02.2010, 10:48
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.510
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Hallo Fidi,
du hast den richtigen Link gepostet. Der Glaetzer Bishop ist ein Australier aus dem Barosa Valley. Es ist ein 100% Shiraz und ist den trockenen Weinen zuzuordnen.
Zum Geschmack kann ich nichts sagen. Hab ihn noch nicht probiert.
Werde mir diesen Wein auch nicht schöntrinken. Ehrlich gesagt ist das nicht wirklich meine Preisklasse.
Für mich bei der Preisklasse des Glaetzer Wallace einfach mal Ende der Zahlungswilligkeit.
Mir ist vollkommen klar, dass es bessere Weine gibt.
Allerdings ist es wie mit dem HiFi. Ab einem bestimmten Level kann man einfach zufrieden sein .... außer, man gehört zu den Dauerunzufriedenen.
Grüßle vom Charly
__________________
Die Welt ändert sich durch deine Taten. Nicht durch deine Meinung
Bin überzeugter Agnostiker
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|

28.02.2010, 17:55
|
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 2.134
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Hallo,
ist doch garnicht so schlecht das Konzept!
Zitat:
27.02.2010 18:47
Es überrascht nur auf den ersten Blick, dass sich die User ausgerechnet für zwei HiFi-Produkte interessieren, die im Markt eigentlich keine Bedeutung haben.

Oder noch richtiger: die es im klassischen Markt überhaupt nicht gibt. Die Lautsprecher von Capaciti und nun auch Sonus Natura ( im Bild das Modell Unikat ) sind so etwas wie reinrassige Kinder des Internets. Sie leben im und vom Netz. Sie haben keine wirklichen Feinde, weil sie dieses Terrain auch nicht verlassen. Es macht sie auch irgendwie liebenswürdig, dass sie so ganz ohne Marketing auskommen. Sie sind die Davids der Szene, die „Guten“, die „Aufrichtigen“.
Aber auch die Lautsprecher von Capaciti und Sonus Natura kosten richtiges Geld. Deshalb müssen sie sich genauso dem Testverfahren stellen wie die Goliaths.
Ein schönes Wochenende wünscht
Joachim Pfeiffer
|
könnte doch der Vielfalt dienen.
Gruß
Claus
|

01.03.2010, 18:28
|
Sonus Natura
|
|
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 2.609
|
|
AW: www.joachim-pfeiffer.com
Claus, das hoffe ich doch 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|