ein wirklich tolles Album . Enthält zwar nur eine Prise Jazz und klanglich auch "nur Note 2" (ihre "Best of" mit den Studioversionen klingt noch besser), dafür aber wunderbar musikalisch .
Mein Lieblingsstück darauf ist das Titelstück "Nightbird" (bei 5:13 Minuten läuft mir immer ein Schauer den Rücken runter...). Bezeichnend dazu ein Interview mit dem Komponisten dieses Stückes, Dough MacLeod. Als er es zum ersten Mal in der Version von Eva Cassidy gehört hat, hat er spontan geweint und es danach selbst nie mehr gespielt .
"Your songs have been recorded by many artists, so which are your favourite interpretations?
Doug: I have a couple of favourites. One was Eva Cassidy’s version of Nightbird. That song is about a prostitute, a prostitute that I used to live with who really watched out for me. I have no idea if Eva Cassidy knew what that song was about and I never heard it until my wife played it for me during a drive to Los Angeles from San Luis Opisbo.
I’m a huge baseball fan and my team, the Cardinals from St Louis, were playing the Dodgers and I wanted to listen to the game. My wife said “I got something for you to hear”, and I said, “But the Cardinals are on” and she said “This is more important than the Cardinals” and she put this CD on of Eva Cassidy. I tell you, it moved me so much, I pulled over to the side of the road and I was weeping. I have never done that song again. When people ask me to do Nightbird, I tell them that if they want to hear THE version, she is the one to listen to. And then of course she died before I got a chance to meet her to ask her how she interpreted it like that."
Das neue Album von Björn Meyer "Provenance" auf ECM ist sehr zu empfehlen. Ein Solo-Bass Album mit toller Textur im Bass und umwerfender Dynamik. Auch die tolle Räumlichkeit weiß hier absolut zu gefallen.
Der eine oder andere wird Björn Meyer noch von Nik Bärtschs Ronin kennen. Da hat er eine Zeit lang gespielt. Wer auf experimenteller Klänge von einem Bass steht, wird hier bestens versorgt. Ein hervorragendes Album.
__________________
Kopfhörer: Hifiman HE1000 | Sony Z7M2 | Audioquest Nighthawk | Sennheiser HD 600 | FLC8s
Quelle: Macbook Pro -> Apple Airport Express | Sony HAP-S1 --> AUDIO-GD C-2 | iBasso DX90 | Cayin N5 mit Cayin C5 |
von der Vinyl-Ausgabe des Albums muss ich leider dringend abraten.
Während meine erste Ausgabe auf Seite 1 noch einwandfrei lief, hatte die zweite Seite gerade beim Titelstück doch arge Störgeräusche, die sich auf der gesamten Vinylseite durchziehen.
Habe heute die zweite Version von Plattendealer abgeholt, nachdem ich die erste reklamiert hatte. Diese ist leider nicht besser, im Gegenteil. Nun sind die Störgeräusche auch auf der ersten Seite vorhanden. In der aktuellen MINT (Nr. 15) wird das ebenfalls bemängelt.
von der Vinyl-Ausgabe des Albums muss ich leider dringend abraten.
Während meine erste Ausgabe auf Seite 1 noch einwandfrei lief, hatte die zweite Seite gerade beim Titelstück doch arge Störgeräusche, die sich auf der gesamten Vinylseite durchziehen.
Habe heute die zweite Version von Plattendealer abgeholt, nachdem ich die erste reklamiert hatte. Diese ist leider nicht besser, im Gegenteil. Nun sind die Störgeräusche auch auf der ersten Seite vorhanden. In der aktuellen MINT (Nr. 15) wird das ebenfalls bemängelt.
Sehr schade...
Hallo Tom,
in der Tat, sehr schade, denn „Grace“ ist ein sensationelles Album.
Andererseits aber auch wieder ein typisches Beispiel dafür, welchen Press-Schrott man uns Vinyl-Freunden immer häufiger für teuer Geld andrehen will.
in der Tat, sehr schade, denn „Grace“ ist ein sensationelles Album.
Andererseits aber auch wieder ein typisches Beispiel dafür, welchen Press-Schrott man uns Vinyl-Freunden immer häufiger für teuer Geld andrehen will.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Namensvetter
musikalisch steht "Grace" sowieso (für mich) außer Frage - ein würdiger Nachfolger ihres bisher m.M.n besten Album "Dreaming wide awake" - anders, aber eben genauso gut.
Die hervorragende Produktion hört man dem Vinyl natürlich schon an, es sind nur einfach zu viele Störgeräusche - Schlampigkeit bei der Pressung...
Wie es richtig geht, zeigt das aktuelle Album "Kind of Spain" von Wolfgang Haffner:
Erstklassige Pressung und fantastische Musik - hört Euch mal El Vito an. Großartig