 |
|

29.10.2019, 15:47
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 2.497
|
|
Was haben eigentlich alle mit WBT?
Materialschlacht, obwohl viele sich überlegen, möglichst wenig "störendes" Material in die Verbindungen zu bringen.
Teils arbeiten die mit verschiedenen Materialien im Sandwich.
Gibt es hier nichts "besseres"? (und meist sogar deutlich günstigeres)
Gruß
Guido
__________________
...mehr Senf...
|

29.10.2019, 15:54
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 4.203
|
|
WBT ?
Weil's Besser Tönt. 
__________________
Wer mich nicht lieb hat, muss noch an sich arbeiten.
|

29.10.2019, 16:09
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 2.497
|
|
oder Wir Bremsen Töne
So, pfui, möchte die auch nicht hier runter machen.
Mich interessiert wirklich, warum Profis das verbauen, Marketing oder wirklich Überzeugung zum Produkt?
Gruß
Guido
__________________
...mehr Senf...
|

29.10.2019, 16:40
|
|
|
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 2.573
|
|
Zitat:
Zitat von shovelxl
Was haben eigentlich alle mit WBT?
Materialschlacht, obwohl viele sich überlegen, möglichst wenig "störendes" Material in die Verbindungen zu bringen.
Teils arbeiten die mit verschiedenen Materialien im Sandwich.
Gibt es hier nichts "besseres"? (und meist sogar deutlich günstigeres)
Gruß
Guido
|
Moin .. ja, genau das macht WBT bei den Next Gen Polklemmen.. Da ist nur reines Kuper und davon nur das nötigste und eben mit der neuen Plasma Technik vergoldet.
Da ist keine "Materialschlacht" ganz im Gegenteil, weniger im Signalweg geht nicht mehr.
Gruß Florat 
|

29.10.2019, 16:45
|
|
|
Registriert seit: 14.07.2018
Beiträge: 1.226
|
|
...metaphorisch eine Materialschlacht. Im Sinne des Endverbraucher- Kaufpreises...
P.S.: Weniger ginge schon, Loch ins Gehäuse und direkt auf der Platine einen Lötpin fürs Lautsprecherkabel.... 
__________________
Gruß
söckle
|

29.10.2019, 16:47
|
|
|
Registriert seit: 14.07.2018
Beiträge: 1.226
|
|
P.P.S.: Aber dann geht die Diskussion ums einzig wahre Lot los  
__________________
Gruß
söckle
|

29.10.2019, 16:57
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 2.497
|
|
Hallo Florat
Vielen Dank für die Info.
Ich habe auch noch einige WBT`s hier liegen von irgendwelchen LS-Kabel und Geräten (LS Anschlüsse), die ich rausgeworfen habe aber noch nicht im Müll entsorgt.
Denn die gefallen mir absolut nicht.
An einigen Spades sieht man sogar die Sandwich-Bauweise, welche sich mir überhaupt nicht erschließt.
Wenn es da bessere gibt, ok, gute Info.
Fand/finde nur bisher das Preis/Leistungsverhältnis etwas "spannend".
Söckle
Wichtig ist, wie das Loch gebohrt wird. (Silberbohrer)
__________________
...mehr Senf...
|

29.10.2019, 20:13
|
|
|
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 3.014
|
|
Nabend,
Zitat:
Zitat von shovelxl
oder Wir Bremsen Töne
So, pfui, möchte die auch nicht hier runter machen.
Mich interessiert wirklich, warum Profis das verbauen, Marketing oder wirklich Überzeugung zum Produkt?
|
Kein Profi verbaut WBT, weder im Studio- noch im Meßgerätebereich.
Mir kommt sowas auch nicht ins Haus.
Das ist typisches Hifi-Boutiquen-Zeugs.
Gruss
Thomas
|

29.10.2019, 20:38
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 4.203
|
|
Demnach müssten 50 Ohm N-Stecker endgeil klingen.
Oder lieber SMA ?

__________________
Wer mich nicht lieb hat, muss noch an sich arbeiten.
|

29.10.2019, 21:32
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 2.497
|
|
Thomas
Hersteller betitel ich als Profis.
Und bei Herstellern finden deren Artikel Anwendung.
Aber wir scheinen uns ja einig zu sein. 
Gruß
Guido
__________________
...mehr Senf...
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|