 |
|

19.02.2011, 22:35
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 5.015
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Hallo zusammen,
wenn ich den Grad zwischen schonungloser Wahrheit und Frust nicht richtig getroffen habe dann sorry.
Ich habe eine Endstufe von Thel, die ist Made in Germany und das merkt man auch. Ich habe nichts gegen China und laengst ist es so das Billigprodukte nicht aus China kommen sondern aus der EU Osterweiterung.
Das vermeintlich guenstige Angebot relativiert sich wenn, wie fast ueblich, wenige Tage nach Garantieablauf die Funktion eingestellt wird.
War ein deutsches Roehrenradio wirklich so teuer wenn es seit 1955 bis heute in einer Werkstatt taeglich zuverlaessig seinen Dienst verrichtet?
Ich hoffe das sich hier sehr bald wieder ein Qualitaetsbewustsein einstellt und dem Spuk ein Ende bereitet. Nicht zu vergessen was der Mist jaehrlich an Muell hinterlaesst...
Gruss Marc
|

19.02.2011, 22:53
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 10.341
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Zitat:
ch hoffe das sich hier sehr bald wieder ein Qualitaetsbewustsein einstellt
|
Dem möchte ich mich unbedingt anschließen. Man darf aber realistischerweise nicht vergessen, daß für viele "Geiz-ist-geil-Käufer" und "Schnäppchenjäger" nur der Preis zählt. Und Qualität war und ist numal etwas teurer. ich denke, wer sich Qualität leistet, wird solche Geräte auch länger behalten, nicht nur, weil sie länger halten, sondern weil sie auch die Zufriedenheit damit längerfristig sichern.
Gruß
Franz
|

19.02.2011, 23:40
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 5.015
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Da hast Du Recht Franz,
mit der Guete heutiger Produkte ist auch die Verbundenheit zu einem solchen Produkt gesunken. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen als der Radio Fernsehtechniker mit einem Koffer voller Ersatzroehren zur Reperatur erschienen ist und die Dose Erbsen nebenan im Tante Emma Laden geholt wurde, dieser Zeit trauere ich sehr hinterher. Heute waere ich bereit dafuer auch mehr Geld auszugeben... aber das ist ja sehr "off Topic", damals haette man noch gesagt "am Thema vorbei", hat sich alles etwas veraendert.
Besonders bedenklich finde ich wie unterschwellig die "Grossen" solche kleinen Laeden systematisch ausrotten um uns dann eine bestimmte Produkpolitik aufzuzwingen.
Gruss Marc
|

20.02.2011, 19:32
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.828
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Hallo Marc,
es ist immer leicht zu sagen, dass man für Qualität mehr zahlen würde.
Schau dich mal bei den Flugreisen um. Da schätzen die Menschen die Qualität der Lufthansa, buchen bei der Urlaubsreise aber irgendeine Billig-Line. Da geht es dann nicht um HiFi, sondern sogar um Gesundheit und das Leben.
Selbst da werden die Menschen schwach, wenn sie auf den Preis sehen.
Grüßle vom Charly
__________________
Die Welt ändert sich durch deine Taten. Nicht durch deine Meinung
Bin überzeugter Agnostiker
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|

20.02.2011, 21:00
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 5.015
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Hallo Charly,
das kommt natuerlich ganz darauf an was der Geldbeutel her gibt. Hier ist die Politik gefragt die uns viel lieber zum Export Riesen macht anstatt einen gesunden Binnenmarkt zu foerdern. So kommt zwar Geld ins Land rein aber nicht beim Buerger an. Ich fuer meinen Teil versuche immer ein optimales Preis Leistungsverhaeltniss fuer mich zu finden.
Gruss Marc
|

20.02.2011, 21:20
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Zitat:
Zitat von OpenEnd
... buchen bei der Urlaubsreise aber irgendeine Billig-Line.
|
... bei einem Billigveranstalter und nehmen dafür dann regelmäßig eine "Flugzeitenänderung" in kauf. Gerne mitten in der Nacht oder spätabends, wenn der ursprüngliche Flug vormittags stattfinden sollte.
Da sind Pauschaltouris schmerzfrei, aber sie haben es auch so gewollt.
Gruß robinson
(....dessen Allerliebste bei einem Reiseveranstalter ihren Billig-Billig-Kunden regelmäßig Gesellschaften verkauft, die sie selber niemals fliegen würde)
|

21.02.2011, 15:26
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Auf den Geldbeutel kommt es bei Hifi auch an.
Von sehr vielen Herstellern aus Europa und USA und Japan fühle ich mich einfach total verarscht, wenn ich die MOndscheinpreise sehe, mit denen da rumgewedelt wird.
CD PLayer zum Preis einer Eigentumswohnung, Lautpsrecher zum Preis eines Hauses, Kabel zum Preis eines Autos - die reine Abzocke in meinen Augen nach dem Motto: Irgend ein reiches und selten dämliches Deppchen findet sich immer.
Da sind mir dan China Produkte von Cayin, Advance Acoustik, Jungson ziemlich symphatisch. Meine Erfahrungen mit Advance waren durchwachsen , es hing arg davon ab, wie man die Ketten komponiert und ein übel laufendes (kanalungleich hochziehendes)Poti hatte ich am amp 407 auch bemängelt.
Sozusagen von himmelhochjauchzend bis bitterböse betrübt erlebte ich da alles. Dito mit Cayin. Jungson kann ich klanglich nur schwärmen.
Der CD Player für 1500 Euro zieht mit meinen 12.000 Euro Japanern mit.
Ich habe Tannoy Lautsprecher aus China (Glenair) die sind der Oberhammer - und wären anerswo zu dem Preis nie möglich gewesen, sind daher, als man auch China ging sofort deutlich teurer geworden.
Probleme sehe ich, wenn über AA abgelatzt wird, die Sachen sind für das Geld Knaller, was Besseres kriegt man auch von denen, man muß nur 10 Kiloeuronen ausgeben

|

23.02.2011, 12:04
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Zitat:
Zitat von F.G.
Kellerkind,
es wird Zeit, dass du nach China auswanderst und dir das Treiben dort vor Ort mal zu Gemüte führst.
Die Info und Verlinkungen an anderer Stelle über die Chinesichen Praktiken hast du schon wieder vergessen?
Wenn du deine Chinakracher produzieren müßtest, dann würdest du das ganz schnell anders sehen.... versprochen
Geiz ist Geil
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EF8E5BE19724546F5AB18926E17024261~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Ach ja, als Einstieg in dein "Chinesisches Leben" dort würde ich dir empfehlen, auf dem Platz des himmlischen Friedens mit einem Schild rumlaufen:
Free Tibet

|
Manchmal denke ich, du lebst nicht in Deutschland.
Auf der letzten Bank, wo ich arbeitete, hat sich der Kassierer in der Bank erhängt und meine Kollegin hat sich in Worms vor den Zug geschmissen.
Dazu gibts komischerweise im Netz keine als Sensation hoch gepushten links, das ist in Deutschland der traurige Alltag!
Als ich noch für GMAC arbeitete sind wir im Betrieb fast umgekommen vor Giftgasen von Teppichklebern.
In Großraumbüros unter menschenunwürdigsten Bedingungen arbeitete ich da - die Folge davon , daß ich mit Anfang 30 gesundheitlich völlig hinüber war und beinahe gestorben bin. So was wie Freizeit hatte ich da quasi 7 Jahre lang nicht.
Da hat sich keine Sau drum gekümmert. Wenn man zusammengebrochen ist, durfte man sich anhören, daß man sich nicht so mädchenhaft anstellen soll und mal die Arschbacken zusammenkneifen soll.
Wenn gleiches in China passiert wird das als menschenunwürdig hingestellt.
Man sollte erstmal die Balken im Auge unseres Landes ziehen, bevor man sich an die Splitter im Auge anderer Nationen macht.
Hierzulande ist bereits der Schulstreß für unsere Kinder so unterträglich, daß die entweder einen seelischen Dachschaden haben oder in den Freitod gehen oder Drogen konsumieren. Streßbedingter Kinderalkoholismus ist
in der Tageszeitung immer wieder ein Thema.
Und wenn du mal was über China wissen willst, wie es wirklich ist, dann unterhalte dich mal mit Peter(simplymusic) in meinem Tannoyforum, der hat seinen Hauptwohnsitz dort und ist da Unternehmer und hat auch noch einen Wohnsitz in Österreich.
Höre auf Quatsch zu googeln und beschäftige dich mal mit der Realität.

|

23.02.2011, 12:19
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Zitat:
Zitat von OpenEnd
Hallo Freunde,
wenn Unterhaltungs-Elektronik wie professionelle Technik gahandhabt würde, müßtet ihr schon mit gehörigen Aufpreisen rechnen.
So ein professioneller Testdurchlauf kostet schon a bisserl Geld und rechnet sich nur bei richtigen Stückzahlen.
In China wird noch vieles von Hand getestet. Die Menschen, die das tun, sind nicht so auf Präzision ausgerichtet, wie es hier üblich ist. Aber auch hier läßt irgendwann die Konzentration nach, wenn man ein Gerät nach dem anderen testet wie am Fließband.
Da muß man die Kirche im Dorf lassen. Für ein paar hundert Euronen kann man keine Perfektion erwarten. Qualität hat ihren Preis.
Grüßle vom Charly
|
Hallo Charly,
ich finde es ein wenig daneben, daß hier Advance Acoustik als Billiganbieter von den Leuten dargestellt wird.
Das ist eine Firma, die alle Preisklassen bedient -
die bauen selbst in der Emitterpreisklasse Verstärker (Vor End KOmbis) - die sich vor der Weltelite nicht verstecken müssen.
Nun haben so ein paar Möchtegernramscher eben billiges Zeug von AA gekauft und in völliger Weltfremdheit erwartet, daß dies mit Burmester und Konsorten mitzieht und meckern jetzt auf AA, China und alles andere rum, was man zum meckern beischleifen kann.
Diese Leute hätten die AA Sachen auch in der jeweiligen hiesigen Preiskategorie anderer Produkte vergleichen müssen, was ich getan habe.
Dabei hat AA extrem gut abgeschnitten, meinen highendigen Ansprüchen wurde es auf Dauer dennoch nicht gerecht.
Würde ich heute einen AA Verstärker kaufen, so würde ich die Produkte der obersten Preisklasse nehmen, die können sich messen mit ASR, Burmester, AVM und allen anderen deutschen Spitzenprodukten -
zum fairen Preis.

|

23.02.2011, 15:46
|
|
AW: Beendigung des Vertriebs
Zitat:
CD PLayer zum Preis einer Eigentumswohnung, Lautpsrecher zum Preis eines Hauses, Kabel zum Preis eines Autos - die reine Abzocke in meinen Augen......
|
Wieder mal wernermäßig "leicht übertrieben".
Gruß
David
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|