 |
|

12.04.2016, 21:37
|
|
|
Registriert seit: 21.03.2013
Beiträge: 632
|
|
Hallo Uli,
freut mich das meine Hörerfahrung noch andere gemacht haben!
Meinen Aries Mini betreibe ich übrigens auch mit dem Auralic Ultra Linear Netzteil. Und wie gesagt, er konnte schon einige hochpreisige Wandler zum Schwitzen bringen. 
Und ich stimme dir noch mal zu. Eine Femto/Vega Kombi macht es minimal besser. Aber wie gesagt, 550,-€ und 5050,-€.
Wenn der ALTAIR im Vergleich zum Mini noch etwas zulegt, werden es viele hochpreisige Streamer und Wandler sehr sehr schwer haben.
Viele Grüße
Didi
__________________
Diverse Kopfhörerverstärker und Kopfhörer. Aber die wahre Leidenschaft ist und bleibt das Musikhören!
|

13.04.2016, 10:02
|
|
Zitat:
Zitat von didi
Es fehlen allerdings digitale Ausgänge. Oder hab ich da was übersehen?
|
Hallo Didi,
soweit ich es richtig erkennen konnte, hat der Altair wohl trotzdem auch einen USB Ausgang der mit DAC bezeichnet ist. Also ließe sich auch noch ein externer DAC anschließen bei Bedarf.
Grüße
tom
|

13.04.2016, 10:19
|
|
|
Registriert seit: 21.03.2013
Beiträge: 632
|
|
Hallo Tom,
Danke!
Aber mir geht es um einen S/PDIF um digital in einen Aktiv-Lautsprecher zu gehen.
Viele Grüße
Didi
__________________
Diverse Kopfhörerverstärker und Kopfhörer. Aber die wahre Leidenschaft ist und bleibt das Musikhören!
|

13.04.2016, 10:26
|
|
Hallo Didi,
achso :-)
in dem Fall wäre aber der Aries eh besser geeignet, der hat ja digital Out über SPDif, Toslink odes AES/EBU und die Lautstärkeregelung des Altair greift ja nur für die analogen Ausgänge.
Grüße
tom
|

13.04.2016, 10:30
|
darf er das ?
|
|
Registriert seit: 06.03.2014
Beiträge: 443
|
|
ja aber wenn ich den internen Wandler richtig nutzen will - muss ich doch so oder so analog raus oder ?
Gruß Peter
__________________
...
|

13.04.2016, 10:34
|
|
|
Registriert seit: 21.03.2013
Beiträge: 632
|
|
Hallo Tom,
muss parallel aber noch analog in einen Kopfhörerverstärker.
VG, Didi
__________________
Diverse Kopfhörerverstärker und Kopfhörer. Aber die wahre Leidenschaft ist und bleibt das Musikhören!
|

13.04.2016, 10:51
|
darf er das ?
|
|
Registriert seit: 06.03.2014
Beiträge: 443
|
|
die Frage ist ob du zwischen xlr und rca schalten kannst wie beim Taurus
Gruss Peter
__________________
...
|

13.04.2016, 10:52
|
|
Zitat:
Zitat von Freezz
ja aber wenn ich den internen Wandler richtig nutzen will - muss ich doch so oder so analog raus oder ?
Gruß Peter
|
ja, mit digitalen Ausgängen wäre der interne DAC ja quasi Verschwendung. Wer einen sehr hochwertigen DAC schon hat, der kann den ja per USB Anschluß nutzen, da macht aber für mich der Aries Femto als Quelle wieder mehr Sinn oder der Mini. Vieleicht sinken ja auch noch die Preise für Aries wieder durch die Konkurrenz im eigenen Haus.
Aktivlautsprecher an XLR und den KHV an den Cinch-Ausgängen, das müsste funktionieren.
An einem Taurus Pre Vorverstärker habe ich derzeit an XLR Aktivlautsprecher angeschlossen und parallel an den Cinch-Ausgängen einen aktiven Subwoofer mit aktiven Satelliten.
Wenn ich den Sub anschalte läuft er mit den großen Aktiven mit (was aber nicht unbedingt notwendig ist aber bei mancher Musik gut klingt ;-) ), also sind beide analogen Ausgänge gleichzeitig aktiv. Wird bei dem Altair vermutlich auch so sein.
Gruß
tom
Geändert von cinematic (13.04.2016 um 11:06 Uhr).
|

13.04.2016, 12:57
|
|
|
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 2.517
|
|
Zitat:
Zitat von didi
Hallo Tom,
muss parallel aber noch analog in einen Kopfhörerverstärker.
VG, Didi
|
Hallo Didi,
Ich glaube, Du hast das gleiche Problem , wie ich mit den Kii ( willst analog in den KHV und digital in die aktiven LS, um nicht 2 x zuwandel, oder)
Ich habe mich gerade für die Lösung mit dem Afi entschlossen. Damit könntest Du beim Aries oder Altair die analogen Ausgänge für die KHV verwenden und den USB zum Afi, dér auch zu SPDIF wandeln kann. ( ich nehme für die Kii AES/EBU. Lautstärke regle ich dann in JRiver, oder Du halt mit den Auralics ( Achtung! Ob das dort digital möglich ist?)
Setz Dich mal mit Hagen (REVIVAL) in Verbindung! Wahrscheinlich tut er eh das schon. Der Afi bringt auch hinter der Aries noch so eine Klangverbesserung. Habe noch nie so analogen Klang von einer digitalen Quelle gehört. Und räumlich!!! Da hast Du 2 Fliegen auf einen Schlag: Klang und Converter!
__________________
HP, SOTM USBUltra, Stefan‘s USB, audioquest Diamond, Ayre QB9 DSD, Paltauf Universal-KHVerstärker, Stax SRD-X pro, Chord Mojo, ifi iCAN SE, Stax 009, 007 mk1 u. mk2, SR 404 LE, 300LE, Sigma Pro, Signature, Lambda Pro, Audeze XC, Sennheiser HE60, Ergo AMT, Sennheiser HD 800 DuPont, HD 600, 580, Oriolus 2nd. , AKG K1000, 812, Grado GH2, Pioneer SE-Monitor 5, Nordost, Synergistic Research Basen, Harmonix, Shun Mook; PS Audio P500, Isotek Aquarius
|

13.04.2016, 13:38
|
|
|
Registriert seit: 21.03.2013
Beiträge: 632
|
|
Hallo Tom,
genau so ist es!
Werde ich mir anschauen.
DANKE!
VG, Didi
__________________
Diverse Kopfhörerverstärker und Kopfhörer. Aber die wahre Leidenschaft ist und bleibt das Musikhören!
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|