 |
|

08.10.2017, 18:28
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.869
|
|
https://m.youtube.com/watch?v=lFwfst...ature=youtu.be
Hört es euch an auf der Can Jam....für 3000 UVP werdet ihr in Berlin nichts vergleichbares finden was euch so in das Staunen versetzt  ........für mich das offenste Klangbild ever,auch gegenüber den Grossen Over Ears....und wie das möglich ist und wie es funktioniert.....es ist mir scheisegal......wichtig ist das es mögich ist und es funktioniert diese offene Performance....und das tut sie zu 100 Prozent
NOMAX
Ps.einziger Kritikpunkt.....die Material Anmutung 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

09.10.2017, 10:13
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.869
|
|
.....also wer tanzt mit
https://m.youtube.com/watch?v=jHdbmEGyyNg
NOMAX
PS.den ein Tänzchen am Morgen vertreibt ja bekanntlich Kummer und Sorgen 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

09.10.2017, 13:39
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 172
|
|
Da haben die armen Streicher des sogenannten Berlin Orchestras sich jahrelang durch den Geigenunterricht gequält, Aufnahmeprüfungen bestanden etc., um dann so einen uninspirierten und technisch minderwertigen Backgroundmist zu spielen. Die tun mir echt leid.
Ok, wenn die Kohle stimmte, war es zumindest leicht verdientes Geld.
|

09.10.2017, 14:04
|
|
|
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 460
|
|
Zitat:
Zitat von wedding
Da haben die armen Streicher des sogenannten Berlin Orchestras sich jahrelang durch den Geigenunterricht gequält, Aufnahmeprüfungen bestanden etc., um dann so einen uninspirierten und technisch minderwertigen Backgroundmist zu spielen. Die tun mir echt leid.
Ok, wenn die Kohle stimmte, war es zumindest leicht verdientes Geld.
|
Da hast du leider recht, wobei ich stark bezweifle, dass da für die einzelnen Musiker viel rüber gekommen ist.
Das meiste dürfte noch der verdient haben, der diese fürchterlich billigen Plastikbeats dazugespielt hat.
Dagegen ist ja das Original von Snap fast schon Weltkulturerbe.
VG
Thomas
|

09.10.2017, 17:32
|
|
|
Registriert seit: 25.09.2016
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
https://m.youtube.com/watch?v=lFwfst...ature=youtu.be
Hört es euch an auf der Can Jam....für 3000 UVP werdet ihr in Berlin nichts vergleichbares finden was euch so in das Staunen versetzt  ........für mich das offenste Klangbild ever,auch gegenüber den Grossen Over Ears....und wie das möglich ist und wie es funktioniert.....es ist mir scheisegal......wichtig ist das es mögich ist und es funktioniert diese offene Performance....und das tut sie zu 100 Prozent
NOMAX
Ps.einziger Kritikpunkt.....die Material Anmutung 
|
Besser als Shure KSE 1500 ???
__________________
Studio: Genelec 8351 + 7270, PrismSound Lyra, Mutec MC 3 USB, Mytec Brooklyn
Headphones: Stax 009, Stax Lambda PRO, AKG K 812, Audeze LCD XC Carbon, Shure KSE 1500, Shure SE 846, Akg K3003, Stagediver
|

09.10.2017, 17:54
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.869
|
|
Zitat:
Zitat von mozart
Besser als Shure KSE 1500 ???
|
Ja weil der Shure leider im Bass nicht pegelfest ist....ab 90db distortion
NOMAX
Ps.aber von der Verarbeitung und vom Materialmix ist der Shure einfach  
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

09.10.2017, 21:37
|
|
|
Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 299
|
|
Zitat:
Zitat von mozart
Besser als Shure KSE 1500 ???
|
Für mich sind diese Beiden gleichauf
Da beide Prinzipien und Technologien verschiedene Stärken und Schwächen haben, selbst auf diesem heutigen schon erfreulich hohen Niveau -
Streicher zb klingen bei Magnetostaten nicht ident wie bei Elektrostaten, detto Blasinstrumente, schon gar nicht Schlaginstrumente. Am ehesten ähneln sie sich bei Tasteninstrumenten ...
Why>later

__________________
Förderer und Vertreter der gehobenen Vielfalt.
"Closed headphones will always make compromises based on the physics of stored energy."
|

09.10.2017, 22:24
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.869
|
|
....du must es ja wissen
NOMAX
Ps.wer hat den tatsächlich den LCDi4 oder beide 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

09.10.2017, 22:42
|
|
|
Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 299
|
|
...
nach ca 12 Jahren Magnetostaten LS und ca 15 Elektrostaten HP plus Dekaden dynamisch und doch vielen Gelegenheiten die Klang“Farben“ live also echt in verschiedenen Räumen und deren Akustik zu erleben - nona rede ich da von Klassik und Jazz im weitesten Sinne - komme ich zu diesem Schluss s.o.
Ohne jedoch beide den Audeze und den Shure direkt in Ruhe mit identer Musik verglichen zu haben ( - nur, wer hat das schon  )
Und wie das bei elektronisch verstärkter Musik ist, wäre auch einen eigenen Essay wert ...
Und eines (baldigen?) Tages bekommen wir ein Tier der neuen Art zu Gesicht - eh - Gehör der dann beides vereint/ist.
p.s.
Der Mr Speaker schaut eh schon so Android aus 
__________________
Förderer und Vertreter der gehobenen Vielfalt.
"Closed headphones will always make compromises based on the physics of stored energy."
|

09.10.2017, 22:46
|
|
|
Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 299
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
....du must es ja wissen
NOMAX
Ps.wer hat den tatsächlich den LCDi4 oder beide 
|
In deiner Gasse, eines Tages

__________________
Förderer und Vertreter der gehobenen Vielfalt.
"Closed headphones will always make compromises based on the physics of stored energy."
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|