Da ich mir vor einiger Zeit den 3D Download(44.1Khz/24b, 4:45Std) von Kraftwerk gekauft hatte und hier ein außergewöhnlich exzellentes Klangerlebnis geboten bekam, beschloss ich mit Begleitung das Konzert am 1.7.17 anlässlich der Tour de France im Ehrenhof Open Air in Düsseldorf zu besuchen.
Meine Erwartung waren nachdem was ich zu Hause von der 3D hörte, entsprechend hoch, hier ein Konzerterlebnis der besonderen Art zu erleben.
Vorab des Konzertes wurden kostenlos 3D-Brillen verteilt, um die virtuose Videoshow auf drei Leinwänden zu verfolgen. Neben der üblichen Frontbeschallung wurden beide Seiten des Geländes mit je 20 hängenden Kompaktlautsprecher versehen, so dass bei Bedarf ein Surround-Klang entstehen konnte.
Punkt 21 Uhr begann die Show, die die nächsten zwei Stunden ein gigantisches Erlebnis werden sollte, was sowohl visuell als auch klangtechnisch keine Wünsche offen ließ.
Rabenschwarze, knochentrockene Bässe, eingebettet in hochauflösende Synthesizerklänge, boten hier zwei Stunden Kraftwerk vom Allerfeinsten.
Ob nun Tour de France, das Model, Robots, Music non stop, Vitamin, Spacelab, Autobahn, Computer Love und vieles mehr, zeigte auf, was diese Band live zu bieten hat und ein Klangerlebnis, wie ich es auf einem Open Air in dieser Güte noch nie erlebt habe.
__________________
Equịpment: M2 Tech Young, PC Win 10, Jplay, Fidelizer 8.0, Silberkabel in eigener Herstellung. Modifikation mit Biophotone.
Kann ich nur unterstreichen... War absolut genial.
Ich hatte im Vorfeld so meine Bedenken, ob sie "live" an die Studioaufnahmen "ran" kommen. Und ob Kraftwerk's statische Erscheinungsweise auf der Bühne nicht eventuell auf Publikum abfällt (und somit keine Stimmung aufkommt).
Nichts davon... Wie remue schon schrieb.. das war schon vom Feinsten.
Habs definitiv genossen.
Hi,
20 Kompaktlautsprecher?
Dann habt ihr eins der seltenen Konzerte mit Wellenfeldsynthese von Fraunhofer erlebt.
Herzlichen Glückwunsch! Habe das bis jetzt 3 mal erleben dürfen, ich kenne nichts was auch nur annähernd so gut live spielt!
Gruß
Stefan
__________________
Meine Meinung steht fest und nun hört endlich auf mich mit Tatsachen zu verwirren ;-)
Muss mich anschließen. Es war wirklich beeindruckend!
Insbesondere die Idee von Ralf Hütter, die Bässe derart intensiv einzusetzen, dass jeder die Musik nicht nur hören sondern am ganzen Körper spüren konnte, führte bei jedem Anwesenden perfekt zur angestrebten Verschmelzung von Mensch und Maschine.
Ein wenig ärgert es mich aber schon, dass Kraftwerk in Deutschland (und auch in der Heimatstadt Düsseldorf) nicht die Anerkennung findet, die dem Projekt auf internationaler Bühne längst eingeräumt wird.
So zählen zahlreiche Musikwissenschaftler, Künstler aber auch beispielsweise das Rolling Stone Magazin, Kraftwerk zu den einflussreichsten Bands der neueren Musikgeschichte.
Wer am Samstag Abend die unwiderstehlichen Rhythmen von "Trans-Europe-Express" und den Scratch-Sound von "Metal on Metal" aus dem Jahr 1977 gehört hat, dem wurde schlagartig bewußt, dass HipHop, House und Techno ohne Kraftwerk undenkbar wären. Nicht ohne Grund ist "Trans-Europe-Express" die einzige Platte die DJ-Legende Grandmaster Flash jemals ohne Break durchlaufen ließ und Afrika Bambaataas bahnbrechender Song "Planet Rock" spült noch heute zahlreiche Tantiemen in die Taschen von Kraftwerk. Und wer den Einfluss von Kraftwerk bis in die heutige Zeit bestreitet, der höre doch bitte mal nach dem Song Computerliebe den weltweiten Megahit "Talk" von Coldplay.
Hi,
20 Kompaktlautsprecher?
Dann habt ihr eins der seltenen Konzerte mit Wellenfeldsynthese von Fraunhofer erlebt.
Herzlichen Glückwunsch! Habe das bis jetzt 3 mal erleben dürfen, ich kenne nichts was auch nur annähernd so gut live spielt!
Gruß
Stefan
ich konnte nun wahrlich zig Open Air Konzerte die letzten 40 Jahre hören, doch keines davon kam nur annähernd an dieses Klangerlebnis von Kraftwerk. Dieser Raumflutenden Klang war schon atemberaubend und die abgrundtiefen, glasklaren Bässe gingen durch den ganzen Körper. Zu keiner Sekunde klang hier etwas breiig oder überzogen, alles kam auf den Punkt und war perfekt.
__________________
Equịpment: M2 Tech Young, PC Win 10, Jplay, Fidelizer 8.0, Silberkabel in eigener Herstellung. Modifikation mit Biophotone.
herzlichen Dank für den Link. Sehr spannend und interessant, was dieses Video von sich gibt! Bin mal gespannt, wann und ob sich dieser Sound auch ins Wohnzimmer übertragen läßt.
Gruß, remue
__________________
Equịpment: M2 Tech Young, PC Win 10, Jplay, Fidelizer 8.0, Silberkabel in eigener Herstellung. Modifikation mit Biophotone.
Und wer den Einfluss von Kraftwerk bis in die heutige Zeit bestreitet, der höre doch bitte mal nach dem Song Computerliebe den weltweiten Megahit "Talk" von Coldplay.
Stimmt. Coldplay haben "Computerliebe" im Studio gehört und waren von der Melodie begeistert. Nach einigem Experimentieren haben sie beschlossen, Ralf Hütter einfach zu fragen, ob sie die Melodie verwenden dürfen. Zum Glück konnte einer im Studio Deutsch und sie haben Ralf Hütter ganz altmodisch einen Brief geschrieben. Zu ihrer Überraschung hat er die Verwendung erlaubt. Ob und wie viel Geld geflossen ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hat "Talk" hat den offiziellen Segen von Kraftwerk.
Gruß
Stefan
__________________
Wohnort: bei Ludwigsburg/Württ.
Auch ein Danke für den Link von Stefan zur Welllenfeldsynthese
Ich bin noch sehr neu hier und lese hauptsächlich mit.
Zu diesem Forum kam ich über eine Empfehlung.
Das Konzert von Kraftwerk in Düsseldorf durfte ich ebenfalls genießen.
Das Video , auf welches Stefan aufmerksam machte , ist sehr interessant.
Das lässt ja noch auf eine weitere sehr interessante Entwicklung hoffen.
Man müsste jetzt doch glatt noch nach London reisen, um die Weiterentwicklung für eine große Halle bzw. einen großen Platz zu erleben.
ich bin mittlerweile sehr begeistert , tiefer in die Musik einzusteigen, als ich es bisher je tat. Technisch hab ich da Einiges nachzuholen