 |
|

14.07.2016, 10:44
|
|
|
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 35
|
|
Hallo Franz,
ich nutze den EMO_EN70HDK und habe die gleiche Erfahrung gemacht. Am Quellgerät Wlan abgeschaltet brachte nochmals eine Steigerung. Gute Ethernetkabel mit professionellen Steckern waren den billigen Patch-Kabeln nochmals deutlich überlegen.
Viele Grüße vom
Hörer
|

14.07.2016, 18:53
|
|
|
Registriert seit: 18.12.2010
Beiträge: 198
|
|
Wie muß man sich denn "professionelle Stecker" bei Ethernetkabeln vorstellen?
So ungefähr wie Furuteck Stecker im Netzkabelbereich?
Und die Stecker an den Patch Kabeln sind unprofessionell?
Gespannte Grüße,
Kai
|

14.07.2016, 19:25
|
|
|
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 35
|
|
Hallo Kai,
einfach mal unter http://www.telegaertner.com/de/info/...dProduct=15047 nachschauen.
Mit den Patchkabeln ist es wie mit der Beipackstrippe (Netzkabel) für z.B. eine Endstufe. Wenn du der Meinung bist, dass die Strippe ausreichend ist, der Staubsauger läuft schließlich einwandfrei damit, kannst du auch das Patchkabel für 0,71€ oder weniger nehmen. Den am LAN angeschlossenen IT-Geräten ist die billigste Variante nicht anzumerken.
Falls du mal einem Telekom Störungstechniker ein dickes Grinsen entlocken möchtest, einfach nur das 0,74€ Patchkabel zeigen!
Viele Grüße vom
Hörer
|

15.07.2016, 13:07
|
|
Ein guter Bekannter (Techniker oder so was bei unten verlinkter Hersteller-Firma) gab mir mal diesen Tipp und für mich als alter Sparfuchs hat es sich gelohnt! Netzwerkisolatoren unterbrechen gemäß den Vorgaben der IEC jegliche galvanisch leitende Verbindung (Adern und Schirm) auch zwischen diesen Geräten - einfach mal ausprobieren 
Viele Grüße
PS: Sparfuchs Netzwerk-Kabel optisch und haptisch sehr hochwertig verarbeitet und klingt nicht. Der besagt "Telekom Störungstechniker" bekommt Pippi in die Augen 
Geändert von Ferrit (15.07.2016 um 13:25 Uhr).
|

15.07.2016, 13:43
|
|
|
Registriert seit: 13.04.2015
Beiträge: 7
|
|
Kabel
Franz , was für ein Kabel hast Du verwendet ?
Ich habe auch eine Rosita und möche den Anschluss per LAN auch mal testen .
Danke und Gruß,,
Dieter
|

15.07.2016, 14:17
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Zitat:
Zitat von Steinweg
Franz , was für ein Kabel hast Du verwendet ?
Ich habe auch eine Rosita und möche den Anschluss per LAN auch mal testen .
Danke und Gruß,,
Dieter
|
Hallo Dieter,
habe 2 Kabel zur Probe gekauft und verwendet, es handelt sich um diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 und https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Durch Berichte im Netz aufmerksam geworden bin ich auch auf das hier, was ich auch noch gekauft habe und bald ausprobiere: http://neu.meicord.de/shop/MeiCord-o...89451d690c2104
Während die ersten beiden geschirmt sind, ist das Meicord ungeschirmt. Mal hören, ob Netzwerkkabel einen Einfluß nehmen. Bisher habe ich durch die Kabel keine Unterschiede feststellen können.
Der deutliche Vorteil kommt vom Wegfall der Funkverbindung und wohl vom Netzwerkisolator. Es tönt jedenfalls umwerfend gut, und es war schon vorher mit WLAN sehr gut. Ich staune immer wieder, was alles möglich ist. Hab vorher Dans Meinung quasi blind vertraut, der ganz klar das WLAN für seine streamer empfahl. Aber das ist für mich eindeutig nicht so. Da hab ich mich schon sehr gewundert.
|

15.07.2016, 14:36
|
|
Zitat:
Zitat von Franz
Bisher habe ich durch die Kabel keine Unterschiede feststellen können.
|
Hallo Franz,
da bin ich ja nach Deiner Aussage beruhigt
Ich höre auch keinen Unterschied und dachte ich währe damit ganz alleine auf dieser (verrückten) Welt. Mich würde interessieren ob Dein Hörraum im Keller gelegt ist? Ich habe mit ungeschirmten Kabel im Keller keine hörbaren Probleme - im Dachgeschoß aber sehr wohl! Die Störungen habe ich mal mit solchem Gerät meines Nachbarn lokalisiert und es ist kein Wunder, dass manche (ungeschirmten) Kabel Klingen  Hier noch ein Test- Video vom Nachbarn 
Grüße
PS: sorry, offtopic. Aber wer sich für (Handy) Strahlung interessiert, sollte sich das Video mal anschauen - ich finde das gerade im Zusammenhang mit den Aktuell gehäuften Promi Krebserkrankengen interessant!
Geändert von Ferrit (15.07.2016 um 14:53 Uhr).
|

15.07.2016, 15:45
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Ja, meine Anlage steht in einem Kellerraum. Ich probiere einfach verschiedene Sachen aus und höre hin. Ob geschirmte oder ungeschirmte Kabel einen Unterschied ausmachen, weiß ich für mich erst, wenn ich es ausprobiert habe. Mein Sohn, der sich mit Computerdingen wirklich excellent auskennt, meinte, ich bräuchte für meine Anwendung kein geschirmtes Kabel. Also, probier ich das auch mal aus. Ich erwarte mir allerdings damit nichts, aber was tut man nicht alles, wenn man neugierig ist? 
|

18.07.2016, 22:01
|
|
|
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 44
|
|
Hallo Franz,
Wie verbindest du denn die Quelle mit deiner LaRosita? Ist da ein Router dazwischen, der dir per DHCP die IP Adressen verteilt oder hast du für den Mac und die Rosita fixe IPs vergeben und verbindest Mac und Rosita direkt nur mit dem Emo dazwischen?
Gruß
Klaus
|

19.07.2016, 07:01
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Letzteres, Klaus.
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|