 |
|

12.01.2018, 15:46
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 4.434
|
|
Hallo zusammen,
die Geschmäcker sind eben grundverschieden und es gibt für jeden das passende Gerät
Mir kommt es dabei auf absolute Natürlichkeit an, natürliche Instrumente dürfen bei mir keinerlei technischen Artefakte im Klangbild haben, sonst klingt es in meinen Ohren "unecht". Genau das macht der Lampi so wie es sein soll.
Aus dem Grund wird der zweite GG, der am Mittwoch ausgeliefert wird, bei mir abgeladen
Gruss Marc
__________________
Windspiel-Audio
|

12.01.2018, 15:49
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.640
|
|
Joah, sprech Dich mit Kay ab, wer ihn bei mir am Donnerstag hin stellen darf...!!!!

__________________
...mehr Senf...
|

12.01.2018, 15:55
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Zitat:
Zitat von boxworld
Mir kommt es dabei auf absolute Natürlichkeit an, natürliche Instrumente dürfen bei mir keinerlei technischen Artefakte im Klangbild haben, sonst klingt es in meinen Ohren "unecht". Genau das macht der Lampi so wie es sein soll.
|
Auch, wenn ich mich mit meiner Meinung unbeliebt mache, sage ich ganz klar nein dazu. Er gibt Klangfarben nicht natürlich, sondern verfärbt wieder. Klar kann und darf das gefallen. Unter "echt" und "natürlich" verstehe ich jedoch etwas anderes als das, was die Röhrenausgangsstufen machen. Letztlich muß das Ergebnis gefallen. Tut es das, ist alles okay. Es gibt wirklich für jeden Musikgeschmack das passende Gerät. Das muß man für sich und seine Gesamtanlage finden.
|

12.01.2018, 16:14
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 334
|
|
Zitat:
Zitat von boxworld
Mir kommt es dabei auf absolute Natürlichkeit an, natürliche Instrumente dürfen bei mir keinerlei technischen Artefakte im Klangbild haben, sonst klingt es in meinen Ohren "unecht". Genau das macht der Lampi so wie es sein soll.
|
Genau dies ist der Grund warum bei mir der Lite7 symmetrisch spielt. Aber jeder hat halt eine andere Hörprägung - darum bitte kein Dogma daraus machen.
Und wenn wir ehrlich zu uns sind: kein Wiedergabesystem kann natürlich oder echt - nur ähnlich.
VG, Volker
__________________
Wichtig ist was hinten rauskommt!
|

12.01.2018, 16:18
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Zitat:
Zitat von Ostwestfale
Aber jeder hat halt eine andere Hörprägung - darum bitte kein Dogma daraus machen.
Und wenn wir ehrlich zu uns sind: kein Wiedergabesystem kann natürlich oder echt - nur ähnlich.
VG, Volker
|
Da sind wir einer Meinung. Jeder hat eine Vorstellung von echtem und natürlichen Klang, geprägt von seiner Hörsozialisation. Dem echtem und natürlichen Klang kann man mit Geräten, die Musikkonserven, also Kunstprodukte, wiedergeben nur nahe kommen. Das gelingt manchen besser als andere.
|

12.01.2018, 17:31
|
|
|
Registriert seit: 18.12.2010
Beiträge: 198
|
|
Erzählt doch bitte mal ein bisserl von den Specs der Teile und vielleicht auch ein paar Bilder?
Gruß,
Kai
|

12.01.2018, 18:22
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.640
|
|
Im Netz bei Lampizator ist alles sehr gut dargestellt, auch mit einer Tabelle mit den Unterschieden der einzelnen Geräte zueinander (und natürlich Listenpreise...uuuh...)
Natürlicher Klang/Wiedergabe:
Ich höre von sehr vielen Leuten diese Aussage.
Oft weiß ich nicht, wann die das letzte mal ein Live-Konzert gehört haben und wissen, wie ein Saxophon in Natura klingt.
Nicht technisch, oft in den Tönen sehr spitz aber IMMER mit einem Schmelz.
Das wird durch sehr viele digitale Lösungen aberzogen und als "Live" verkauft.
>Das ist eben nicht so.
Ich denke eher, dass die Hörgewohnheiten aktuell bei sehr vielen in eine "Technische" Richtung gehen.
Jeder, wie er mag, ohne Zweifel.
Ist aber dann bei weitem keine Allgemeinrichtigkeit!
Und die Lampi`s KÖNNEN diesen Schmelz bringen, WENN sie, wie auch bei allem Anderen, in die jeweilige Kette passen!
Arbeite ich mit dem Rest eher in dieses "moderne hören" kann ein Lampi oder welches Gerät auch immer, das nicht mitmachen.
Die Röhrenfraktion ist darauf nicht ausgelegt.
Da aber sehr viele Gitarristen nun auch Röhrenamps spielen...wo kommt dies dann "natürlicher" rüber, digitalgerechnet sicherlich nicht.
Es BLEIBT Geschmacksache aber nicht immer nölen, dass es bei einem selber ja nur am natürlichsten klingt...tut es nicht!
(ICH habe den BESTEN Rotwein...)
__________________
...mehr Senf...
|

12.01.2018, 18:47
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Was soll denn "modernes Hören" sein? Und was soll "Schmelz" sein? Jedes Instrument hat eine spezifische Klangfärbung. Die gilt es wiederzugeben. Wem das nicht genügt, der kann mit Röhren weiterhelfen. Deren Verzerrungswerte lassen sich auch messen. Und das kann gefallen, je nachdem, was man hörmäßig präferiert. Klar bleibt das Geschmackssache. Aber mit Nölen hat das gar nichts zu tun, wenn man auf die klanglichen Besonderheiten von Röhrengeräten hinweist. Und die können gefallen oder auch nicht. Darauf wird man wohl doch noch hinweisen dürfen.
|

12.01.2018, 19:17
|
|
|
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 174
|
|
Du darfst bei mir gegen Eintritt mal hören kommen, Sportsfreund.
Zitat:
Zitat von shovelxl
Joah, sprech Dich mit Kay ab, wer ihn bei mir am Donnerstag hin stellen darf...!!!!

|
__________________
Wohnort: 41366 Schwalmtal, an der holländischen Grenze
|

12.01.2018, 19:31
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 8.208
|
|
Ohne Eintrittsgeld gerne, wo wohnst du denn? Schick mir mal deswegen eine PN.
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|