 |
|

08.09.2014, 14:45
|
|
|
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 5.627
|
|
Zitat:
Zitat von Freezz
schöner Bericht Otwin, der könnte eventuell die mobile Lösung für meinen PM-1 sein.
... werde ihn mal zum testen ordern und berichten.
mit XLR Anschluss gibt's ihn nicht oder ? (nur damit man nicht immer das Kabel wechseln muss  .
Wie schaut es aus mit Apple Geräten ? einfach das Apple USB Kabel ran ?
Gruss Peter
|
Hallo Peter,
Nein, mit XLR gibt es ihn nicht. Soweit ich weiß, ist aber gegen Ende des Jahres hin in Gehäusegröße "mini" etwas geplant (am Netz arbeitend, nicht portabel) als KHV, Vorstufe, was vollsymmetrisch arbeitet. Weiteres lässt sich dazu jedoch noch nicht sagen zur Zeit.
Bezüglich Apple Geräten per USB, ja.
Gruß,
Otwin
__________________
Mysphere 3.1 from 1989 to 2017
|

08.09.2014, 15:02
|
darf er das ?
|
|
Registriert seit: 06.03.2014
Beiträge: 443
|
|
vielen Dank.
Da stationär der HA-1 den PM-1 bedient und der ifi "nur" für den mobilen Einsatz geplant ist - ist auch ok.
Dann freue ich mich aufs testen.
Gruss Peter
|

11.09.2014, 22:26
|
|
Hallo zusammen,
gerade noch rechtzeitig angekommen, durfte der iDSD mit in den Urlaub. Nun steht unser Reisemobil im Spreewald inklusive "Mini Konzertsaal" in Form eines kleinen MacBooks mit PureMusic als SoftwarePlayer, dem iDSD und einem T5P.
Was soll ich sagen? Damit kann man schon richtig Spaß haben. Der iFi macht einen guten Job, nichts rauscht, nichts stört. Mit der Einstellung "ECO", "High Sensitivity" bewege ich mich mit dem Lautstärkesteller zwischen 11 u. 2-Uhr, was ich als Praxisgerecht empfinde: feine Sache.
Crossfeed mag ich persönlich nicht mehr missen, die Implementierung als "3D" empfinde ich als gelungen, was ich auch für den "XBass" gelten lassen würde. Der iDSD zaubert über den T5P eine Menge Details an die Ohren ohne lästig zu werden. Da kann man schon wunderbar in die Musik abtauchen.
Haptik u. Verarbeitungsqualität, da habe ich nichts dran auszusetzen. Insgesamt für mich ein gelungenes Paket.
Grüße aus dem Spreewald
Thelemonk
|

24.09.2014, 16:48
|
|
|
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 129
|
|
Otwin der Bericht ist, das haben ja auch meine Vorschreiber schon anngemerkt, bestens aufbereitet und auch inhaltlich vollkommen korrekt. ich könnte mir auf der diesjährigen Canjam diese Teil live ansehen und hören. Großes Kino, was dieses doch recht zierliche Gerät leisten kann. Nach meinem Eindruckmkann ich dein Fazit vollends teilen. Schön dass es solche Hersteller noch gibt.
Maldix
|

24.09.2014, 17:09
|
|
|
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 5.627
|
|
Zitat:
Zitat von maldix
Otwin der Bericht ist, das haben ja auch meine Vorschreiber schon anngemerkt, bestens aufbereitet und auch inhaltlich vollkommen korrekt. ich könnte mir auf der diesjährigen Canjam diese Teil live ansehen und hören. Großes Kino, was dieses doch recht zierliche Gerät leisten kann. Nach meinem Eindruckmkann ich dein Fazit vollends teilen. Schön dass es solche Hersteller noch gibt.
Maldix
|
Hallo Maldix,
Dankeschön. Ich war auch begeistert von dem "kleinen" in der Zeit, in der er hier war. Es muss klanglich natürlich wie immer oder bei allem für jemanden passen. Ist das der Fall, hat er eine schöne Spielwiese mit tollen Möglichkeiten. Was soll man sagen: Thorsten Lösch, der Entwickler ist halt ein Urgestein aus der ehemaligen DDR.
Wo wir grad beim Chef-Thema sind, das hier ist ganz interessant:
http://www.audiostream.com/content/q...-loesch-amrifi
Gruß,
Otwin
__________________
Mysphere 3.1 from 1989 to 2017
|

24.09.2014, 23:08
|
Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 775
|
|
Im Kellerkind Kopfhörerthread auf Seite 3,hat FKjazz eine sehr interessanten Bericht zum iDSD micro geschrieben.
Ich wollte es hier verlinken, bekomme das mit dem IPad aber nicht hin.
|

25.09.2014, 17:40
|
|
|
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 5.627
|
|
Zitat:
Zitat von Revival
Im Kellerkind Kopfhörerthread auf Seite 3,hat FKjazz eine sehr interessanten Bericht zum iDSD micro geschrieben.
Ich wollte es hier verlinken, bekomme das mit dem IPad aber nicht hin.
|
Hi,
Der Hinweis genügt vollkommen - das kann jeder finden. Ebenfalls ein begeisterter User, was sich gut nachvollziehen lässt. Das feine Teil hat's auch ordentlich in sich. Ich hatte streckenweise mit dem HD800 ausladende Darstellungen - das war im positiven Sinne nicht mehr feierlich. Schön ist es auch, wenn man gar nicht mal mit solch einer Erwartung ran geht, gar nicht damit rechnet und dann abends in der Hörsession vollkommen überrascht wird, sich nicht lösen kann davon und mit entsprechender Spannung regelrecht von einem Musikstück ins nächste fällt. Genau so war es mit dem HE-6. Ein musikalisch, lieblicher Zauber nach dem anderen - ruck zuck ist die Zeit verstrichen.
Festhalten kann ich wieder mal nur aufs neue, dass für mich unabhängig der Testphase die Zeit des Genusses viel zu kurz war. Zwei Wochen vergehen wie im Flug und hat man das Testprozedere hinter sich und könnte dann ohne genaue Betrachtung, Analyse die Musik einfach abendlich die Seele streicheln, ist alles schon vorbei und das Gerät wieder auf dem Rückweg. Schade, viel zu kurz, weshalb ich mit mir noch am ringen bin, mir den iDSD zuzulegen. Mal schauen.
Gruß,
Otwin
__________________
Mysphere 3.1 from 1989 to 2017
|

25.09.2014, 17:50
|
|
|
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 1.237
|
|
Hallo,
ich warte schon voller Spannung auf das bestellte Gerät.
Mein HD800 ist auch schon ganz unruhig.
Grüße
Dietmar
|

25.09.2014, 19:43
|
|
|
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 5.627
|
|
Zitat:
Zitat von marathon2
Hallo,
ich warte schon voller Spannung auf das bestellte Gerät.
Mein HD800 ist auch schon ganz unruhig.
Grüße
Dietmar
|
Dietmar,
Bind ihn am Ständer fest.
Übrigens ebenfalls sehr interessant sind auch ganz andere Sachen, die Thorsten Lösch schon mal angepackt hat. Wenn man ein wenig nach ifi-audio Retro googelt, gelangt man zu solch schönen Dingen.
http://ifi-audio-jp.blogspot.de/2013_10_01_archive.html
http://parttimeaudiophile.com/2013/1...013-ifi-audio/
Kompaktanlage im Retrostil. Gut, das war so um 2013, aber ich glaube, demnächst steht aktuell so etwas oder optisch ähnliches an. Die, die das interessiert, die Sache mal im Auge behalten. Was man auf dem Retro 30 von 2013 auf jeden Fall sieht, sind Digitaleingänge - also sehr interessant.
Gruß,
Otwin
__________________
Mysphere 3.1 from 1989 to 2017
Geändert von lotusblüte (25.09.2014 um 21:26 Uhr).
|

26.09.2014, 13:32
|
|
|
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 1.061
|
|
Zitat:
Kompaktanlage im Retrostil.
|
...schick, sieht ein wenig nach alten Marantz Geräte aus...
Schöner Bericht, insbesondere auch in der Aufmachung. 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|