 |
|

19.06.2018, 22:47
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 9.445
|
|
Sie werden sich weder linear im Frequenzgang verhalten noch entsprechen sie anderen HiFi-Kriterien. Dafür sind sie nicht gebaut. Das sind professionelle Beschallungssysteme, die ungeheuer laut können und dabei sehr effektvoll tönen. Es wird sehr vielen außerordentlich gefallen, davon bin ich überzeugt.
Richtiges HiFi wollen die wenigsten hören. Das ist ihnen zu langweilig, zu "emotionslos" und was sonst noch so alles kommt.
Ich bin seit über 40 Jahren im "Geschäft", weiß, wie die meisten ticken....
Ist alles in keinster Weise schlimm. Mich stört nur, wenn sie über HiFi reden. Sie sollten das lassen, weil sie das nicht wirklich interessiert und sie auch nicht anstreben.
|

19.06.2018, 22:55
|
industriespion h.c.
|
|
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 354
|
|
Hi Marc,
mich würde an dieser Stelle eher noch das kumulative Zerfallsspektrum interessieren. Wo die Pappen wohl überall so aufbrechen?
Aber weißt Du was? Auch "sowas" kann Spaß machen, je nach Einsatzbereich versteht sich.
Ich habe z.B. aus "alten Zeiten" eine aktive ELIAS -PA von HK Audio, welche nun diverse Partys meines Sohnemannes bzw. dessen Kumpelsblase beschallt. Dat Dingen macht - ordentlich eingestellt - rrrichtig Dampf und Laune und ja: klingt sogar überraschend HiFi.
Besten Gruß...
- der Jörch -
__________________
Oberste Prämisse soll sein, den chronisch unreflektierten Abusus ressortspezifizischer Terminologien zumindest während einer temporär befristeten Evaluationsphase auf ein Minimum zu reduzieren.
|

19.06.2018, 22:59
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 4.912
|
|
Hi zusammen,
dann müssten wir mal definieren was HiFi ist...
Bei mir wenn ich das Gefühl habe die Bühne steht vor mir.
Dazu gehört auch das Instrumente nicht zu klein wiedergegeben werden sondern in realer Grösse.
Trotzdem ist es dabei möglich das ein solo Sänger sehr schmal im Raum steht, es muss nicht auseinandergezogen klingen 
__________________
Windspiel-Audio
|

19.06.2018, 23:04
|
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 9.445
|
|
Darüber, was HiFi bzw. Highend sein soll, haben sich schon viele Gedanken gemacht. In einem Fachaufsatz kann man hier etwas näher darüber erfahren: http://www.tessendorf.de/kompo1.htm
|

19.06.2018, 23:19
|
industriespion h.c.
|
|
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 354
|
|
Hi Franz,
Zitat:
...Schallreflexionen bis 80 ms nach dem Schallereignis erhöhen die Durchsichtigkeit und Empfindung der Räumlichkeit bei Musikwiedergabe... Die Nachhallzeit bei kleinen Zimmern sollte bei 0,5 s und bei großen Wohnräumen nicht mehr als 1 s betragen...
|
Also eiiigentlich ein Argument für -nicht- totgedämmte Hörräume im Sinne einer hörästhetischen Gesamtabstimmung bzw. eines livehaftigen Empfindens.
Besten Gruß...
- der Jörch -
__________________
Oberste Prämisse soll sein, den chronisch unreflektierten Abusus ressortspezifizischer Terminologien zumindest während einer temporär befristeten Evaluationsphase auf ein Minimum zu reduzieren.
|

19.06.2018, 23:52
|
Why so serious?
|
|
Registriert seit: 04.04.2015
Beiträge: 570
|
|
Es ist eigentlich recht einfach:
Je größer der Hörabstand, desto mehr spielt der Raum mit. Wenn man dann noch 100dB am Hörplatz erreichen will, das Mobiliar gleich mit.
Und wenn Stereo (mit korrekten Abbildungen in Größen und Entfernung) funktionieren soll, dann sollten der Hörabstand und die Basisbreite nicht zuviel voneinander abweichen.
__________________
MfG Bernd
|

20.06.2018, 01:05
|
|
|
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 89
|
|
Wieso wird eigentlich HiFi immer mit linearen Frequenzganz verbunden? Kein Mensch hört linear und wenn es nichtlinear schöner klingt, klingt es schöner, mir sind irgendwelche Meßwerte komplett egal, zumal das Hören von der Wissenschaft immer noch nicht ganz verstanden wird. Bei MP3 wurde am Anfang auch erzählt, daß man keinen Unterschied zum Original hören kann, so einfach wie man es sich wohl vorgestellt hat, ist es doch nicht.
|

20.06.2018, 08:15
|
|
|
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 2.837
|
|
Zitat:
Zitat von Franz
Richtiges HiFi wollen die wenigsten hören. Das ist ihnen zu langweilig, zu "emotionslos" und was sonst noch so alles kommt. Ich bin seit über 40 Jahren im "Geschäft", weiß, wie die meisten ticken.... 
|
Morgen Franz,
das ist ein seltsames Argument, finde ich...
Die meisten Musikliebhaber wollen Musik möglichst so hören wie sie ist, deshalb strömen sie (z.B.) hier in Düsseldorf (oder anderswo) Mittwochs und Samstags in Strömen in die vielen Hallen, Veranstaltungsräume, Kneipen, Hinterzimmer und Katakomben in denen (meist) unbekannte Leute irgendwelche Musik machen. Und wenn sie dann nach Hause kommen, dann müssen sie sich dort mit HiFi begnügen. Nicht weil sie das so möchten, sondern weil sie gar nicht anders können. Kleine Zimmer..., empfindliche Nachbarn..., wenig musik-affine Lebensgefährtinnen..., kleine Kinder im Haushalt..., und dann kommt das dabei heraus was viele so praktizieren und was Du in den 40 Jahren so erlebt hast.
Glaubst Du nicht auch, all diese Leute hätten viel lieber große Räume, in denen sie sich gewaltige Lautsprecher wie die gezeigten Westlake, Sentry III oder sowas Ähnliches hinstellen können um damit Musik zu hören, wie sie die aus den Kneipen und Kellern der Altstadt kennen...? Wer wie ich kein großes Kino zu Hause hat, der muss sich halt mit einem kleinen Flachbildschirm bescheiden..., aber schönreden muss ich mir das nicht, wenn ein Schauspieler zwar gestochen scharf zu sehen, dabei aber nur 50cm groß ist.
Will sagen: Richtiges HiFi ist es für mich, wenn hohe Wiedergabetreue dem gegenüber erreicht wird, was ich abends mit einer Band irgendwo erlebe..., und nicht dieses kleine und leise Mini-Substitut, zu dem ich zuhause auch leider oft gezwungen bin.
Viele Grüße: Wolfgang...
.
|

20.06.2018, 08:28
|
|
|
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 1.321
|
|
Zitat:
Zitat von shakti
@Franz
...
Insofern sollten wir uns in der Tat nicht weiter im Forum beharken, davon hat das Forum in der Tat nichts.
Wenn wir aber beide methodische Ansaetze zum "Finden" der individuell präferierten Realitaetsanmutung an andere Foristen weitergeben koennen, waere schon manchem hier geholfen.
Insofern wist Du, wird Rainer, werde ich (und andere sicherlich auch) hoffentlich weiterhin Besucher zum gemeinsamen hoeren empfangen, das hat schon vielen viel Spass gemacht und auf dem persönlichen Weg weitergeholfen.
Gruss
Juergen
|
Auch wenn Franz in dem Beitrag angesprochen ist, möchte ich - als quasi neutraler Dritter - dazu sagen, dass ich Jürgens Beitrag sehr gut finde.
Uns alle verbindet die Liebe zur Musik bzw. zur möglichst schönen Reproduktion der Musikwiedergabe in unserem jeweiligen Hörraum.
Welcher Weg zur schönen, zur "richtigen" Musikwiedergabe führt, darüber gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen. Aber das ist auch okay. Jeder nach seinem Gusto. Das Einzige, was ich hasse, das ist, wenn falsche Tatsachenbehauptungen aufgestellt werden, die oft schlicht aus Unkenntnis resultieren.
VG Uli
|

20.06.2018, 08:34
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.519
|
|
Hallo Freunde,
hier habe ich einen Workshop angeregt. Mir scheint aber, dass das nicht wirklich interessant ist. Das Reden um den heissen Brei ist wichtiger. Wir sind hier im Bereich Interne Forenveranstaltungen.
Also, ohne wirkliches Interesse mache ich mir nicht die Arbeit, einen Workshop zu organisieren.
Grüssle vom Charly
__________________
Die Welt ändert sich durch deine Taten. Nicht durch deine Meinung
Bin überzeugter Agnostiker
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|