Na da muss Dan ja in stundenlanger, schweisstreibender Arbeit ein echtes Wunderwerk für dich gebaut haben

Sämtliche Ether C Flows, die ich bisher gehört habe (das waren mittlerweile auch schon fünf Stück, verteilt über den Zeitraum seit der Erscheinung), waren speziell in den Mitten unpräzise. Ansonsten klangen sie fast über das komplette Frequenzspektrum eher dünn. Man hat das Gefühl, dass der breiten Bühne jegliche Tiefe der selbigen und insbesondere auch die Präsenz zum Opfer fällt. Bei der Auflösung zeigt sich das gleiche unausgewogene Bild. Einige Details stechen hervor, andere stehen zurück. Das, was er gut kann, sind Höhen und Klangfarben (und eine breite Bühne, wenn auch ohne wirkliche Tiefe). Beim Rest gibt es einfach bessere geschlossene Alternativen. Wenn man ihn zum ersten Mal aufsetzt, dann denkt man erstmal "Wow - breite Bühne, klare Darstellung, Schnelligkeit". Wenn man sich damit genauer beschäftigt, ist der Rest jedoch eher enttäuschend. Bei der Flow Variante hat man anscheinend versucht, das Problem speziell im Bassbereich in den Griff zu bekommen, hat damit andere Probleme jedoch nur noch verstärkt.
Entweder habe ich da immer Pech gehabt oder Dan baut die wirklich guten Dinger nur für die Kunden, die ihn auf Englisch dutzen dürfen
Die Erklärung, warum der Hörer von der Wall Of Fame bei Innerfidelity fliegt, gibt Tyll doch auch im Video ganz genau an. C und C Flow klingen einfach zu dünn. Leider scheint die breite Bühne so groß dimensioniert zu sein, dass sie viel vom Klangspektrum absorbiert.
Das alles scheint der AEON besser zu machen. Ein Eindruck übrigens, der nicht nur im Review von Tyll nachzulesen ist, sondern sich auch mittlerweile in etlichen anderen Erfahrungsberichten wiederspiegelt.
Man kann jetzt spekulieren, ob nur noch Hörer unterhalb der 1000$ auf seiner Wall Of Fame landen. Ein Blick auf die Abteilung der offenen Hörer vorher gibt jedoch ein anderes Bild wieder. Vom Sony MDR-Z1R für den Preis hat er übrigens vollkommen zurecht abgeraten, falls das mit "Kampf gegen den Markt der hochpreisigen KH" gemeint ist.
Man könnte auf der anderen Seite aber auch spekulieren, ob Dan da nicht einen besseren Hörer für unter 1000$ gebaut hat, da der C (Flow) aus genannten Gründen nicht so gut lief und man so versucht, mit einem gleichwertigen Produkt wieder mehr an Stückzahl zu verkaufen. Speziell um den C Flow ist es sehr ruhig geworden, nachdem die "Flow-Technologie" auf einigen Seiten erstmal lang und breit hochgehypt und ihm mehr Bass attestiert wurde. Mittlerweile scheint mir da eine Ernüchterung eingetreten zu sein (sieht man ja auch hier im Forum). Vom weltbesten Geschlossenen ist er jedenfalls weit entfernt, wenn man mal hinter die Kulissen "hört".
Da der AEON jetzt in vielen Berichten und Foren als besser gelobt wird, bin ich schon gespannt, wie er denn klingt. Vom schnellen Kauf bin ich aber eher abgeneigt, da Dan's Kreationen diese Zeit anscheinend an Reifeprozess brauchen, bis man dann ein halbwegs brauchbares Produkt an der Hand hat. Es stellt sich auch noch die Frage, inwieweit sich die Hörer nachher noch verändern. Ich weiss noch, wie begeistert ich damals vom Ether C war und die Enttäuschung nach den ersten Monaten immer größer wurde. Entweder hat sich der Hörer mit zunehmender Spieldauer immer mehr zum negativen verändert oder ich habe so lange gebraucht, um mir über die oben genannten Schwächen bewusst zu werden. Wer weiss, vielleicht wäre bei mir auch alles anders verlaufen, hätte Dan mir das "Du" angeboten und mich per FedEx beliefert
