AURALiC Kopfhörerverstärker Taurus und DA-Wandler ARK MX+
Hallo,
durch Zufall bin ich beim Stöbern auf der neuen audioNEXT Seite auf diesen neuen Hersteller gestoßen. Wie es sich liest, ist von AURALiC in naher Zukunft noch einiges zu erwarten. Zum DA-Wandler gibt es schon diverse Tests (einsnull, 6moons) und der symmetrische KHV soll auch bald erscheinen.
Es rollen goldige Zeiten auf uns Kophörer zu .
Gruß
Jochen
P.S.: In der einsnull steht auch was über einen neuen kleinen DAC von Burmester, sehr interessant (Burmester 113, 2400,- €)
__________________ „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)
Um das Thema der Auralic-Komponenten mal wieder aufzugreifen.
Demnächst könnte sich ein Stelldichein ergeben. Zur Zeit sind die Testmuster offenbar noch in der Audio-Redaktion, aber danach ... mal schauen. Auf den ersten Blick stellt sich ein sauberer Eindruck dar. Mir persönlich gefällt das Design, allerdings sind die Geschmäcker ja verschieden.
Bei der Auralic-Gerätschaft handelt es sich um einen Kopfhörerverstärker mit RCA- und XLR-Betrieb sowie mit Vorstufenausgang und um einen D/A-Wandler.
Begrüßenswert wäre es, wenn sich die Komponenten in etwa zeitgleich mit dem Sennheiser HD 700 einfinden würden. Der Senni interessiert mich ebenfalls und ich würde schon gerne erfahren, wie er sich am Auralic-KHV anlässt. Mal sehen, ob mich die Lust überkommt, mir die Teile näher zu betrachten.
Mehr zu den Komponenten auf der Vertriebs- und Herstellerseite:
ich bin mal gespannt wie der Amp (Auralic-KHV) sich macht. Das ist ja auch eine
preislich attraktive Variante zu den bekannten Verstärkern.
… muss man eigentlich Kaffee beim Hören trinken? …
Der HD700 wird bestimmt auch interessant werden. Es bleibt wie immer sehr sehr spannend.
Herlich, endlich entwickelt sich im KH Lager weltweit eine wirkliche WELLE, die überall
hin schwappt. Ich liebe es …
Nun ja, einen schlechten Eindruck macht er soweit jedenfalls mal nicht.
Bildquelle: 6moons.com
Bildquelle: 6moons.com
Gut finde ich auch, dass er schaltbar zwei Eingänge hat und auch zwei schaltbare Vorstufenausgänge. Und bei rund 1700€ erwarte ich etwas.
Seine Leistungswerte lassen sich auch sehen:
Der HD 700 könnte wirklich spannend werden. Ein komplett anderer Treiber als beim großen Bruder und was man so im Vorfeld hört, musikalischer als der HD 800.
Gruß,
Otwin
Geändert von lotusblüte (09.03.2012 um 23:11 Uhr).
danke für die Infos. Ich bin sehr gespannt wie Du diesen Amp beurteilst.
Ich werde mir den Kopfhörerverstärker auf jeden Fall auf der Zunge (Ohren)
zergehen lassen. Die Optik ist schon sehr gediegen und mein Freunde aus USA
schwärmen in den höchsten Tönen...
danke für die Infos. Ich bin sehr gespannt wie Du diesen Amp beurteilst.
Ich werde mir den Kopfhörerverstärker auf jeden Fall auf der Zunge (Ohren)
zergehen lassen. Die Optik ist schon sehr gediegen und mein Freunde aus USA
schwärmen in den höchsten Tönen...
Hi Helge,
Na ja, das kommt in erster Linie darauf an, ob er mir zugeht. Ich finde, der Amp bietet dem KH auf jeden Fall mal ordentlich Leistung. Die Klangqualität muss sich dann zeigen. Aber wie du ja schreibst, erreicht dich ja bereits positives Feedback aus den Staaten. Dann schauen wir mal.
nachdem ich den Auralic Taurus ausgiebig bei meinem Händler mit verschiedenen Kopfhörern hören konnte, z.B mit Audeze LC-3 und Fostex , habe ich das Gerät bestellt und warte jetzt sehnsüchtig daruaf.
Werde an dieser Stelle zu gegebener Zeit über erste Eindrücke berichten.