 |
|

25.10.2011, 21:30
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.051
|
|
Discothek "Dings-Bums"
Hallo Freunde,
einige von euch wissen, dass Edith und ich von 1979 bis 1993 die Discothek "Dings-Bums" in Weidenhausen bei Gladenbach betrieben haben.
Zu Anfangs haben wir es als Fox-Disco versucht, sind aber nach zwei Jahren in Richtung Rock-Disco abgedriftet. Mit dem Rock kamen die Rocker. Hatten immer Harleys vor der Tür und Kutten in der Disco. Damit wurde die Musik auch ein wenig Heavy-lastiger.
Vor ein paar Tagen habe ich einen alten HiFi-Videorecorder von einem Kollegen gekauft. Diesen haben wir mal angehängt und die HiFi-Videokassetten mit den Musikaufzeichnungen der schönen Freitage vom Dachboden geholt. Jetzt spielt in mehr oder weniger guter Qualität der Originalmittschnitt von einem solchen Freitag.
Nostalgie pur. Mann, was haben wir für geile Mucke gemacht.
Grüßle vom Charly
__________________
Andersdenkende denken oftmals anders als man denkt
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|

25.10.2011, 21:36
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.793
|
|
Hihi...
... und ich erinnere mich daran, vor fast zwanzig Jahren zu Charly gesagt zu haben:
"Hey, was hast du da für einen genialen Radiosender? Die machen gar keine Werbung und Super-Disco-Musik!"
Jaja, und damals habe ich auch nicht realisiert, dass wir bei der besten Musik arbeiten durften!!! 
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|

25.10.2011, 21:43
|
|
Ja Charly,
1979, da war ich genau 20 Lenze jung und Honda und Rock war mein Ding.
Wir hatten in meiner Heimatstadt Osnabrück den Hydepark, absolute Rock-Musik und machmal auch eine Harley vor der Tür.
Schöne Zeit.
Viel Spaß beim Nostalgieschauen
und Hören
Uwe 
|

25.10.2011, 23:42
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.793
|
|
Hallo Freunde,
damals ... anno 1992 ... hat der Jung', der die schwarzen Scheiben so genial gewählt hat, eine Version von
"Sebsatian" - Steve Harley and Cockney Rebell
gespielt, die wir heute nicht mehr erkennen. Kennt jemand diese "andere", also nicht Standard-Version?
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|

26.10.2011, 22:51
|
Nur Mensch
|
|
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 878
|
|
Klasse solche alten Sachen !
Würde ich gerne auch mal sehen, ist bestimmt sehr Lustig !
Da habt Ihr aber lange die Disco gehabt.
Dann kamen die Rocker ..........
Vielleicht war ich dann auch mal bei Euch gewessen ?
Bin '81 in Essen in einen MC Eingetretten.
Sind doch alle liebe Jungs
lg
Benno
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
Benno
|

26.10.2011, 23:09
|
OpenEnd Admin
|
|
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 7.051
|
|
Hallo Benno,
wir hatten keine Probleme mit den Jungs.
Probleme gabs nur, wenn die Herren mit den Kravatten versuchten, mit den Rockern Whisky um die Wette zu trinken.
Dann mußten wir am nächsten Tag den Parkplatz per Wasserschlauch reinigen.
Grüßle vom Charly
__________________
Andersdenkende denken oftmals anders als man denkt
Wohnort: Obertraubling bei Regensburg
|

26.10.2011, 23:35
|
Nur Mensch
|
|
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 878
|
|
Hi,
das glaub ich ungesehen.
Sowas sollte man nicht machen, da hat man zu 95% immer das nachsehen
Wenn man dann im sufi Kop frech wird oder Respektlos, hat man andere Probleme
lg
Benno
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
Benno
|

28.10.2011, 21:46
|
Søde Pige
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 386
|
|
Mojn,
da erinnere ich mich auch noch dran. Die Musik war so schön, vor allen Dingen abwechslungsreich. Wenn man den DJ kannte, hat der auch mal was für einen persönlich gespielt. Die 80er-Rockmusik ist bis heute meine Leidenschaft geblieben.
Als ich selbst alt genug war, um über das Vorabendprogramm hinaus zu bleiben, gab es das "Dings-Bums" leider nicht mehr  - alles, was ich finden konnte, waren Techno-Discos, die scheinbar nur mit Subwoofern ausgestattet waren und den Mangel an Melodie mit Lautstärke kompensieren wollten. Wie gut, dass es Ohrenstöpsel gibt.
Darf man in meinem Alter schon melancholisch werden? Ich denke fast schon an die "guten alten Zeiten".
Liebe Grüße,
Gabi
|

28.10.2011, 22:47
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.793
|
|
Zitat:
Zitat von Tour Eiffel
Mojn,
da erinnere ich mich auch noch dran. Die Musik war so schön, vor allen Dingen abwechslungsreich. Wenn man den DJ kannte, hat der auch mal was für einen persönlich gespielt. Die 80er-Rockmusik ist bis heute meine Leidenschaft geblieben.
Als ich selbst alt genug war, um über das Vorabendprogramm hinaus zu bleiben, gab es das "Dings-Bums" leider nicht mehr  - alles, was ich finden konnte, waren Techno-Discos, die scheinbar nur mit Subwoofern ausgestattet waren und den Mangel an Melodie mit Lautstärke kompensieren wollten. Wie gut, dass es Ohrenstöpsel gibt.
Darf man in meinem Alter schon melancholisch werden? Ich denke fast schon an die "guten alten Zeiten".
Liebe Grüße,
Gabi
|
Hallo Gabi,
ja, (leider) bist du im Alter schon so weit fortgeschritten und kannst schon auf mehr als zwanzig Jahre Erinnerung zurückblicken.... Das kann schließlich noch nicht jede von sich sagen!!!
Als wir erstmalig An+Di-Verstärker hörten, hörte ich Charly sagen: Das hätte dem XX Spaß gemacht!" Gemeint war ein Disco-Betreiber im Marburger Raum, der auf besonderen Klang Wert legte. Heute sagte Charly: "Geithain ME 901 hätte ich kennen müssen, als XX diesen Klang einforderte." ...
Melancholie KANN schädlich sein, hat aber seine liebevollen Seiten, die ich nicht missen mag. Nur - bereits Goethe sagte es:
Wer rückwärts blickt, gibt sich verloren. Wer streben will und lebt, muss vorwärts sehn!
__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|

28.10.2011, 22:53
|
Zickie-Mickie
|
|
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.793
|
|
@ Gabi:
... Ich habe neulich verdutzt registriert, dass jemandem bei einem etwas altbekannten, längstverdrängten Musikstück die Tränen in die Augen traten.
Ich gebe zu, selbst bei der Erinnerung mitzuweinen...
Melancholie hin oder her - schön war's, anzuhören!!!
Wenn die Seele berührt wird von der Musik, dann ist's egal, ob sie aus 1880 oder 1980 stammt!

__________________
Grüßle von der Audiohexe
Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
(von Walter Moers)
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|