Hallo zusammen,
ich habe es zwar noch nicht gebaut, möchte es jedoch gerne tun.
Hat zwar nichts mit HiFi zu tun, da ich hier im Forum aber Mitstreiter vermute, die hierzu vielleicht etwas sagen können hoffe ich, daß die Moderation trotz dem ein Auge zudrückt.
Es geht um den Nachbau eines ehemaligen Oberleitungsmastes Ende 19. bzw. Anfang 20. Jahrhundert, der umfunktioniert wurde. Als Strommast oder Telegrafenmast ? Hier zu sehen auf Bild 1 und Bild 7:
https://www.suedbahnforum.de/read.php?1,25062,25168
Ganz oben erkennt ihr Isolatoren. Weiß jemand etwas näheres über die Dinger ?
Speziell die Größe dieser Keramik-Isolatoren ist für mich sehr wichtig.
Mein Problem: Als Ausgangsprodukt für das Modell dient ein Oberleitungsmast in 1:87, optisch passend wären da 2x3 mm. Nur: Wenn man dieses Maß wiederum auf 1:1 umrechnet, landen wir bei ungefähr 17 x 26 cm.
Kann das sein ? Was ich weiß, ist das es mal so ähnliche Isolatoren gab (oder gar die selben ?), die für 15 KV bzw. 25 KV Drehstrom ausgelegt waren. Könnten das tatsächlich solche "Oschis" gewesen sein ?