 |
|

13.10.2019, 20:09
|
|
|
Registriert seit: 29.07.2011
Beiträge: 4.067
|
|
Die Lösung ist wirklich gut und "entschäft" das RME Schaltnetzteil.....zu mindestens ist es sehr praktisch wenn man das Device für Messungen einsetzt...
Ob man das nun auch beim Hören von Musik noch bemerkt zu mindestens bei analoger symmetrischer Verbindungart glaube ich weniger....
Grüße Truesound
__________________
Wer in Zukunft nur noch mit der Maus wild herumklickt und irgend etwas erzeugt, von dem er garnicht wissen will, wie es zu Stande kommt, ist leider nur ein Anfänger in einer Welt, in der alles schon einmal da war -auch Fachleute. (Karl-Hermann von Behren)
Geändert von Truesound (13.10.2019 um 20:46 Uhr).
|

13.10.2019, 23:39
|
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 2.149
|
|
Zitat:
Zitat von XFINITY
Hast Du Ambitionen den "Isolator für 12Vdc (Schalt-)Netzteile, 30Watt (2A)" anzubieten, zum Selbstbau im Tütchen oder so was? Würde es mal Ausprobieren.
|
Bausätze anzubieten ist heutzutage genau gleich reglementiert wie wenn man Fertiggeräte in Verkehr bringt. Mit EAR-Registrierung und allem pipapo ( https://www.elektrogesetz.de/hintergruende/faq/)... *arghh*.
Gehen würde lediglich eine Leerplatine und die Bauteile muss man selber besorgen. Platine lohnt aber wiederum kaum, das bekommt man auch alles schön auf eine Lochrasterplatine...
__________________
Lest mehr Henry W. Ott, Douglas C. Smith und Ralph Morrison!
|

14.10.2019, 01:29
|
|
|
Registriert seit: 29.07.2011
Beiträge: 4.067
|
|
Zitat:
Zitat von KSTR
Bausätze anzubieten ist heutzutage genau gleich reglementiert wie wenn man Fertiggeräte in Verkehr bringt. Mit EAR-Registrierung und allem pipapo ( https://www.elektrogesetz.de/hintergruende/faq/)... *arghh*.
Gehen würde lediglich eine Leerplatine und die Bauteile muss man selber besorgen. Platine lohnt aber wiederum kaum, das bekommt man auch alles schön auf eine Lochrasterplatine...
|
Mach doch einfach eine Bauteiliste plus Bezugsmöglichkeiten....
__________________
Wer in Zukunft nur noch mit der Maus wild herumklickt und irgend etwas erzeugt, von dem er garnicht wissen will, wie es zu Stande kommt, ist leider nur ein Anfänger in einer Welt, in der alles schon einmal da war -auch Fachleute. (Karl-Hermann von Behren)
|

14.10.2019, 11:08
|
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 2.149
|
|
Den TRACO gibts bei mindestens Mouser, Digikey, Farnell, RS-Online, TME, ...
Das Hühnerfütter gibt es überall: Reichelt, Conrad, Segor, ....
__________________
Lest mehr Henry W. Ott, Douglas C. Smith und Ralph Morrison!
|

14.10.2019, 19:52
|
|
|
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 2.149
|
|
Zitat:
Zitat von Lani
Fein - und dürfen wir erfahren ob es ein afterbuy-Netzteil von Rme gibt, oder was dabei herausgekommen ist? - Danke
|
Nein, wird es wohl nicht geben. Wäre auch nur für Sonderfälle interessant/wichtig. Zudem kann man Batterie-Adapter bzw den besonderen Bajonet-Stecker bei RME beziehen und die Specs der Versorgung sind offengelegt, damit sind alle Möglichkeiten gegeben sich selber was zu bauen oder zu besorgen.
Das mE größte Problem des Werksnetzteils sind das mechanisch windige DC-Kabel (das bricht irgendwann) oder wenigstens Befestigungspunkte am Netzteil-Gehäuse, um es zB auf den Rackboden zu schrauben... das ist für den härteren Einsatz schon ein Kritikpunkt. Nach ein-, zweihundertmal auf- und abbauen dürfte das DC-Kabel durch sein, und es ist nicht ersetzbar (Netzteilgehäuse ist verschweißt, Kabeldurchführung angespritzt).
__________________
Lest mehr Henry W. Ott, Douglas C. Smith und Ralph Morrison!
|

15.10.2019, 00:19
|
|
|
Registriert seit: 19.07.2012
Beiträge: 371
|
|
Bei Conrad habe ich dies gefunden:
737907 DC STECKER MIT VERRIEGELUNG EUR 2.38
Funktioniert prima zum Anschluß eines 12,8V / 15AH LiFePO4 - damit läuft der Adi-2, und läuft, und läuft...
Garantiert erdfrei 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|