 |
|

12.12.2017, 17:59
|
|
|
Registriert seit: 14.06.2015
Beiträge: 632
|
|
Zitat:
Zitat von haiku
Hab mal eine Frage: Hat jemand von Euch seinen SP1000 an einem portablen Verstärker hängen? Wenn ja, nutzt Ihr dann den normalen Kopfhörer Ausgang oder den Line Out? Falls den Line Out, wie entscheidet Ihr, welchen Voltwert Ihr einstellt? Ich habe einen ALO Continental Dual Mono Röhrenamp an meinem SP1000Cu angeschlossen, finde aber nirgendwo irgendwelche Informationen dazu, wieviel Volt man für den Line Out am besten wählen sollte.
Wäre dankbar für jede Hilfe! 
|
Habe ich noch nicht probiert mit dem SP1000, aber mit dem AK380. AK380 mit Line Out zum ALO CDM fand ich recht gut, normal über den Kopfhörerausgang zum Verstärker hatte ich aber hörbare Distortion (künstlich große Bühne aber unsauber - trotzdem, bei Head-Fi gefiel das einigen Leuten  ). Empfehlung: nutze Line Out, wenn du die Wahl hast.
Der AK380 lässt bei Line Out im Gegensatz zum SP1000 keine Wahl, der AK380 geht mit voller Leistung raus. Ich würde also auch beim SP1000 einen hohen Wert wählen. Erlaubt ist letzten Endes aber, was gefällt. 
__________________
Focal Utopia, Meze Empyrean, Oppo PM-3; Chord Hugo M-Scaler, Chord DAVE, A&K SP1000, AK380+Amp
|

12.12.2017, 18:15
|
|
|
Registriert seit: 14.08.2017
Beiträge: 148
|
|
Zitat:
Zitat von xxx1313
Habe ich noch nicht probiert mit dem SP1000, aber mit dem AK380. AK380 mit Line Out zum ALO CDM fand ich recht gut, normal über den Kopfhörerausgang zum Verstärker hatte ich aber hörbare Distortion (künstlich große Bühne aber unsauber - trotzdem, bei Head-Fi gefiel das einigen Leuten  ). Empfehlung: nutze Line Out, wenn du die Wahl hast.
Der AK380 lässt bei Line Out im Gegensatz zum SP1000 keine Wahl, der AK380 geht mit voller Leistung raus. Ich würde also auch beim SP1000 einen hohen Wert wählen. Erlaubt ist letzten Endes aber, was gefällt. 
|
Ok, also rein nach Gehör würde ich wieder die alte Einstellung wie bei meinem AK380 wählen (Kopfhörer Ausgang Volume 140, wie von Jude von head-fi damals empfohlen), habe aber einfach aus Neugier nochmal Ken Ball, Alex An & Jason von AK eine Email geschickt. Schaun mer mal, was die so für ne Meinung haben.
Dank Dir erstmal vielmals für Deine Meinung! 
|

12.12.2017, 19:53
|
|
|
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 637
|
|
Üblich sind eigentlich 2V. Damit dürftest du bei keinen Eingängen Probleme bekommen.
__________________
Kopfhörer: Hifiman HE1000 | Sony Z7M2 | Audioquest Nighthawk | Sennheiser HD 600 | FLC8s
Quelle: Macbook Pro -> Apple Airport Express | Sony HAP-S1 --> AUDIO-GD C-2 | iBasso DX90 | Cayin N5 mit Cayin C5 |
|

28.12.2017, 11:31
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.856
|
|
.....falls jemand Interesse haben sollte an einem SP1000 COPPER zu einem sehr atraktiven Preis.......ein Freund von mir würde sich davon trennen.......bei Interesse einfach eine PN an mich
NOMAX 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

31.12.2017, 08:12
|
|
|
Registriert seit: 14.08.2017
Beiträge: 148
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
.....falls jemand Interesse haben sollte an einem SP1000 COPPER zu einem sehr atraktiven Preis.......ein Freund von mir würde sich davon trennen.......bei Interesse einfach eine PN an mich
NOMAX 
|
Ich ringe tatsächlich auch immer noch innerlich mit meinem SP1000Cu. Optisch sehr schön und technisch meinem AK380BLE überlegen, merke ich doch, wie ich mehr und mehr wieder zum AK380 greife. Der AK380 hat für mich so einen gewissen "Schmelz", der dem SP1000 durch sein mehr an Klarheit irgendwie abgeht. Auch das der AK380 ähnlich wie exzellente MC Systeme den Klang aus der Mono Mitte entstehen lässt, mag ich mehr als die plakative Darstellung des SP1000. Das einzige Genre, wo der SP1000 für mich vorne ist, und das im Zusammenspiel mit dem KSE1500, ist Klassik. Da haut er mich weg. 
|

02.01.2018, 08:45
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.856
|
|
 ......der Ak380CU spielt mehr ins analoge.....jedoch die Signature ist bei weitem nicht so detailreich und räumlich wie die seines Nachfolgers Sp1000...was ich auch sehr positiv ist die Längere Akkulaufzeit....auch im Balanced Mode  ...die lies ja beim Ak380 echt zu Wünschen übrig
Den EINZIGEN und auch grössten Vorteil der Generation 380 gegenüber die des Sp1000 ist diese hier....der Amp der den Unbalanced Output deutlich aufwertet
Natürlich ist auch die Remote für den Sp1000 voll kompatibel....und die jenigen was eine haben können sich wohl kaum mehr ein Ak Device ohne dieser vorstellen
https://m.youtube.com/watch?v=5SBK4keU5Rw
https://m.youtube.com/watch?v=lONDm9gnBcg
NOMAX
PS.im Balanced Mode hat jedoch wie gesagt der SP1000 deutlich die Nase vorne 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
Geändert von Nomax (02.01.2018 um 08:49 Uhr).
|

02.01.2018, 08:59
|
|
|
Registriert seit: 14.08.2017
Beiträge: 148
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
 ......der Ak380CU spielt mehr ins analoge.....jedoch die Signature ist bei weitem nicht so detailreich und räumlich wie die seines Nachfolgers Sp1000...was ich auch sehr positiv ist die Längere Akkulaufzeit....auch im Balanced Mode  ...die lies ja beim Ak380 echt zu Wünschen übrig
Den EINZIGEN und auch grössten Vorteil der Generation 380 gegenüber die des Sp1000 ist diese hier....der Amp der den Unbalanced Output deutlich aufwertet
Natürlich ist auch die Remote für den Sp1000 voll kompatibel....und die jenigen was eine haben können sich wohl kaum mehr ein Ak Device ohne dieser vorstellen
https://m.youtube.com/watch?v=5SBK4keU5Rw
https://m.youtube.com/watch?v=lONDm9gnBcg
NOMAX
PS.im Balanced Mode hat jedoch wie gesagt der SP1000 deutlich die Nase vorne 
|
Kann ich alles absolut nachvollziehen, und dennoch.... Nach 3 Monaten mit dem SP1000Cu erwische ich mich dabei, wie ich wieder mehr und mehr zu meinem AK380 greife. That´s the way life is. 
Der SP1000 ist der erste AK Dap, bei dem (mit der derzeit aktuellen Firmware) AK für mich einen Tick zu weit in Richtung "Reference Sound Signature" gegangen sind. Dadurch leidet für mich(!) der Musikgenuss. Ich hoffe aber noch, dass sich das mit weiteren Firmware Updates ändert. 
Geändert von haiku (02.01.2018 um 09:22 Uhr).
|

03.01.2018, 10:48
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.856
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
.....falls jemand Interesse haben sollte an einem SP1000 COPPER zu einem sehr atraktiven Preis.......ein Freund von mir würde sich davon trennen.......bei Interesse einfach eine PN an mich
NOMAX 
|
.....so jez habe ich ihn mir geschnappt.....somit habe ich DREI SP1000.....zwei CU und einen SS
NOMAX
PS.wenn jemand INTERESSE hat an einem CU einfach einfach eine PN an mich 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

03.01.2018, 11:28
|
|
|
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 313
|
|
Ich finde es immer wieder amüsant, wie einst so mega gehypte Gerätschaften plötzlich zu Durchschnittware verkommen, wenn deren Nachfolger den Markt erobern. Der AK380(cu) war einst der absolute Überplayer, überschüttet mit Adjektiven, die die Plattenkapazität der Foren-Server sprengen würden. Für mich hat der 380cu immer einen Haben-Wollen-Reflex ausgelöst, erst recht als ich diesen "Backstein" mal bei Nomax in der Hand halten konnte. Jetzt ist er gebraucht bezahlbar und ich freue mich darauf, wenn das gute Stück morgen bei mir eintrifft. Klar, das Ding kann nicht viel taugen, denn der SP1000 verspeist ihn ja zum Frühstück  Ich warte dann wieder auf Gebraucht-Offerten für den SP1000, wenn dessen Nachfolger den Markt betritt. Der kann dann auch wieder alles um Welten besser als der SP1000.
LG
Martin 
__________________
AK380cu & cu-amp | MacBook pro | audirvana + | NAS | Tidal | hifiman ananda | Focal Elegia mit brainwavz Lederpads | InEar SD2 | 1more E1001 triple | Primare I22 | Totem Acoustic forest
Geändert von neo171170 (03.01.2018 um 11:37 Uhr).
|

03.01.2018, 11:40
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.856
|
|
.....ein Ak380CU ist für heutige Preise am Gebrauchtmarkt für 2000 Euro ein toller Player
NOMAX
PS.genauso wie ein SP1000CU für 2800 Euro 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
Geändert von Nomax (03.01.2018 um 11:51 Uhr).
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|