 |
|

29.10.2017, 18:32
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 3.700
|
|
Er könnte eine Myro Magic Musica anschleppen.
Oder in Harsum wird es die Myro Wild Thing II geben.
(Ich finde ja, die Myro Elypticon war ein endgeiles Design. Aber mich fragt ja keiner. )
__________________
"Wer herausgeht, muß auch wieder hereinkommen."
Herbert Wehner
Geändert von Wonneproppen (29.10.2017 um 18:44 Uhr).
|

01.11.2017, 16:30
|
nich snacken, taupacken
|
|
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 338
|
|
Zitat:
Zitat von Chiller54
Ist auch eine schlanke Standbox zu hören?
|
Wenn der Whisky + Bassmodul als schlanke Standbox durchgehen, dann ja!
|

01.11.2017, 16:38
|
nich snacken, taupacken
|
|
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 338
|
|
yAudio Club Treffen am 25.11.2017 in 49214 Bad Rothenfelde
.
NAD New Classic Line
Ein weiterer Programmpunkt:
Wir werden der Kombination NAD C 388 & C 568 auf den Zahn fühlen! 


Musik unter Freunden
|

23.11.2017, 18:29
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 515
|
|
Gibt es schon eine Programmabfolge für Samstag?
Grüße, Volker
__________________
Wichtig ist was hinten rauskommt!
|

23.11.2017, 23:49
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 3.700
|
|
Am 25.11.2017 (10:00 bis 20:00 Uhr) kann man auch Genuin Audio hören bei:
Fink HiFi Kompetenzzentrum
Riedstraße 26
71691 Freiberg
__________________
"Wer herausgeht, muß auch wieder hereinkommen."
Herbert Wehner
|

24.11.2017, 15:45
|
nich snacken, taupacken
|
|
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 338
|
|
Programmabfolge
Zitat:
Zitat von Ostwestfale
Gibt es schon eine Programmabfolge für Samstag?
Grüße, Volker
|
1. Profidelity P2
3. Pause
2. Whisky on the Rocks
Elektronik:
NAD C 388 & C 568
Sauermann Pre & Cool
|

26.11.2017, 23:07
|
nich snacken, taupacken
|
|
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 338
|
|
yAudio Club Treffen am 25.11.2017 in 49214 Bad Rothenfelde
.
Bericht Teil 1
Liebe Musikfreunde,
das Treffen in Bad Rothenfelde war keine rein regionale Zusammenkunft.
Zum Teil kamen die Teilnehmer aus der Region, zum Teil waren sie von weit her angereist.
Unser Gastgeber stellte sein wahrhaft großzügiges Ambiente zur Verfügung und verwöhnte uns in der Pause mit seinem legendären selbstgebackenen Nusskuchen.
Vielen herzlichen Dank! 
Der Wohnraum hat die beachtliche Größe von ca. 9 x 5 m mit einer schönen rustikalen Holzdecke in rund 4 1/2 m Höhe.
Zu einer Seite ist der Raum zudem halb offen mit einem angrenzenden Flurbereich . . . außergewöhnliche und interessante Hörbedingungen also.
Nachdem wir während der Aufbauphase einige Tests gemacht hatten, wurde die NAD Verstärker-CD-Kombination des Hausherren abgebaut und die NAD New Classic Line (388 & 568) und Sauermanns Vor-End-Kombi installiert.
Zusammen mit den myro Whisky des Gastgebers bot sich folgendes Bild.

Gerd Sauermann hatte seine neue (ich wollte schon schreiben "altbewährte") Vor-Endverstärker-Kombination und seinen modifizierten M-Dac mitgebracht, die uns wieder als zuverlässige Referenz dienten.

Der erste Programmpunkt sah allerdings die Profidelity vor und so mussten auch die Whisky vorerst weichen.
So ging es an den Start!

Ende Bericht Teil 1
Geändert von yAudio (27.11.2017 um 13:04 Uhr).
|

27.11.2017, 10:15
|
nich snacken, taupacken
|
|
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 338
|
|
yAudio Club Treffen am 25.11.2017 in 49214 Bad Rothenfelde
.
Bericht Teil 2
Die Profidelity P2 (ohne Verstärkermodul) spielte zuerst an der NAD Kombination.

Das Klangbild war tendenziell hell, zwar klar und räumlich aber in gewisser Weise mit geringer Substanz.
Anschließend kam die Sauermann-Anlage zum Einsatz und da war sie wieder, die gewohnte Körperhaftigkeit, auch wenn in diesem Raum nicht das Volumen erreicht werden konnte, wie z.B. bei den Westdeutschen HiFi-Tagen in Bonn.
Die Raumresonanzen sind in derart großen Räumen weniger stark ausgeprägt, weil die Distanzen, die der Schall zwischen den Wänden zurücklegen muss, sehr groß sind. Schall wird mit zunehmender Entfernung immer leiser und so ist die Energie in den Resonanzen gering.
Außerdem liegen die Raumresonanzen in tiefen Regionen und können vorteilhaft den Tiefbassbereich auffüllen.
Aus dem Auditorium kam im Anschluss die Bemerkung; die NAD-Kombination würde die Musik in höhere Tonlagen transformieren.
Ende Bericht Teil 2
|

27.11.2017, 17:13
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 515
|
|
Vielen Dank für die aufschlussreiche Veranstaltung mit reichlich Wissenstransfer und guter Musik. Sehr spannend für mich war das ungewöhnliche Alterspektrum von (geschätzt) Mitte 20 bis Ü60 und die daraus resultierenden Anforderungen an einen Lautsprecher und dessen Wiedergabe. Interessante Gespräche bei Kaffee und Nusskuchen (wirklich Klasse!) rundeten den Nachmittag ab. Gerne wieder!
VG, Volker
__________________
Wichtig ist was hinten rauskommt!
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|