 |
|

23.09.2014, 16:13
|
|
Werner, ich würd es mal mit einem Fostex TH600 oder 900 versuchen, die "rocken" schon ganz ordentlich mit fantastischem Bass, insbesondere Tiefbass und sind dazu sehr leicht und haben kaum Anpressdruck der Muscheln.
Oder mal die neuen Hifiman HE400i oder HE560 probieren.
Ein Audeze dürfte Dir zu schwer sein, vermute ich.
Oder einen Stax SR507, der ist dazu auch sehr leicht und angenehm zu tragen. Braucht aber ein extra Speiseteil.
P.S. So ein Grado GS 1000 ist für Rockmusik auch sehr gut geeignet. Dazu sehr leicht und komfortabel.
Grüße
Marco
|

23.09.2014, 16:18
|
|
Zitat:
Zitat von Marco.Gebhart
Werner, ich würd es mal mit einem Fostex TH600 oder 900 versuchen, die "rocken" schon ganz ordentlich mit fantastischem Bass, insbesondere Tiefbass und sind dazu sehr leicht und haben kaum Anpressdruck der Muscheln.
Oder mal die neuen Hifiman HE400i oder HE560 probieren.
Ein Audeze dürfte Dir zu schwer sein, vermute ich.
Oder einen Stax SR507, der ist dazu auch sehr leicht und angenehm zu tragen. Braucht aber ein extra Speiseteil.
P.S. So ein Grado GS 1000 soll für Rockmusik auch klasse sein. Dazu sehr leicht und komfortabel.
Grüße
Marco
|
Hallo Marco,
ich breche ab.
Der Headphone Spezialist von Thomann hat mir letzte Nacht ne Mail geschickt, ich soll keinen Beyerdynamic nehmen sondern als alte Metalnase unbedingt auf den 600er Fostex setzen.
Sah mir dann das Bild an und bekam das Fürchten (MOnsterteil und geschlossen)- hatte gerade ne Mail an Thomann geschickt, ob das wirklich rocken kann, da ich geschlossene Kopfhörer nur als dröhnig kenne.
Hmmmmmmmmm.....
Im Übrigen empfehlen die Thomänner NICHT den SPL, sondern einen Fostex Headamp, der aber leider, wie ich sah, nur digitale Eingänge hat und einen eigenen Wandler.
Pfuuuuuuuuuhhhhhh.
Bin nun völlig durch den Wind, das schmeißt mir wieder alles um.
Habe die Thomänner nochmal mit Fragen bombardiert , insbesondere zu Cross Feed.

|

23.09.2014, 16:22
|
|
Zitat:
Zitat von Hurzel
Ich habe das doch richtig verstanden, dass Du Dir im Prinzip eine Zweitanlage mit Kopfhörer zulegen willst, oder?
Kaufst Du dann zwei Droplets? Weil das Ding ja nur einen analogen Ausgang hat. Dann kannst Du es ja nicht gleichzeitig an den Amp und einen Kopfhörerverstärker anschließen. Umstecken willst Du ja vermutlich nicht. Oder hast Du irgendeine Umschalteinrichtung für analoge Anschlüsse?
Wenn ich mir im Moment einen Kopfhörer kaufen würde, würde ich einen Sennheiser HD 800 nehmen. Und den Verstärker hier: Opera Consonance Cyber 20
Ich kann aber Kopfhörer nur im Flieger ertragen, wenn sie noise cancelling sind. Ansonsten fangen selbst die tollsten Kopfhörer nach spätestens 30 Minuten an zu nerven, weil sie drücken. Da spielt aber vielleicht auch eine Rolle, dass ich Brillenträger bin und ohne Brille stockblind bin. Brillenbügel und Kopfhörermuscheln sind keine Freunde 
|
Der Droplet hat 2 Ausgänge, wie ich gesehen habe vor Ort.
Ich würde mit Cinch in den BSS gehen und mit XLR in den Headamp -
oder aber den Lector (will den eigentlich nicht hergeben) für den headamp benutzen.
Zweite Kette?
Hmmmmmmmmm..........
Ich will einfach meiner Frau etwas mehr Ruhe gönnen, da ich selber fast nur noch völlig abgefahrenen Speed Metal und Black Metal und Thrash Metal höre - mir kann es nicht mehr hart genug zur Sache gehen -
und die schlimmsten Alben will ich mir INTIM gönnen.

|

23.09.2014, 16:25
|
|
PS:
Tragekomfort muß ultimativ sein, ich habe irre schlimme Kieferarthrose und ertrage meine Sennheiser und Beyerdynamics (DT250)vor Schmerzen nicht länger als - wie du auch - ne halbe Stunde.
Das sind aber auch SCHRAUBZWINGEN.
Und mit der Brille geht es mir nicht viel anders wie dir, nur ich trag die selten, eigentlich nur zum Fernsehen, weil ich ansonsten von den Gestellen auch Schmerzen kriege.

|

23.09.2014, 16:26
|
|
|
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 1.237
|
|
Hallo werner,
ich würde dir auch nicht zu Beyerdynamic raten. Die können bei Rockmusic ziemlich spitz klingen und nerven.
Die vorgeschlagenen Hifiman HE400i oder HE560 eignen sich vom Gewicht und vom Anpressdruck nicht besonders für dich. Klanglich würde der 560 passen, aber leider ist der Tragekomfort für empfindliche Köpfe nicht optimal. Ich habe den gerade zum Testen und bekomme nach ca 1 Std. Schmerzen im linken Ohrbereich.
Den Fostex TH600 solltest du aber einmal probieren. Obwohl geschlossen, sitzt er recht angenehm auf dem Kopf. Dazu würde aber auch ein SPL KHV passen.
Grüße
Dietmar
|

23.09.2014, 16:36
|
|
Danke Dietmar,
das mit dem Tragekomfort sagten die Thomänner auch, der 600er muß da ne Waffe sein. Obwohl er aussieht wie ein Schlachtroß- bin vom Bild echt erschrocken.
Billig ist er auch nicht gerade, aber egal.
Uff.
Werde wohl ausm Bauch raus mal machen was die Thomänner da anraten - aber mit nem SPL oder Meier kombinieren - Hauptsache CROSSFEED für den "Hörbehinderten" der Boxen gewöhnt ist 
|

23.09.2014, 16:45
|
|
|
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 1.389
|
|
Wie schauts den mit den OPPO Hörern aus , von diesem Hersteller liest man nur gutes
Nur mal so als Vorschlag , lecker ausschauen tut diese Kombi aus Hörer und KHV ja sehr .
 klaus
|

23.09.2014, 16:55
|
|
|
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 1.338
|
|
.
Zitat:
P.S. So ein Grado GS 1000 ist für Rockmusik auch sehr gut geeignet. Dazu sehr leicht und komfortabel.
Grüße
Marco
|
...... nicht der schlechteste Tipp
.
Zitat:
Der Droplet hat 2 Ausgänge, wie ich gesehen habe vor Ort.
Ich würde mit Cinch in den BSS gehen und mit XLR in den Headamp -
|
..... das funktioniert
.
__________________
greetz @ all - Werner .
Aus 40jähriger Erfahrung und der höchsten Originaltreue verpflichtet bevorzugen wir Ultra High End Sovereign Signature Series + Aaron Verstärker + Klipsch Heritage Loudspeakers incl. The 7 + Viablue Cables + OperaAudioPlayers + Transrotor/SME/Grado + Lovan Raxx + "music is nothin´without control"
Gewerblicher Teilnehmer : http://www.klipsch-direct.de/referenzen.html
|

23.09.2014, 17:03
|
|
Hallo Werner,
wenn du so was rumstehen hast im Laden und nen passenden headamp, brings doch mal mit am Samstag, wenn du hier bist.
Aber wie ich dich verstanden habe letztens , magst du das Thema Kopfhörer gar nicht angehen?

|

23.09.2014, 17:05
|
|
Zitat:
Zitat von kdrkdr
Wie schauts den mit den OPPO Hörern aus , von diesem Hersteller liest man nur gutes
Nur mal so als Vorschlag , lecker ausschauen tut diese Kombi aus Hörer und KHV ja sehr .
 klaus
|
sagt mir nix und hat auch keiner aus meinem Dunstkreis empfohlen.
Die meisten empfehlen Beyerdynamic, Grado, Denon - und nun Fostex.
Wobei der Fostex im Tragekomfort ja ne ähnlich dicke Nummer sein soll wie der AKG K 812 (den merkt man gar nicht aufm Kopf)- aber im Gegensatz zum AKG eben gnädig sein soll mit dem Hochton.

|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|